Remis in Kottern

TSV Kottern II – FC Wiggensbach 3:3 (1:2)

Der FC Wiggensbach kommt bei der Reservemannschaft des TSV Kottern nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus.

Bereits die ersten Minuten der Partie machten Lust auf mehr: Felix Fleschutz verwandelte einen direkten Freistoß zur frühen Führung für Wiggensbach und auf der Gegenseite glich Tom Herb per Kopf aus. In der elften Spielminute nutzte Belik seine Chance und vollendete einen schönen Angriff zur zwischenzeitlichen Führung des FCW.

Im weiteren Spielverlauf blieben die Gäste weiterhin Herr des Geschehens, konnten die Führung allerdings nicht ausbauen.

Nach der Halbzeitpause wendete sich das Blatt: Kottern war entschlossener und der FCW konnte nur noch reagieren. Dementsprechend verstrichen lediglich vier Minuten, ehe Stefan Liebert nach einer Ecke aus 20 Metern Maß nahm und den Ball unhaltbar ins Eck drosch. Kotterns Offensivbemühungen wurden in der 74. Minute erneut belohnt, als Wegrath die Wiggensbacher Hintermannschaft stehen und Torhüter Marinaro keine Chance ließ.

In der 89. Spielminute war es Lukas Ried vorbehalten den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Angriff über die linke Seite gelangte der Ball zu Ried, der sich die Ecke aussuchen konnte und zum viel umjubelten Ausgleich traf. In der Nachspielzeit hätte erneut Ried beinahe den Siegtreffer auf dem Fuß gehabt, konnte eine Flanke allerdings nicht kontrollieren, sodass sich Kottern und Wiggensbach letztlich mit einem verdienten Remis trennten.

Heimsieg gegen Verfolger

FC Wiggensbach – FC Türk Spor Kempten 4:1 (2:0)

Im Spitzenspiel der Kreisliga Süd zeigte der FC Wiggensbach nach dem schwachen Auswärtsauftritt beim SC Ronsberg die erhoffte Reaktion und siegte mit 4:1 (2:0) über den FC Türk Spor Kempten.

Von Beginn an entwickelte sich vor 120 Zuschauern ein flottes Spiel. Nach einer guten Viertelstunde wurden die Offensivbemühungen des FCW zum ersten Mal belohnt: Hayrettin Cirak wurde über links mit einem Steilpass auf die Reise geschickt. Die Hereingabe ins Zentrum ließ Torhüter Koytaviloglu zunächst abprallen, sodass der Ball über Ivan Buhic vor die Füße von Yevgenie Belik fiel. Dieser hatte keine Mühe, aus wenigen Metern zur 1:0-Führung einzunetzen. Bereits zwei Minuten später tankte sich Buhic nach einem Zuspiel von Felix Fleschutz durch die Kemptener Hintermannschaft und schloss zum 2:0 ab.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich der Gast bärenstark und scheiterte vor dem FCW-Tor zunächst an der Latte und dann am eigenen Unvermögen, als Lazar den Ball aus wenigen Metern vorbei setzte. In der 53. Minute war es aber soweit: Ein Eckball wurde auf den komplett freistehenden Gästespieler Altmeier verlängert und dieser vollendete zum 2:1-Anschlusstreffer. In der Folge ließ der Offensivschwung der Gäste aber nach und der FCW blieb seinerseits stets offensiv gefährlich. Nachdem Cirak in der 76. Minute zunächst am Gästetorwart scheiterte, bugsierte er den Ball im Anschluss an die darauffolgenden Ecke ins Gehäuse der Gäste und stellte auf 3:1. Der Schlusspunkt war dann Lukas Ried vorbehalten. Der FCW-Stürmer köpfte einen Eckstoß von der rechten Seite schulbuchmäßig zum 4:1 ins Tor und besiegelte den verdienten Heimsieg.

Nur einen Punkt in der Ferne

SC Ronsberg – FC Wiggensbach 2:2 (1:0)

In einem Spiel auf überschaubarem Niveau konnte der FCW nach einem Zwei-Tore-Rückstand zumindest einen Punkt sichern und somit die Tabellenführung in der Kreisliga Süd übernehmen.

Die erste Halbzeit war von wenigen Offensivaktionen beider Teams geprägt. So war es einer unkonzentrierten Abwehraktion geschuldet, dass der SC Ronsberg kurz vor dem Halbzeitpfiff per Elfmeter mit 1:0 in Führung ging.

Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnitts wurde das Offensivspiel des FCW kaum zielstrebiger und in der Defensive zeigten sich einige Unkonzentriertheiten. Nach einem Ballverlust durfte der Ronsberger Matthias Glas aus gut 20 Metern unbedrängt Maß nehmen und erzielte das 2:0. In der Folge war der FCW etwas bemühter, sodass Ivan Buhic in der 57. Minute per sehenswertem Distanzschuss den 2:1-Anschlusstreffer herstellen konnte. Als der Ronsberger Philipp Schaule eine gute Viertelstunde vor Schluss die gelb-rote Karte sah, warf der FCW nochmal alles nach Vorne und kam in der 85. Minute durch Lukas Ried zum verdienten Ausgleich. Dominic Hiemer hatte ihn zuvor über links schön in Szene gesetzt, sodass der FCW-Stürmer nur noch einköpfen musste. Wenige Minuten vor Ende der Partie hatte Ried sogar noch das 3:2 auf dem Kopf, fand jedoch in SCR-Torwart Schimpl seinen Meister. So musste sich der FC Wiggensbach nach einer durchwachsenen Leistung mit einem Punkt begnügen.

Heimsieg gegen Füssen

FC Wiggensbach – FC Füssen 2:0 (0:0)

Der FC Wiggensbach gewinnt gegen den FC Füssen mit 2:0.

Die Heimmannschaft startete recht gut in die Partie und erarbeitete sich über die Außenbahnen einige Chancen; über die Mitte verrannte man sich allerdings zu häufig in den Abwehrreihen der Gäste und wurde dadurch nicht gefährlich genug. Die Füssener zeigten nach vorne keinerlei Bemühungen, weshalb der FCW bis auf wenige Weitschüsse nichts anbrennen ließ. Aus den vielen Standards konnten die Gastgeber allerdings keinen Vorteil ziehen, weshalb es mit 0:0 in die Halbzeitpause ging.

Nach Wiederanpfiff blieb der FCW zwar weiterhin Herr des Geschehens, jedoch wurde das Offensivspiel weitestgehend eingestellt. Nur durch Standards wurde man ab und an gefährlich. So auch in der 63. Spielminute: Nach einer Ecke von Buhic köpfte Ried den Ball in die Maschen zum erlösenden 1:0.

Bis zur Nachspielzeit geschah nicht mehr viel. Kurz vor dem Schlusspfiff kam Maguire nach einer Flanke von Belik freistehend vorm Tor zum Kopfball und markierte den 2:0-Endstand.

Auswärtssieg in Durach

VfB Durach – FC Wiggensbach 1:5 (1:5)

Der FC Wiggensbach gewinnt gegen die Reservemannschaft des VfB Durach mit 5:1.

Vor 160 Zuschauern im Duracher Offino-Stadion gelang dem FCW ein Traumstart. Bereits nach drei Minuten stieg Manu Rauh nach einer Ecke von Buhic am höchsten und köpfte zum 0:1 ein. In der 8. Minute war es wieder nach einer Ecke, als die Duracher den Ball nicht klären konnten und Belik zur 0:2-Führung einschob.

Daraufhin wurden die Gastgeber mutiger und spielten sich bis ans Wiggensbacher Tor durch. In Spielminute 17 sah Schiedsrichter Strischow scheinbar ein Foul im Sechzehner und entschied auf Strafstoß für Durach; Schindele verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1:2-Anschlusstreffer.

Anschließend waren die Wiggensbacher wieder am Drücker und kamen erneut durch einen Standard zum Erfolg. Ein verunglückter Eckball landete bei Ried auf der Außenbahn. Dessen Flanke wurde immer länger und schlug so unter der Latte zum 1:3 ins Tor ein. Keine fünf Minuten später war es erneut Ried, der einen schnellen Konter vollendete.

Just vor dem Halbzeitpfiff tankte sich Cirak im Sechzehner der Duracher im Alleingang durch und verwandelte anstandslos zum 1:5-Pausenstand.

Nach Wiederanpfiff verflachte die Partie allerdings. Durach konnte nicht mehr und die Wiggensbacher schienen nicht mehr machen zu wollen. Auch nachdem die Gastgeber in der 65. Minute nach wiederholtem Foulspiel in Unterzahl waren, gelang dem FCW nicht mehr allzu viel. So konnte man die Schmach von vergangener Woche einigermaßen wettmachen.

Niederlage gegen Oberstdorf

FC Wiggensbach – FC Oberstdorf 1:5 (1:1)

Der FC Wiggensbach kommt gegen den FC Oberstdorf mit 1:5 unter die Räder.

Die Wiggensbacher waren von Beginn an präsent und erzielten bereits in der 8. Minute den Führungstreffer. Omar Diop bediente Lukas Ried mustergültig, der den Torwart stehen ließ und zur frühen Führung traf. Danach wurde das Spiel offener und die Oberstdorfer versuchten mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Der FCW stand aber vorerst sicher und kam durch sein Kurzpassspiel selbst zu einigen Chancen. Aufgrund mangelnder Chancenverwertung konnte man die Führung nicht ausbauen. In der 36. Minute agierten die Hausherren zu fahrlässig und der FCO erzielte durch Markus Übelhör den Ausgleich.

Kurz nach dem Anpfiff spielten sich die Oberstdorfer bis vors Wiggensbacher Tor durch und Benedikt Eder konnte zur Führung vollenden. Daraufhin hätten die Gastgeber ausgleichen können, doch Cirak scheiterte freistehend vor dem gegnerischen Tor an Torhüter Stölzle.

Anschließend stellten die Wiggensbacher das Fußballspielen größtenteils ein und ließen die Gäste gewähren. In Minute 67 und 76 erhöhte Eder mit zwei weiteren Treffern auf 1:4. In der 88. Minute markierte Lingg den 1:5-Endstand.

So verliert der FCW schon sein zweites Heimspiel und auch so langsam den Anschluss nach vorne. Die erste Halbzeit war nicht schlecht, doch der Auftritt in der zweiten Hälfte war einfach nur noch peinlich und sollte zu bedenken geben.

Auswärtssieg in Altusried

TSV Altusried – FC Wiggensbach 1:3 (0:1)

Der FC Wiggensbach gewinnt beim TSV Altusried mit 1:3.

Vor 250 Zuschauern zeigte der FC Wiggensbach auf dem holprigen Rasen in Krugzell eine durchwachsene Leistung. Die Nachbarn aus Altusried gingen zu leichtfertig mit ihren Chancen um, weshalb die Punkte nach Wiggensbach gingen.

Dem FCW gelang ein Traumstart: Bereits nach zwei Minuten bediente Cirak Buhic, der den Ball nur noch über die Linie bringen musste. Nach dem Führungstreffer erstarkte allerdings die Heimmannschaft und kombinierte sich oft zu leicht durchs Mittelfeld. Die Wiggensbacher hatten nur noch einige Halbchancen, sodass es vor der Halbzeitpause nicht mehr gefährlich wurde. Der TSV hingegen setzte sich vor der Pause am Wiggensbacher Tor fest. Nach einem verschossenen Elfmeter und vielen vergebenen Chancen der Altusrieder, ging es mit einem glücklichen 0-1-Halbzeitstand in die Kabinen.

Nach Wiederanpfiff spielte der FCW etwas aggressiver und bekam in der 54. Spielminute einen Elfmeter zugesprochen; Buhic trat an und verwandelte sicher. Danach wurden die Altusrieder wieder besser und verkürzten in der 65. Minute auf 1:2. Roggors verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern ins lange Eck.

Kurz vor Spielende konterten die Wiggensbacher mustergültig: Cirak bediente Maguire, dessen Schuss abgefälscht wurde und Belik vor die Füße fiel; aus drei Metern schob er den Ball über die Linie und machte den Sack zu.

Heimsieg gegen Weitnau

FC Wiggensbach – TV Weitnau 1:0 (1:0)

Der FC Wiggensbach schlägt den TV Weitnau mit 1:0.

Wiggensbach begann temporeich und mit Zug zum Tor. Daher ließ es nicht lange auf sich warten bis der erste Treffer fiel. In der 8. Minute landete eine Flanke von Maidel nach Kopfballverlängerung von Maguire bei Ried, der den Ball volley unter die Querlatte bugsierte. Die nächste Viertelstunde ließen die Gastgeber nicht nach und kamen durch Belik und Ried zu einigen, teilweise hochkarätigen Chancen, welche jedoch allesamt vergeben wurden. Weitnau hingegen zeigte Moral und versuchte durch Kampf ins Spiel zu kommen. Bis auf halbgefährliche Standards kam allerdings wenig von den Gästen.

Nach dem Seitenwechsel ließ der FCW jegliche Offensivanstrengung aus der ersten Halbzeit vermissen. In der 65. Minute sah Strähle nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte und der FCW spielte von nun an in Unterzahl weiter. Weitnau kam dementsprechend besser ins Spiel und bis zum Abpfiff stand der Sieg auf der Kippe. Die Gäste waren im Offensivspiel jedoch zu schwach, um Torhüter Marinaro überwinden zu können und verloren infolgedessen verdient mit 1:0.

Unentschieden in Haldenwang

TV Haldenwang – FC Wiggensbach 2:2 (1:0)

Der FC Wiggensbach kommt beim TV Haldenwang nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus.

Bei sommerlichen Temperaturen versuchte der FCW die Gastgeber von Beginn an unter Druck zu setzen. Verlief das die ersten zehn Minuten noch nach Plan, zeigte sich danach ein komplett anderes Bild, denn Haldenwang agierte von nun an nur noch mit langen Bällen. Bis zur 34. Minute hatte die Wiggensbacher Hintermannschaft noch alles im Griff, ehe sich Omar Diop bei einem hohen Ball verschätzte und Torjäger Harke seine Chance nutzte und zum 1:0 traf. Bis zur Halbzeitpause versuchte der FCW den Ausgleich herbeizuführen, dafür waren die Angriffe gegen tiefstehende Haldenwanger allerdings zu einfallslos.

Nach Wiederanpfiff spielten die Gäste wie gewohnt mit langen Bällen, diesmal allerdings erfolgreich. Ein langer Ball von Hiemer fand Belik als Abnehmer, der den Ball am TVH-Torhüter vorbei ins Netz einschob. Wiggensbach hatte wieder mehr von der Partie, allerdings ließ das Spiel nach vorne zu wünschen übrig. In der 72. Minute umspielte der eingewechselte Ried seinen Gegenspieler und bediente Herzig mustergültig, der mit einem Außenrist-Kunstschuss zum 1:2 traf.

Keine fünf Minuten später konnte der FCW den Sack zumachen, nachdem Ried im Sechzehner gefoult wurde und Schiedsrichter Erhart auf den Punkt zeigte. Doch Cirak fand in Keeper Mayer seinen Meister und Haldenwang blieb somit noch die Chance zum Ausgleich. In der Nachspielzeit nutzte Harke diese, als die FCW-Abwehr eine Flanke nicht verhindern konnte und er den viel umjubelten Ausgleich erzielte. So trennten sich Auf- und Absteiger nicht unverdient mit 2:2-Unentschieden.

Niederlage gegen Betzigau

FC Wiggensbach – TSV Betzigau 0:1 (0:1)

Der FC Wiggensbach verliert Zuhause gegen den TSV Betzigau mit 0:1.

Was der FCW am Samstagnachmittag den Zuschauern bot, war alles andere als schön. Wie schon in Pfronten agierten die Hausherren ausschließlich mit langen Bällen. Wenn es einmal gefährlich wurde, dann über das schnelle Kurzpassspiel. Auf den Außenbahnen setzte man sich oftmals gut durch, doch die Flanke in die Mitte wurden entweder vergeben oder fanden keinen Abnehmer.

Betzigau machte es auf der anderen Seite auch nicht besser. Sie versuchten ebenso mit dem langen Ball ein Mittel gegen den FCW zu finden, kamen aber letztlich nur zu einer Chance in der ersten Halbzeit, die Maxi Betz ausnutzte und zum 0:1 traf.

In der zweiten Spielhälfte wollten die Gastgeber mehr wagen, doch das, was gezeigt wurde, war zu schlecht. In der 61. Minute musste Gregor Strähle nach wiederholtem Foulspiel vom Feld, sodass Trainer Köcheler die Taktik ändern musste.

Mit zwei Stürmern versuchte man noch den Ausgleich zu erzielen, doch dafür war die Leistung an dem Tag nicht ausreichend.

Betzigau konnte sich so in einem schwachen Spiel gegen einen noch schwächeren Gegner mühelos durchsetzen und beim FCW sollten sich nun alle auf die Kreisliga eingestellt haben, um das selbstgesetzte Ziel „oben mitspielen“ auch einzuhalten.