FC Rettenberg II – FC Wiggensbach II 4:4 (1:2)

Erneut ein Torfestival, erneut kein Sieg. Bereits seit sechs Spielen wartet die Zweite nun auf einen Sieg.

Zu Beginn war der FCW gegen robuste Rettenberger auf engem Platz gut im Spiel ging auch früh in Führung. Nach sechs Minuten traf Timo Schafroth aus 20 Metern zum 0-1. Auch in der Folge hatte die Zweite mehr Ballbesitz, wusste mit diesem aber wenig anzufangen. Die Gastgeber waren vor allem bei langen und hohen Bällen immer wieder gefährlich, wobei Keeper Tim Fink einige gute Paraden zeigen musste. Nach 31 Minuten erhöhte Simon Hartmann dann erneut durch einen Fernschuss auf 0-2. Leider konnte dieser Vorsprung wieder nicht in die Halbzeit gerettet werden. In der 38. Minute geriet ein Pass von Tim Fink zu kurz und die Gastgeber schoben zum 1-2 ein. Bis zur Pause passierte dann nichts mehr.

Nach dem Pausentee plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, bevor die Reserve des FCW für 15 Minuten in den Tiefschlaf verfiel. Zwischen der 57. Und 73. Minute drehte Rettenberg das Spiel und ging sogar mit 4-2 in Führung. Alle Tore schienen vermeidbar. Dennoch zeigte der FCW nun Moral. In der 81. Minute konnte Edeljoker Michael Gaminek im Mittelfeld den Ball erobern und schickte Patrick Christl auf die Reise, welcher zum 4-3 Anschluss traf. Als Rettenberg sich schon als der sichere Sieger fühlte, gab es in der dritten Minute der Nachspielzeit nochmal Eckball für den FCW. Nun folgte der große Auftritt von Keeper Tim Fink. Für die letzte Aktion des Spieles mit nach vorne geeilt, nahm dieser den Eckball von Wulferding mustergültig mit der Brust an und donnerte das Leder Volley in den Winkel. Danach wurde das Spiel gar nicht mehr angepfiffen und der FCW holte zumindest noch einen Punkt.  

Vorschau:  FC Wiggensbach II – SC Untrasried II, Samstag, 01.06.2024 – 13 Uhr

Zum letzten Saisonspiel kommt es am Samstag nochmal zum Heimspiel im Max Swoboda Stadion. Zu Gast ist mit dem SC Untrasried II der zehnte der A-Klasse 6. Das Hinspiel konnte die Zweite mit 3-2 knapp für sich entscheiden. Zum Abschluss der Saison und zum Abschied von Christian Heinen als Co-Trainer und aktiver Spieler, will der FCW das Spiel nach sechs Sieglosen Partien unbedingt gewinnen und für „Heiner“ einen würdigen Abschied gestalten. [sh]

FC Wiggensbach II – TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg II 1:3 (1:1)

Auch im vierten Heimspiel in Folge kein Heimsieg für die Reserve des FCW.

Die Zweite kam gut ins Spiel und konnte das Spiel auch offen gestalten. Es ergaben sich auf beiden Seiten immer wieder Abschlussmöglichkeiten, wobei der FCW die gefährlichere Mannschaft war. Nach 35 Minuten war es dann so weit, Lukas Wulferding wurde mustergültig von Timo Schafroth in Szene gesetzt, blieb vor dem Tor cool und schob zur verdienten Führung ein. Leider währte die Freude nur kurz. Noch vor der Halbzeit kamen die Gäste durch eine nachlässige wiggensbacher Hintermannschaft zum Ausgleich, mit welchem es auch in die Kabinen ging.

Coach Ehrmann versuchte in der Pause noch auf die Mannschaft einzuwirken, sodass der Start nach Wiederanpfiff nicht verschlafen wird. Leider nutzte das nicht viel. Bereits zwei Zeigerumdrehungen in der zweiten Halbzeit geriet der FCW in Rückstand. Danach kam die Heimelf nicht mehr so gut ins Spiel und konnte offensiv nur wenige Akzente setzen. In der 60. Minute erhöhten die Gäste auf 1-3. Erst in der Schlussphase wurde die Zweite wieder etwas gefährlicher, konnte jedoch keinen Treffer mehr erzielen. Am Ende eine verdiente Niederlage wobei mehr zu holen war. [sh]

Gelungener Saisonabschluss beim Abschied von „Paule“ Greiter

FC Wiggensbach – SpVgg Kaufbeuren 4:0 (2:0)

Mit einem deutlichen Sieg beendet der FC Wiggensbach die erste Saison nach dem Wiederaufstieg.

Die Zuschauer sahen zunächst eine Partie auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Gäste, die im Kampf gegen die Abstiegsrelegation was Zählbares mitnehmen wollten. Ein Doppelschlag der Gastgeber nach einer halben Stunde machte die Pläne allerdings zu Nichte. Zuerst bugsierte Tobias Peter eine Flanke über die Linie (32.), anschließend unterlief den Ostallgäuern nach einer Fetterer-Hereingabe ein Eigentor (35.).

Emotional wurde es dann in der Halbzeitpause, als der langjährige Kapitän Markus „Paule“ Greiter vom Verein und ehemaligen Weggefährten verabschiedet wurde.

Kurz nach der Pause dann der nächste Wirkungstreffer, als der agile Fetterer eiskalt abschloss (47.). Spätestens jetzt war die Partie gelaufen, Torjäger Lukas Ried legte mit einem 18. Saisontor (68.) sogar noch sehenswert nach. Wiggensbach beendet die Saison auf einem sehr guten fünften Platz, wohingegen Kaufbeuren nach dieser Niederlage in die Abstiegsrelegation muss. [mg]

Vorschau: FC Wiggensbach – SpVgg Kaufbeuren

Ein letztes Mal noch wird Kapitän Markus „Paule“ Greiter am Samstag (14 Uhr) seine Mannschaft in seinem Abschiedsspiel auf den Rasen führen. Am finalen Spieltag der Bezirksligasaison 2023/24 trifft der FC Wiggensbach (7. Platz/ 42 Punkte) auf die SpVgg Kaufbeuren (11./34). Die Gäste könnten im Falle einer Niederlage noch auf den Relegationsplatz rutschen. Für den FCW geht es in erster Linie darum, dem 37-jährigen Greiter nach all dem, was er für den Verein geleistet hat, einen gebührenden Abschied zu bereiten.

Nach dem Spiel möchten wir die gelungene Saison zusammen ausklingen lassen. Hierzu gibt es nach dem Spiel gewisse Zeit Freibier sowie die Möglichkeit über unseren Sponsor Richard Stelz was zu essen.

Bild: Allgäuer Zeitung

FC Wiggensbach verliert beim SVO Germaringen mit 0:2

Nach drei Niederlagen in Folge wollte der FC Wiggensbach beim SVO Germaringen wieder Punkte sammeln. Doch schon der Start in die Partie weckte Erinnerungen an einige negative Ergebnisse in den vergangenen Wochen. Denn die Gastgeber erzielten in der dritten Minute die Führung. Die FCW-Abwehr pennte; Keeper Francesco Marinaro konnte einen Schuss noch an den Querbalken lenken. Auf der Latte titschte der Ball zwei Mal auf, bevor Luca Katzer am schnellsten schaltete und das 1:0 per Abstauber erzielte. Doch der Gegentreffer war kein Weckruf: In der 20. Minute brachte Moritz Ewald seinen Gegenspieler mit einer Grätsche im Strafraum zum Fall. Den fälligen Elfmeter für Germaringen verwandelte Patrick Wörz souverän (21. Minute).

Wie häufig zuletzt musste der FCW nun einem Rückstand hinterherrennen. In der zweiten Spielhälfte kam das Team der Coaches Alexander Methfessel und Benedikt Sedlmaier zwar besser ins Spiel. Doch alle Bemühungen einen Anschlusstreffer zu erzielen, blieben erfolglos. Gefährliche Abschlüsse im Strafraum blieben Mangelware; Germaringen brachte das 2:0 über die Zeit. [ep]

FC Wiggensbach muss sich dem SV Cosmos Aystetten im Abendspiel 0:2 geschlagen geben

Am Wochenende zuvor hatte der FC Wiggensbach bereits nach 15 Minuten drei Gegentore kassiert. Gegen Cosmos Aystetten raufte sich die FCW-Defensive zusammen und zeigte gegen den besten Sturm der Bezirksliga (bei Anpiff 87 Tore in 27 Spielen) eine ordentliche Leistung. Trotz einiger brenzliger Situationen hielt Wiggensbach lange die Null und haderte über eine eigene Offensivaktionen, bei denen mehr drin war. Ausgerechnet kurz vor der Halbzeit dann der Nackenschlag: Matthias Zoll fälschte einen Distanzschuss von Aystettens Kapitän Fabian Krug ab. So erwischte der Ball Keeper Francesco Marinaro auf dem falschen Fuß; er konnte den Einschlag zum 0:1 nicht mehr verhindern (44. Minute).

Nach dem Seitenwechsel war der FCW weiter gut im Spiel. Doch ein Abwehrschnitzer von Manuel Durst führte zur Vorentscheidung. Dem Linksverteidiger rutschte der Ball durch die Beine, woraufhin Aystettens Torjäger Stefan Simonovic frei auf Marinaro zulief. Im richtigen Moment legte er auf den mitgelaufenen Marcel Burda hinüber, der die Kugel ins leere Tor drosch (64. Minute). Der FCW hatte im Anschluss noch einige aussichtsreiche Gelegenheiten, um zu verkürzen. Ein Treffer gelang allerdings nicht. [ep]

FC Wiggensbach erwischt beim 2:5 gegen Türkgücü Königsbrunn einen rabenschwarzen Tag

Nach einem desaströsen Start des FC Wiggensbach gegen den SV Türkgücü Königsbrunn war das Heimspiel schnell so gut wie gelaufen. Nach einer Viertelstunde führten die Gäste aus dem Landkreis Augsburg bereits mit 3:0. Die FCW-Abwehr pennte bei den Treffern von Yenal Strauß (1. Minute), Königsbrunns Kapitän Cemal Nam (14.) und Kevin Lang (16.). Im weiteren Spielverlauf kreierten die Gäste weiter hochkarätige Torgelegenheiten. Erst als Niklas Winter in der 36. Minute zum 1:3-Anschlusstreffer abstaubte, keimte bei den Wiggensbachern Hoffnung auf ein Comeback auf. Die wurde durch das 4:1 von Mert Akkurt fünf Minuten später allerdings schnell begraben.

In der zweiten Halbzeit verlor das Spiel etwas an Tempo. Die Gäste hatten weiter die Kontrolle über das Spiel und verteidigten die Offensivaktionen des FCW clever. Und als Luke Maguire nach Flanke von Joker Erik Perrey per Kopfball auf 2:4 verkürzte (68.), schlug Königsbrunn einmal mehr umgehend zurück. Doppelpacker Strauß machte mit dem 5:2 den Deckel drauf (71.) Der FCW präsentierte sich in der Schlussphase weiter bemüht, dabei sprang jedoch nichts heraus. [ep]

FC Wiggensbach unterliegt der SpVgg Langerringen auswärts mit 0:2

Bei bestem Fußballwetter trafen der FCW und die SpVgg Langerringen im Bezirksliga-Aufsteiger-Duell aufeinander. In der ersten Spielhälfte erwischten die Gastgeber den besseren Start. Dann entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem sich beide Mannschaften ihre Tormöglichkeiten erarbeiteten. Große Gefahr vor dem gegnerischen Kasten strahlte aber keines der beiden Teams aus.

Auch die zweite Hälfte war von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Lediglich bei Standardsituationen brandete ab und an Gefahr auf. Durch einen Freistoß gelang den Langerringern, bei denen der Siegeswille aufgrund des drohenden Abstiegs an diesem Tag womöglich etwas größer war, auch der Führungstreffer. Eine schlechte Zuordnung der FCW-Abwehr ermöglichte Joshua Hieber, aus kurzer Distanz das 1:0 zu erzielen (73. Minute). Den Schwung des Tors nahm Langerringen mit, dem FCW hingegen unterlief ein weiterer Abwehr-Fehler. Langerringens Toptorschütze Lukas Müller nahm dankend an und traf zum 2:0 (79.). Dem FCW gelang es nicht mehr zurückzuschlagen. [ep]

SV Cambodunum II – FC Wiggensbach II 4:3 (2:0)

Hauptsächlich aufgrund einer extrem schwachen ersten Halbzeit verliert die Zweite beim Kellerkind SV Cambodunum II nicht unverdient mit 4-3.

Von Beginn an fand der FCW nicht den nötigen Zugriff bei den spielerisch durchaus guten Gastgebern. Zweikämpfe wurden nicht mit der letzten Konsequenz geführt und auch die Offensivaktionen liefen allesamt ins Leere. Nach langen Bällen der Gastgeber fehlte auch der letzte Einsatz um den zweiten Ball. So geriet man bereits nach 12 Minuten nach einem einfachen Steckpass mit 1-0 in Rückstand. Da die Pässe in die Spitze des FCW durchgehend um einige Meter zu lang waren und der Keeper diese einfach aufnehmen konnte, konnte auch hier nicht direkt entgegengewirkt werden. Es kam noch schlimmer als Simon Hartmann in der 26. Minute im Zentrum den Ball verlor, es im Anschluss zu schnell ging und direkt das 2-0 folgte. Bis zur Halbzeit konnte der FCW keine wirklich nennenswerten Abschlüsse erarbeiten und so ging es mit 2-0 in die Kabine.

Nach der Pause war die Zweite besser im Spiel und es dauerte nur wenige Minuten, ehe der eingewechselte Robert Heel eine Hereingabe von Patrick Graf zum 2-1 Anschluss nutzen konnte. Danach machten die Gäste weiter Druck, dennoch dauerte es bis zur 66 Minute bis Simon Faymonville eine Ecke von Simon Hartmann zum Ausgleich nutzen konnte. Leider wurde das Momentum im Ansschluss nicht genutzt und so kamen die Hausherren in der 81. Minute durch einen Konter gar wieder zur Führung. In der 90 Minute wurde man nach eigenem Einwurf nochmal ausgekontert der SV konnte 4-2 erhöhen. Nach Pass von Sven Roßmann traf Hartmann aus 25 Metern zwar noch zum Anschluss, der Treffer kam jedoch zu spät. So steht am Ende eine vermeidbare aber nicht unverdiente Niederlage.  

Vorschau:  FC Wiggensbach II – TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg II, Samstag, 18.05.2024 – 11:45 Uhr

Auf Wiedergutmachung ist die Elf von Stephan Ehrmann am Samstag gegen den TSV Seeg aus. Gegen die Tabellennachbarn (jedoch zwei Spiele weniger) muss der FCW wieder deutlich mehr Engagement zeigen als speziell in der ersten Halbzeit des vergangenen Wochenendes. Sollten sich alle wieder in Normalform befinden, besteht auf jeden Fall die Möglichkeit die Gäste am Blender zu ärgern. [sh]

FC Wiggensbach II – SV Rieden a. F. 4:4 (1:3)

Ein weiteres Unentschieden folgte trotz guter Leistung am Samstag gegen den Tabellendritten aus Rieden.

Gleich zu Beginn war der FCW die spielbestimmende Mannschaft und kombinierte sich teilweise schön bis zum gegnerischen Strafraum. Einzig die Abschlüsse waren zu bemängeln. So wurde man erneut für die nicht genutzten Chancen bestraft. Nach 19 Minuten wurde ein Abschluss unglücklich von Moritz Kauf abgefälscht und landete zum 0-1 im Netz. Nur vier Minuten später wurde der Reserve ein klarer Handelfmeter nicht gegeben. Statt der Chance auf das 1-1, erhöhten die Gäste im direkten Gegenzug aus einer Abseitsposition auf 0-2. Nicht die einzige unglückliche Situation des Schiedsrichters. Dennoch steckte der FCW nicht auf und kam nach toller Kombination über rechts nach Zuspiel von Patrick Christl auf Thomas Ried zum 1-2 Anschlusstreffer. Noch vor der Pause wurde der alte Abstand jedoch wieder hergestellt und die Gäste erzielten das 1-3, welches verdächtig nach Handspiel aussah. Mit dem Pausenpfiff erzielte Ried per Heber noch den vermeintlichen Anschluss, welcher jedoch aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen wurde.  

Auch nach der Pause war der FCW voll da und erarbeitete sich weiter gute Chancen. In Minute 56. Minute wurde Lukas Wulferding nach toller Einzelleistung im Straffraum gefoult Simon Hartmann verwandelte den anschließenden Elfmeter sicher. In der Folge hatte die Zweite das Spiel komplett im Griff und Markus Haggenmüller blieb nach Pass von Hartmann vor dem Tor cool und erzielte den Treffer zum 3-3. Doch nur wenig später führte ein weiterer Nadelstich der Gäste zum 3-4, als der Goalgetter der Gäste Oleg Weber traf. Den Schlusspunkt konnten jedoch die Hausherren setzen. Benny Ruß sah auf außen Simon Hartmann. Dessen Flanke mit dem Außenrist verwertete Ried in Torjägermanier zum umjubelten 4-4. Eine Schrecksekunde musste der FCW jedoch noch überstehen. Direkt nach dem Anpfiff tauchte erneut ein Riedener Stürmer alleine vor Keeper Fink auf, dieser hielt jedoch mit einer Weltklasse-Parade den Punkt für den FCW fest.

Vorschau:  SV Cambodunum II – FC Wiggensbach II, Sonntag, 12.05.2024 – 13:00 Uhr

Am Sonntag reist die Zweite nach Kempten. Mit dem SV Canbodunum II hat es die zweite in diesem Fall mit dem elften zu tun. Das Hinspiel entschied der FCW gegen die schwächste Defensive der Liga (95 Gegentore in 20 Spielen) denkbar knapp mit 1-0 für sich. Am Sonntag müssen die sich bietenden Möglichkeiten genutzt werden und auch defensiv sollte die Zweite dringend wieder zulegen. [sh]