FC Wiggensbach siegt in Pfronten 6:0 (3:0)

Gegen den Tabellenletzten ließ der FC Wiggensbach nichts anbrennen und siegte klar mit 6:0.

Von Beginn an waren die Rollen klar verteilt: Die Gäste aus Wiggensbach bestimmten das Spielgeschehen, Pfronten lief dem Ball nur hinterher. In der 13. Spielminute erzielte Radu Lazar nach Zuspiel von Luke Maguire das erste Tor des Tages. Keine fünf Minuten später verlängerte Robin Fetterer einen Freistoß zum 2:0. Der FCW erarbeitete sich darauf viele Chancen, doch zu oft standen die Stürmer im Abseits. In der 28. Minute brachte Maguire einen langen Einwurf in den 16ern. Über Matthias Zoll und einen Gegenspieler landete der Ball im Kasten der Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig. Die Wiggensbacher dominierten weiterhin das Spiel, doch zu oft vertändelten sie den letzten Ball. In der 72. Minute erzielte Fetterer nach schöner Kombination mit seinem zweiten Treffer das 4:0. Kurz vor Schluss schraubten der eingewechselte Nikola Cvetic und Lazar das Ergebnis auf 6:0 hoch.

Dem ersatzgeschwächten Team des TSV Pfronten ließ der FC Wiggensbach am Wochenende keine Chance. Mit dem TV Weitnau kommt allerdings ein stärkerer Gegner ins Max-Swoboda-Stadion. Anpfiff des Nachholspiels ist am Mittwoch, 4. Mai, um 18.30 Uhr. Mit einem Sieg will der FC Wiggensbach seinen dritten Platz festigen. [lm]

FC Wiggensbach verliert in Legau 4:1 (2:0)

Der FCW musste seine erste Niederlage in diesem Jahr hinnehmen und verlor beim TSV Legau mit 4:1.

Im Nachholspiel beim TSV Legau zeigten die Wiggensbacher eine durchwachsene Leistung. Schon von Beginn an war der FCW immer einen Schritt zu spät, die Legauer wirkten bissiger und wollten unbedingt gewinnen. Gefährlich wurden die Gastgeber allerdings nur über ihre schnellen Außenspieler. Erst in der 42. Spielminute nutzten die Legauer eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft: Nach einem Eckball reagierten die Wiggensbacher zu langsam und Jochen Wölfel stand allein vor Torhüter Francesco Marinaro und musste nur noch einschieben. Keine zwei Minuten später erneut ein Tor für Legau: Mit einem langen Ball überspielten die Gastgeber Wiggensbachs Mittelfeld und eine scharfe Flanke von der rechten Seite fand ihren Weg ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste das Spielgeschehen. Verdientermaßen verkürzte Radu Lazar durch einen direkten Freistoß auf 1:2. Doch im Gegenzug zerstörte Christian Lässer die Hoffnungen des FCW, als er einen Konter Legaus vollendete. In der 81. Minute setzte Marco Faller den Schlusspunkt zum 4:1. Ein gebrauchter Tag für den FCW, der in der zweiten Halbzeit etwas besser ins Spiel kam, durch die ständigen Spielunterbrechungen allerdings nicht richtig Fahrt aufnehmen konnte.

Nach der Niederlage gegen den TSV Legau steht nun fest: Der FC Wiggensbach wird auch in der kommenden Saison in der Kreisliga spielen, denn: Legau müsste seine letzten vier Spiel verlieren und der FCW jedes gewinnen. Die Saison will die Mannschaft von Trainer Peter Christl dennoch positiv beenden und aus den letzten vier Spielen das Beste – also zwölf Punkte – herausholen. Erster Gradmesser wird der TSV Pfronten sein. Am Samstag ist der FCW ab 15.30 Uhr beim Letztplatzierten zu Gast. Trotz der Tabellensituation bleibt Pfronten ein harter Brocken. Die robuste Spielweise lag dem FCW noch nie. Das Hinspiel endete 3:3. [lm]

FC Wiggensbach gewinnt gegen den SC Ronsberg 1:0 (1:0)

Im ersten Heimspiel dieses Jahres behauptet sich der FC Wiggensbach und schlägt die Gäste aus Ronsberg verdient mit 1:0.

Bereits nach fünf Minuten gingen die Hausherren in Führung. Bei einem Abpraller setzte Luke Maguire nach und schob zur 1:0-Führung ein. Beflügelt vom Tor setzte der FCW die Gäste zunehmend unter Druck und störte sie schon früh vor dem eigenen Tor. Ronsberg hatte dem wenig entgegenzusetzen, nur über Konter erspielten sich die Gäste Chancen. Der FCW hingegen bestimmte das Spielgeschehen und kam immer wieder gefährlich vors Tor. Nachlegen konnten sie aber nicht.

Nach dem Seitenwechsel wurde Wiggensbach schwächer und ließ die Gäste so ins Spiel kommen. Doch die Offensivbemühungen der Ronsberger wirkten undurchdacht und glichen eher Zufallsprodukten. Da der FCW defensiv alles abräumte und sicher stand, kam nie wirklich Gefahr auf. Dennoch mussten die Gastgeber bis zum Schlusspfiff alles reinwerfen, um die drei Punkte zuhause zu behalten.

Mit dem Sieg gegen Ronsberg festigt der FC Wiggensbach den dritten Tabellenplatz. Mit 34 Punkten aus 19 Spielen haben die Wiggensbacher nun sechs Punkte Vorsprung auf die Reserve des TSV Kottern (28 Punkte aus 20 Spielen). Ausruhen kann sich die Christl-Elf aber nicht: Am Mittwoch, 27. April, muss sie beim Tabellenzweiten TSV Legau zum Nachholspiel ran. Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr. Obwohl der zweite Platz in weiter Ferne ist, will der FCW weiter ungeschlagen in diesem Jahr bleiben und einen Sieg in Legau einfahren, um die Unterallgäuer auf den letzten Metern noch ein bisschen nervös zu machen. [lm]

FC Wiggensbach spielt 1:1-Unentschieden (0:0) gegen Niedersonthofen

Beim Spitzenreiter aus Niedersonthofen zeigte der FC Wiggensbach eine couragierte Leistung, die am Ende leider nicht belohnt wurde.

Etwa 200 Zuschauer fanden bei bestem Fußballwetter den Weg nach Niedersonthofen und erlebten ein Spitzenspiel auf hohem Niveau. Die Gäste aus Wiggensbach bestimmten weitestgehend das Spielgeschehen in der ersten Halbzeit. Der FCW spielte sich viele Chancen heraus, scheiterte aber oft am letzten Pass oder an Niedersonthofens Torhüter Marcel Becker. Die Hausherren bemühten sich zwar auch, nach vorne zu spielen, wurden aber nur durch Standards gefährlich. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten Lukas Ried und Luke Maguire die beste Chance zur Führung, doch Becker parierte beide Schüsse.

Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber besser und blieben weiter bei Standardsituationen gefährlich. In der 67. Minute landete ein Freistoß im Wiggensbacher Sechzehner und Kilian Durach staubte zur 1:0-Führung ab. Davon unbeirrt spielten die Gäste weiter konzentriert nach vorne und der eingewechselte Nikola Cvetic setzte zum Alleingang an. Sein Schuss wurde abgewehrt, doch Robin Fetter setzte nach und glich zum 1:1 aus. Weitere Chancen konnte kein Team mehr in ein Tor ummünzen. So blieb es am Ende beim 1:1-Remis und Niedersonthofen steht weiterhin ungeschlagen auf dem ersten Platz, der FCW ist weiterhin Dritter.

Für den FC Wiggensbach geht es am Samstag ab 15.30 Uhr weiter. Dann empfängt das Team um Kapitän Markus Greiter den SC Ronsberg im Max-Swoboda-Stadion. Im Hinspiel ging der FCW mit 5:2 unter und die Ronsberger sind seit der Winterpause ungeschlagen (zwei Siege, ein Unentschieden). Deshalb muss die Christl-Elf an die Leistung aus dem Niedersonthofen-Spiel anknüpfen, um drei Punkte einzufahren. [lm]

FC Wiggensbach gewinnt 2:0 (0:0) beim FC Türk Sport Kempten

Vor 200 Zuschauern und bei bestem Fußballwetter bestritt der FC Wiggensbach das vorgezogene Spiel gegen Türk Sport Kempten. Die Christl-Elf nahm von Beginn an das Heft in die Hand und kontrollierte das Spielgeschehen. Vereinzelte Angriffe der Gastgeber blieben weitestgehend harmlos. Der FCW spielte sich dagegen viele Chancen heraus, nur der letzte Pass wollte nicht ankommen. Bis zum Seitenwechsel sollte bis auf ein paar Chancen der Gäste nicht mehr viel passieren.

Im zweiten Durchgang versuchte Türk Sport nach vorne mehr zu tun, doch die FCW-Abwehr hielt Stand. Die Angriffe der Gäste waren nun effizienter. In der 77. Minute war der FCW das erste Mal erfolgreich. Einen Angriff über die linke Seite vollendete der freistehende Lukas Ried zur Gästeführung. Die Gastgeber warfen noch einmal alles in die Waagschale, doch Wiggensbach konterte über Radu Lazar und Nikola Cvetic. Letzterer vollendete zum verdienten 2:0-Endstand.

Am Ostermontag muss der FC Wiggensbach wieder auswärts ran. Im Spitzenspiel ist die Mannschaft um Kapitän Markus Greiter bei den Nisoboys gefordert. Den Tabellenführer ein wenig zu ärgern, wird schwierig, denn dafür muss auf jeden Fall eine Leistungssteigerung folgen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr in Niedersonthofen. [lm]

FC Wiggensbach gewinnt in Durach 4:3 (1:2)

Nach dem Schlusspfiff konnten es die Wiggensbacher noch gar nicht so richtig fassen: Mit der letzten Aktion des Spiels siegten die Gäste noch, obwohl der VfB Durach etwa fünf Minuten zuvor noch mit zwei Toren in Führung lag.

Bei schönstem Fußballwetter legten beide Mannschaften ein eher schwaches Auftreten an den Tag. Durach erarbeitete sich zwar mehr Chancen, nutzte diese jedoch nicht. Erst in der 27. Minute gingen die Hausherren in Führung. Einen Abwehrfehler bestrafte Nikolas Leibbrandt mit dem 1:0. Acht Minuten später erhöhte Durach durch Pascal Schindele auf 2:0, ehe Radu Lazar nach einer Ecke freistand und aus spitzem Winkel auf 2:1 verkürzte.

Nach dem Seitenwechsel kam Wiggensbach besser ins Spiel, vergab aber einige vielversprechende Chancen. Aus dem Nichts erhöhte Durach in der 75. Minute auf 3:1. Einen Angriff über die linke Seite vollendete Jonas Stölzle komplett freistehend. Wiggensbach versuchte danach noch einmal den Druck zu erhöhen, doch ein Tor wollte vorerst nicht gelingen.

Es dauerte bis zur 90. Minute, bis sich das Blatt wenden sollte. Viele Zuschauer haben dort bereits mit der Niederlage des FCW abgeschlossen und das Stadion verlassen. Einen schnellen Angriff spitzelte Luca Fröhlich an Torhüter Marco Löchle vorbei. Zwei Minuten später setzte sich Nikola Cvetic durch und glich zum 3:3 aus. Obwohl der FCW wohl nicht einmal mehr mit dem Ausgleich gerechnet hatte, warfen sie noch einmal alles vor. Ein Eckball des FCW sollte die letzte Aktion sein. Als der erste geklärt wurde, durfte Luke Maguire noch einmal zur Ecke antreten. Der Ball landete irgendwie im Fünfer und Matthias Zoll köpfte zum viel umjubelten 4:3-Endstand ein.

Nachdem sich der FC Wiggensbach durch den Sieg über Durach auf den dritten Tabellenplatz vorgekämpft hat, wartet nun der Zweitplatzierte TSV Legau. Am Sonntag ist der FCW ab 15 Uhr zu Gast im Nachbardorf. Das Hinspiel gewann Legau in Wiggensbach verdient mit 2:0 und kann nach dem 5:2-Rückrundenauftaktsieg gegen Haldenwang mit breiter Brust auftreten. Doch der TSV muss liefern, will er weiter an Spitzenreiter Niedersonthofen dranbleiben. [lm]

Siegesserie gerissen: FC Wiggensbach verliert gegen den TV Haldenwang 1:3 (1:0)

Im letzten Spiel vor der Winterpause ist die Siegesserie des FC Wiggensbach gerissen. Gegen den TV Haldenwang musste man eine 1:3-Niederlage hinnehmen.

Bereits früh begann der offene Schlagabtausch zwischen den beiden Teams. Wiggensbach dominierte zwar das Spielgeschehen, die Gäste wurden aber immer wieder durch schnelle Konter gefährlich. In der 13. Spielminute setzte Dominic Hiemer das erste Ausrufezeichen: Sein scharf getretener Eckball passierte einige Spieler und landete im Tor der Haldenwanger.

Beide Mannschaften versuchten, den Gegner früh zu stören. So kam es zu einigen Fehlpässen im Spielaufbau. Doch niemand konnte daraus wirklich Profit schlagen. Bis zur Halbzeitpause passierte dementsprechend nicht mehr viel.

Nach dem Seitenwechsel schockte der TV Haldenwang die Gastgeber früh. Eine Flanke von Harke köpfte Waldmann freistehend ins Tor. Die Gäste kamen dadurch besser in Fahrt. Es dauerte aber bis zur 75. Minute ehe Tobias Kopf per Volley erstmals die Führung für Haldenwang erzielte. Anschließend wurde nicht nur das Wetter schlechter, auch das Spiel verlor zunehmend an Niveau. In den Schlussminuten drängte der FCW zwar auf den Ausgleich, die Brechstange half allerdings nicht. Stattdessen konterte der TVH und erzielte das entscheidende Tor zum 1:3.

Trotz der Niederlage überwintert der FC Wiggensbach mit 24 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Dank der fünf Siege in Folge schaffte die Elf von Trainer Peter Christl die Trendwende. In den verbleibenden neun Spielen nach der Winterpause will das Team noch möglichst viele Punkte holen, um an den Durachern vorbeizuziehen. Der Aufstiegs- und Relegationsplatz scheinen hingegen zu weit entfernt zu sein. Niedersonthofen (1.Platz/36 Punkte) und Legau (2./35) werden es wohl unter sich ausmachen, wer in die Bezirksliga aufsteigen wird. Das erste Spiel im neuen Jahr findet voraussichtlich am 26. März statt. Dann ist der FC Wiggensbach bei der zweiten Mannschaft des VfB Durach zu Gast. Wie und ob Hallenturniere in diesem Winter stattfinden können, ist noch unklar und abhängig von den geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Sollte der Hallenkick möglich sein, wird der FCW Fans und Interessierte zeitnah informieren. Bis dahin frohe Weihnachten und einen guten und gesunden Rutsch ins neue Jahr. [lm]

TSV Kottern II unterliegt dem FC Wiggensbach mit 1:4 (1:2)

Die Wiggensbacher bauen ihre Siegesserie weiter aus: In Kottern gewinnt das Team von Peter Christl 4:1 gegen die zweite Mannschaft der Sankt Manger.

Die ersten Minuten liefen allerdings komplett gegen die Wiggensbacher. Bereits nach drei Minuten spielten sich die Hausherren über die Seite durch und kamen durch Demir zum 1:0. Der FCW brauchte 15 Minuten, um sich wieder zu fangen und ins Spiel zu kommen. Auf dem nassen Untergrund wurde das Spiel teilweise zur Rutschpartie, die Gäste wurden immer wieder durch Standards gefährlich. Nach 20 Minuten verwandelte Dominic Hiemer eine direkte Ecke zum Ausgleich und der FCW kam wieder besser ins Spiel. Erneut nach einer Ecke erzielte Wiggensbach das zweite Tor. Einen abgewehrten Ball netzt Robin Fetterer zum 1:2 ein.

Im zweiten Spielabschnitt hatten die Wiggensbacher mehr Spielanteile, doch die herausgespielten Chancen wurden zu leicht vergeben. In der 71. Minute tankte sich Cvetic auf der Außenbahn durch und legte auf Maguire zurück, der zum 1:3 einschob. Anschließend war die Partie schon durch, von Kottern kam nicht mehr viel und der FCW spielte zu clever. In der 81. Spielminute durfte sich erneut Robin Fetterer in die Torschützenliste eintragen. Erneut nach einem Eckball stand Fetterer goldrichtig und staubte ab.

Zum letzten Spiel vor der Winterpause empfängt der FC Wiggensbach zuhause den TV Haldenwang. Nach fünf Siegen in Folge will der FCW am Samstag ab 14 Uhr erneut einen Dreier holen. Im Hinspiel mussten die Wiggensbacher in Unterzahl kurz vor Abpfiff das 2:2 hinnehmen. [lm]

Der FC Wiggensbach gewinnt gegen den TSV Betzigau mit 3:0 (3:0)

Zum Rückrundenauftakt schlugen die Wiggensbacher die Gäste aus Betzigau verdient mit 3:0. Bereits nach den ersten Minuten zeigte sich, dass der FCW mehr wollte und erarbeitete sich einige Chancen heraus. In der 20. Minute war es Maguire, der von Ried mustergültig in Szene gesetzt wurde und das 1:0 schoss. Die Betzigauer zeigten nach vorne zu wenig und wurden nur selten bei Standards gefährlich. Wiggensbach erhöhte hingegen den Druck. Nach einer halben Stunde verwandelte David Löffler einen Freistoß von der linken Seite direkt und mit dem Halbzeitpfiff war es erneut Ried, der diesmal Cvetic bediente, der zum 3:0 traf.

Nach der Pause schraubten die Hausherren das Tempo herunter. Chancen gab es nur noch wenige, von den Betzigauern kam einfach zu wenig. Dementsprechend blieb es beim 3:0 und der FCW nähert sich so langsam wieder dem oberen Tabellenfeld an.

Am kommenden Samstag ist der FCW zu Gast bei der Reserve des TSV Kottern. Der Tabellennachbar zeigte zuletzt immer wieder schwankende Leistungen, doch für den FCW wird es gegen die junge Kotterner Mannschaft nicht einfach. Anpfiff in Sankt Mang ist um 14.30 Uhr. (lm)

FC Wiggensbach schlägt den FC Türk Sport Kempten mit 5:1 (1:1)

Die Negativserie ist endlich gerissen: Der FC Wiggensbach gewinnt sein erstes Heimspiel der Saison gegen den FC Türk Sport Kempten mit 5:1.

Beide Mannschaften starteten mit viel Tempo und spielten sich einige Chancen heraus. Wiggensbach ging zuerst in Führung. Nach einer Ecke köpfte Lukas Ried den Ball zum 1:0 ins Tor. Die Gäste wurden immer wieder durch die schnellen Offensivspieler gefährlich. Kurz vor der Halbzeitpause nutzte Cirak einen Konter aus und schob nach einem Gewusel im Sechzehner den Ball ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel hatte der FCW das Spiel besser im Griff. Viele Angriffe wurden herausgespielt, doch die Chancenverwertung war schlichtweg schlecht. In der 65. Minute erzielt Cvetic das wichtige 2:1. Zoll legte kurz darauf nach einer Ecke per Kopf nach. Bei den Gästen klappte nahezu nichts mehr und der FCW erspielte sich weiter hochprozentige Chancen. Erneut Cvetic in der 75. Spielminute und Meßlang kurz vor Abpfiff erhöhten auf den verdienten 5:1-Sieg.

Am kommenden Samstag empfängt der FC Wiggensbach den TSV Betzigau zum Rückrundenauftakt. Anpfiff ist um 14.30 Uhr. Nach dem Trainerwechsel scheinen sich die Betzigauer wieder gefangen zu haben, deshalb muss der FC Wiggensbach genauso konzentriert nach vorne spielen wie in der zweiten Hälfte gegen Türk Sport Kempten. (lm)