FC Wiggensbach II – TSV Buching/Trauchgau II 3:0 (1:0)

Für die Reserve gab es einen verdienten Hiemsieg gegen die Zweite des TSV Buching/Trauchgau.

Gleich früh übernahm der FCW das Zepter in der Begegnung und erspielte sich auch prompt Chancen, mit welchen die Mannschaft jedoch zu leichtfertig umging. Ein ums andere mal scheiterte die Offensive am Torhüter oder dem eigenen Unvermögen. Dennoch konnte die Reserve nach 17 Minuten in Führung gehen. Simon Hartmann traf sehenswert aus 20 Metern. Aber auch danach wollte der Ball bei einigen Einschussmöglichkeiten nicht über die Linie. So ging es mit einem denkbar knappen Vorsprung in die Pause.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, allerdings konnte Thomas Ried nach 53 Minuten endlich eine sich bietende Chance nutzen und traf nach gutem Pass von Nasser Babaiy zum 2-0. Zehn Minuten später tauchte wieder Hartmann nach Vorlage von Patrick Christl vor dem Torhüter auf, blieb ruhig und überwand diesen mit einem schönen Heber zum 3-0. In der Folge verflachte das Spiel etwas wobei auch FCW-Keeper Tim Fink noch das ein oder andere mal sein Können unter beweis stellen musste. Ein am Ende absolut verdienter Sieg. Die Zweite muss jedoch an ihrer Chancenverwertung arbeiten.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg II, Samstag den 01.10.2022 – 13:15 Uhr

Das nächste Heimspiel folgt bereits am Samstag. Mit der Zweitvertretung des TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg, kommt mit dem Fünften der Tabellennachbar ins Max-Swoboda-Stadion. Die Mannschaft von Dino Tavano möchte an den Sieg vom vergangenen Wochenende anknüpfen. Dafür wird jedoch eine konzentriere Leistung und eine bessere Chancenauswertung nötig sein. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt beim VfB Durach mit 5:0 (4:0)

Auch gegen die Reserve des VfB Durach zeigt der FC Wiggensbach eine starke Leistung und gewinnt verdient mit 5:0.

Das Spiel in Durach ähnelte stark dem Heimspiel in der vergangenen Woche gegen den FC Rettenberg. In der ersten Halbzeit ging der FC Wiggensbach bereits nach fünf Minuten in Führung. Ein abgewehrter Ball landete bei Luke Maguire, der Maß nahm und in den Winkel schlenzte. Wenige Minuten später setzte sich Robin Fetterer auf der linken Außenbahn durch. Seine Flanke köpfte Matthias Zoll zur 2:0-Führung ein. Wiggensbach drängte daraufhin die Duracher in die eigene Hälfte. Die Hausherren hatten kein Gegenmittel gegen den Druck der Gäste. Maguire und Fetterer wurden in Folge beide in Szene gesetzt, scheiterte aber am Pfosten und dem Torwart. In der 21. Spielminute meldete sich Markus Haggenmüller aus dem Ruhestand zurück. Ein perfekter Pass von Manuel Rauh in den Lauf vollendete „Haggi“ eiskalt.

Der FCW attackierte weiterhin sehr früh, Durach war ständig unter Druck. Lukas Ried tankte sich in der 33. Minute über die rechte Seite durch und legte zurück auf Haggenmüller, der den Ball unhaltbar ins lange Eck zirkelte. Die Gästeabwehr stand bis zur Pause sicher, sodass Durach nicht den Hauch einer Chance hatte. Der FCW hätte vor dem Seitenwechsel noch das ein oder andere Tor machen können, doch entweder vergaben die Stürmer oder Durachs Keeper Marco Löchle war zur Stelle.

Nach der Halbzeitpause wechselten die Duracher gleich dreifach. Die Wiggensbacher wirkten nicht mehr so spritzig wie in der ersten Hälfte, wodurch Durach nun mehr ins Spiel kam. Die Abwehrreihe der Gäste stand jedoch sicher, sodass der VfB zu keinen nennenswerten Chancen kam. In der 70. Spielminute wurde Ried im Sechzehner gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selbst zum 5:0-Endstand.

Vorschau

Am kommenden Samstag empfängt der FC Wiggensbach den TSV Buching/Trauchgau. Die Ostallgäuer konnten bislang noch kein Spiel gewinnen und stehen deshalb auf dem vorletzten Tabellenplatz mit nur vier Punkten. Nach sieben Siegen in Folge will der FCW deshalb auch nichts anbrennen lassen und den achten folgen lassen. Lazar und Maguire fehlen, Myrta kehrt in den Kader zurück. Das Spiel findet bereits um 13 Uhr im Max-Swoboda-Stadion statt. Die zweite Mannschaft spielt diesmal anschließend um 15.30 Uhr. [lm]

VFB Durach III – FC Wiggensbach II 1:1 (2:2)

Die Zweite trotz den bis dato ohne Punktverlust und Gegentor gestarteten VFB Durach III ein verdientes Unentschieden ab.

Zu Beginn kam der FCW nicht gut ins Spiel und ließ die Hausherren immer wieder gewähren ohne das sich richtig gefährliche Situationen ergaben. Nach 8 Minuten ging der VFB dennoch durch ein Traumtor mit 1-0 in Führung. Im Anschluss wurde die Reserve jedoch immer besser und erarbeitete sich auch die gefährlicheren Torchancen. Nach 25 Minuten erzielte Thomas Ried nach tollem Spielzug über Moritz Kauf und Sven Roßmann den verdienten Ausgleich. Der FCW hatte vor der Halbzeit auch noch weitere Torchancen konnte diese jedoch nicht nutzen. So ging es mit 1-1 in die Kabine.

Nach der Pause waren die Duracher dann die spielbestimmende Mannschaft. Die Gäste standen zeitweise etwas zu tief, konnten jedoch wirklich gefährliche Einschussmöglichkeiten verhindern. Eine von vielen Standardsituationen führte dennoch zum 2-1 Rückstand. Nach einer Ecke in der 87. Minute sprang ein Duracher am höchsten und köpfte zum vermeintlichen Sieg ein. Der FCW wollte sich jedoch nicht geschlagen geben und kam schlussendlich auch zum vierdienten Ausgleich. Sven Roßmann trat einen Freistoß mit Schnitt zum Tor. Der Ball sprang an Freund und Feind vorbei zum umjubelten Ausgleichstreffer ins Gehäuse. Ein am Ende verdienter Punkt beim Tabellenzweiten.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TSV Buching/Trauchgau II, Samstag den 24.09.2022 – 15:30 Uhr

Am Samstag kommt mit dem TSV Buching/Trauchgau II der zehnte nach Wiggensbach. Die Gäste starteten durchwachsen in die Saison und hat nach sieben Spielen sechs Punkte. Für den FCW gilt es auf der Leistung in der Vorwoche aufzubauen und sich mit einem Sieg im oberen Drittel festzusetzen. [sh]

Betreuer für die Erste gesucht

Wir suchen einen Betreuer für die erste Mannschaft. Die Aufgaben wären unter anderem die Freigabe des Spielberichtbogens, Trikots vor dem Spiel herrichten, sowie die Erstversorgung bei kleineren Verletzungen auf dem Spielfeld. Material bestens vorhanden, bestimmte zusätzliche Wünsche an Material wären kein Problem. Nach allen Heimspielen gibt es kostenloses Essen und selbstverständlich auch allzeit Getränke und Verpflegung for free. Über alles Weitere kann gesprochen werden.

Interessiert? Dann melde dich bei unserem ersten Vorstand, Michael Gaminek

FC Wiggensbach schlägt den FC Rettenberg 5:0 (4:0)

Im Duell zwischen dem ersten und dritten Tabellenplatz zeigt der FCW eine dominante Leistung und setzt sich gegen den FC Rettenberg mit 5:0 durch.

Die Hausherren starteten mit viel Engagement und Druck nach vorne in die Partie. Rettenberg kam überhaupt nicht ins Spiel und hatte in der ersten Hälfte bis auf einen Freistoß keine Torchance. Bereits nach fünf Minuten klingelte es im Kasten der Gäste. Radu Lazar bediente Robin Fetterer, der sich auf der linken Seite durchsetzte und zur 1:0-Führung einschob. Wiggensbach blieb weiter am Drücker, vergab allerdings einige hochkarätige Chancen. In der 20. Minute führte ein Standard zum 2:0. Gregor Strähle drosch einen Freistoß aus 25 Metern in die Maschen. Kurz darauf folgte das 3:0. Lazar machte Druck auf den Innenverteidiger, bei dessen Rückpass schlug der Keeper am Ball vorbei und dieser landete daraufhin im Tor. Kurz vor der Halbzeitpause kombinierten sich Lazar und Luke Maguire über die rechte Seite durch, ehe Letzterer den Ball im Strafraum ins lange Eck schob.

Nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber etwas nach. Rettenberg war nun mutiger und erarbeitete sich einige Chancen. Doch sowohl die Abwehrreihe als auch Torhüter Francesco Marinaro verhinderten Schlimmeres. Stattdessen war es der FCW in Person von Manuel Rauh, der wieder erfolgreich war. Nach einem Eckball kam Rauh frei zum Kopfball und musste nur noch einnicken. Danach verwaltete der FCW das Ergebnis und hätte sogar noch erhöhen können. Der 5:0-Sieg war dementsprechend verdient.

Vorschau: VfB Durach – FC Wiggensbach

Am kommenden Samstag muss der FC Wiggensbach zur Reservemannschaft des VfB Durach. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr im Offino-Stadion. Die Spingler-Elf ist alles andere als gut in die Saison gestartet. Drei Niederlagen, ein Unentschieden und zwei Siege bedeuten derzeit Tabellenplatz neun. Der FC Wiggensbach geht demnach weiterhin ohne Punktverlust als klarer Favorit in die Partie. Den Gästen werden aber ihre beiden besten Torjäger fehlen: Radu Lazar (8Tore) und Ylber Myrta (5 Tore) sind beide verhindert. Ob Adrian Berzel wieder ins Geschehen eingreifen kann, ist fraglich. Dennoch will der FCW seine Siegesserie weiter ausbauen – hat man doch am Wochenende gesehen, dass auch andere Spieler torgefährlich sind. [lm]

SC Ronsberg verliert gegen den FC Wiggensbach 3:5 (1:3)

Der FC Wiggensbach bleibt weiterhin ungeschlagen und besiegt den SC Ronsberg verdient.

Die Spiele beim SC Ronsberg waren nie leicht für den FCW. Zuletzt ging man bei den Ostallgäuern mit 2:5 unter. Diesmal startete die Christl-Elf aber gut in die Partie und spielte die Gastgeber an die Wand. Doch die zahlreichen Chancen in der Anfangsphase konnte die Offensivabteilung des FCW nicht in Tore ummünzen. Aus dem Nichts nutzte Ronsberg einen Fehler der Wiggensbacher Defensive und Tim Albat holte einen Elfmeter raus. Der Gefoulte trat auch selbst an und verwandelte sicher zum 1:0. Doch bei den Wiggensbachern stimmte die Moral: Anstatt den Kopf hängen zu lassen, dominierten die Gäste das Spiel und erarbeiteten sich zahlreiche Chancen. Ylber Myrta glich in der 33. Minute aus. Keine zwei Minuten später wurde der Ronsberger Alex Doser vom Platz gestellt. Einen Schuss von Luke Maguire parierte der Verteidiger mit der Hand und verhinderte so das Tor. Es folgte nicht nur die rote Karte, sondern auch der Elfmeter für Wiggensbach: Doppelbestrafung für Ronsberg. Radu Lazar verwandelte den Strafstoß sicher.

Wiggensbach drehte weiter auf und einen schönen Angriff über die rechte Seite vollendete Myrta zur 3:1-Halbzeitführung für den FCW. Nach dem Seitenwechsel drang Wiggensbach weiter nach vorne. Lazar wurde im Sechzehner gefoult und verwandelte den anschließenden Strafstoß. Danach drehte sich das Spiel. Wiggensbach bekam trotz Überzahl kaum noch Zugriff, Ronsberg zeigte seine Willensstärke und verkürzte in der 73. Minute durch Albat. Das Spiel stand auf der Kippe, doch Lazar machte in der 84. Minute den Deckel drauf. In der Nachspielzeit bekamen die Ronsberger noch einen Strafstoß zugesprochen, sodass der FCW in einem kuriosen Spiel mit vier Elfmetern mit 5:3 gewann.

Vorschau

Am kommenden Samstag erwartet der Erstplatzierte mit dem FC Rettenberg den Dritten der Kreisliga Süd. Die Aufsteiger stehen mit acht Punkten aus fünf Spielen nicht schlecht da. Bis auf den 5:0-Sieg gegen Buching gingen die Partien des FC Rettenberg immer recht knapp aus. Zuletzt verlor die Mannschaft am Fuße des Grünten gegen die bislang enttäuschenden Duracher mit 1:2. Der FCW geht demnach wieder als Favorit ins Spiel und will die drei Punkte auch in Wiggensbach behalten. Voraussichtlich stehen Trainer Peter Christl alle Spieler zur Verfügung. Im Anschluss an die Partie findet das Einstandsfest im Vereinsheim statt. [lm]

SG Ebersbach/Ronsberg – FC Wiggensbach II 2:3 (1:3)

Die Reserve erkämpft sich in Ronsberg den dritten Sieg in Folge und kann mit dem Saisonstart nun absolut zufrieden sein.

Der FCW kam super ins Spiel und es benötigte nicht einmal eine Zeigerumdrehung ehe Benjamin Ruß nach Vorlage von Thomas Ried zur 1-0 Führung einschob. Bereits in der siebten Minute traf Dennis Herb zum 2-0. Nach nur 19 Minuten umkurvte Markus Haggenmüller den Keeper gekonnt und erhöhte gegen bis dato absolut überforderte Gegner zum 3-0. Im Anschluss verlor die Reserve jedoch ihr Spiel und so kamen die Hausherren auch zum 1-3 Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause wäre der alte Abstand beinahe wieder hergestellt gewesen, Simon Hartmann traf bei seinem Abschluss jedoch lediglich den Pfosten. Somit ging es mit 1-3 in die Kabine.

Nach der Pause fand die Zweite auch nicht mehr richtig in ihr Spiel. So waren Chancen auf beiden Seiten Mangelware. In der 66. Minute bekam die SG jedoch nach Foul von Patrick Graf einen Elfmeter zugesprochen. Dieser wurde unhaltbar verwandelt. Die Reserve musste zwar immer wieder Freistöße aus dem Halbfeld abwehren, stemmte sich jedoch erfolgreich gegen den Ausgleich. So ging es mit einem am Ende dennoch verdienten 2-3 Auswärtssieg zurück nach Wiggensbach.  

Vorschau: FC Wiggensbach II – FC Rettenberg II, Samstag 10.09.2022 13:15 Uhr

Am Samstag empfängt die Zweite die Reserve des FC Rettenberg am Blender. Die Gäste sind mit einem Punkt aus vier Spielen nicht optimal in die Saison gestartet. Der FCW will seine Siegesserie natürlich zuhause ausbauen und die drei Punkte in Wiggensbach behalten. Dafür wird jedoch eine konzentrierte Leistung über 90 Minuten nötig sein. [sh]

FC Wiggensbach – TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg 5:1 (2:0)

Der heimische FCW entscheidet das Spitzenspiel für sich und bleibt auch im vierten Saisonspiel ohne Punktverlust.

Die Gäste wussten in den Anfangsminuten durchaus zu gefallen, gerieten aber schnell durch Tore von Radu Lazar (11.) und Ylber Mrta (19.) in Rückstand. Anschließend hatte die Heimelf alles im Griff und lies weitere Treffer folgen. Ein „Schmankerl“ hierbei das 3:0, bei dem Ylber Mrta den gegnerischen Torwart mit einem Kunstschuss von der Mittellinie überraschte. Zudem erzielte Jungspund Simon Greither mit dem 5:1 Endstand sein erstes Tor im Seniorenbereich.

Vorschau

Ein schweres Auswärtsspiel erwartet die Erste kommenden Samstag (Anpfiff 15:30 Uhr) beim SC Ronsberg, ging der letzte Vergleich doch deutlich an die Gastgeber (5:2).

FC Türk Spor Kempten II – FC Wiggensbach II 1:6 (1:3)

Die Zweite gewinnt bei sommerlichen Temperaturen deutlich und verdient in Kempten.

Bereits früh zeigte der FCW das man heute durch einfaches Kombinationsspiel und konzentrierte Zweikämpfe die drei Punkte mitnehmen will. Immer wieder konnte man sich im Angriffsdrittel festspielen und so war es Thomas Ried der in der 15. Minute im Strafraum vom Torhüter gefoult wurde. Den fälligen Elfmeter verwandelte Simon Hartmann zum 1-0. Nur Minuten später staubte Robert Heel in bester Torjägermanier einen Abschluss von Ried zum 2-0 ab. In Minute 26 kamen die Hausherren dann wie aus dem Nichts zum Anschluss. Fleschutz verlängerte einen langen Ball unglücklich ins eigene Netz. Lediglich fünf Minuten später stellte Ried jedoch den alten Abstand wieder her. So ging es auch in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte war der Zug etwas aus dem Spiel Dennoch hatte der FCW jederzeit alles im Griff und ließ hinten überhaupt nichts anbrennen. Der stark spielende Ried machte mit einem Doppelschlag in den Minuten 68 und 72 dann bereits alles klar ehe Eric Perrey zum 1-6 Endstand traf (82.). Ein auch in der Höhe verdienter Sieg für die Zweite Mannschaft des FCW auf welchem aufgebaut werden kann.

Am kommenden Wochenende ist die zweite Mannschaft spielfrei.

FC Türk Sport Kempten verliert gegen den FC Wiggensbach 0:2 (0:1)

Ein zerfahrenes Spiel bekommen die Zuschauer in Kempten zu sehen, bei dem der FC Wiggensbach als verdienter Sieger vom Platz geht.

Ganz einfach waren die Spiele gegen Türk Sport Kempten nie. Auch am Sonntag tat sich der FC Wiggensbach schwer, gut ins Spiel zu kommen. Die Gastgeber waren aggressiver und oft gedanklich schneller. Dennoch spielte sich vieles im Mittelfeld ab, nennenswerte Torchancen gab es zu Beginn keine. Erst in der 30. Spielminute wurden die Gäste gefährlich und waren sogleich erfolgreich. Matze Zoll schlug einen langen Ball in den Lauf von Robin Fetterer, der an seinem Gegner vorbei in den Strafraum zog und zur Führung einschob.

Die Kemptener versuchten danach über ihre individuelle Klasse vors gegnerische Tor zu kommen, doch die Wiggensbacher Abwehr stand sicher. Peinliche Versuche, Elfmeter durch eine Schwalbe rauszuholen, durchschaute der sicher pfeifende Schiedsrichter Andreas Voigt sofort. Deshalb blieb es bis zur Halbzeitpause beim 1:0 für Wiggensbach.

Nach dem Seitenwechsel wandelte sich die Partie zunehmend zu einem offenen Schlagabtausch. Die Wiggensbacher Defensive klärte zumeist, in den wenigen brenzligen Situationen war Francesco Marinaro zur Stelle. Auf der gegenüberliegenden Seite haderte Wiggensbach mit der Chancenverwertung. Ylber Myrta, Radu Lazar und Gregor Strähle vergaben aussichtsreiche Chancen.

Was dem FCW – wie so oft in den Partien gegen Türk Sport – zugutekam: Die Kemptener brachten Unruhe ins Spiel, stritten miteinander und mit dem Schiedsrichtergespann. Und kassierten so auch das zweite Gegentor: Nach einem Foul auf der rechten Seite diskutierten die Gastgeber mit dem Schiedsrichter. Jonas Metschl und Luke Maguire nutzten die Gelegenheit und führten den Freistoß schnell aus. Perplexe Kemptener schauten nur zu, wie Maguire allein aufs Tor zulief und Manuel Rauh bediente, der zum 2:0 einschob. Auch anschließendes Reklamieren brachte den Hausherren nichts. Der FCW spielte die Partie anschließend souverän zu Ende, hätte nach einigen Kontern sogar noch erhöhen können. Doch zuletzt zählen drei Punkte, die am Ende doch verdient waren.

Nach nun drei Siegen am Stück kann man in Wiggensbach von einem optimalen Saisonstart sprechen. Doch am kommenden Samstag, 27. August, darf sich das Team von Trainer Peter Christl keineswegs ausruhen. Mit dem TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg ist ein gänzlich unbekannter Gegner zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Der Ostallgäuer Aufsteiger rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz, besiegte zuletzt die Duracher Reserve und Ronsberg. Nur beim anderen Aufsteiger aus Rettenberg musste man drei Punkte abgeben. Für Wiggensbach zählt dennoch nur ein Sieg, um gleich zu Beginn der Saison einen Puffer aufzubauen. Die Partie beginnt um 15.30 Uhr. [lm]