FC Wiggensbach unterliegt TSV Legau mit 0:2 (0:0)

Trotz der besten Saisonleistung bisher muss sich der FC Wiggensbach den Gästen aus Legau mit 0:2 geschlagen geben.

Mit einer Vierer- statt bisher Fünferkette startete die Elf von Trainer Peter Christl in die Partie gegen die Legauer. Das zeigte Wirkung. Wiggensbach kontrollierte das Spielgeschehen und hielt die Gäste weitestgehend in deren Spielhälfte. Legau wurde nur durch Konter und Standards gefährlich. Für den FCW wirklich bitter, dass man sich vor der Halbzeit nicht mit einem Tor belohnte. Sowohl Lazar als auch Zoll und Cvetic vergaben ihre Chancen.

In Halbzeit zwei ließ Wiggensbach etwas nach, hatte aber noch immer mehr Spielanteile. Der TSV wurde immer wieder über seine linke Seite gefährlich und brachte die FCW-Hintermannschaft zunehmend in Bredouille. In der 83. Spielminute war es dann soweit. Nach einem Freistoß und einem Wiggensbacher Abstimmungsfehler kam Wölfel im Strafraum zum Kopfball und versenkte den Ball ins lange Eck.

Die Hausherren warfen noch einmal alles nach vorne. Legau konterte in der Nachspielzeit über den schnellen Faller. Den ersten Schuss konnte Torhüter Marinaro noch halten, der Nachschuss besiegelte dann die 2:0-Niederlage für den FCW. Am kommenden Wochenende ist der FC Wiggensbach in Weitnau gefordert – Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 15 Uhr. Wenn die Wiggensbacher auf die Leistung aus dem Legau-Spiel aufbauen, wird im „Tal der Büffel“ auf jeden Fall Zählbares drin sein. (lm)

FC Wiggensbach verliert das Derby gegen Durach II mit 1:2 (0:2)

Als der Schiedsrichter die Partie nach 90 Minuten abpfiff, war den Spielern des FC Wiggensbach klar: So kann es nicht weitergehen! Erneut hat die Mannschaft von Trainer Peter Christl die erste Halbzeit komplett verschlafen. In der 14. Spielminute nutzten die Duracher einen Fehler in der FCW-Defensive aus und Hoschka vollendete zum 0:1. Keine zwei Minuten später war es Lask, der das zweite Duracher Tor erzielte. Anstatt eines Weckrufs ging es bis zur Halbzeitpause so weiter: Wiggensbach fand offensiv überhaupt nicht statt, Durach wurde immer wieder gefährlich.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich vorerst nur wenig, doch nach zehn Minuten wurden die Wiggensbacher dann gefährlicher. Cvetic, Lazar und Rauh hatten Chancen auf den Anschlusstreffer, doch vergaben. Erst in Minute 70 waren die Gastgeber erfolgreich, als Buhic nach einer Flanke den Ball ins Tor schoss.

Der FCW hatte nun das Spiel in der Hand, Durach wurde nur noch durch Konter gefährlich. Weitere Chancen durch Cvetic und Maguire wurden vergeben. So ging der FCW am Ende erneut ohne Sieg vom Platz und entfernt sich so weiter von der Tabellenspitze. Am Samstag ist der FC Wiggensbach erneut zuhause gefordert. Ab 15.30 Uhr gastiert der TSV Legau im Max-Swoboda-Stadion. Legau musste bisher nur eine Niederlage bei Kotterns Reserve verkraften und hat seine anderen Spiele souverän gewonnen. Für die Christl-Elf wird es ein schwieriges Spiel werden. (lm)

TV Haldenwang – FC Wiggensbach 2:2 (0:0)

Beim Kreisligaspiel in Haldenwang starteten die Wiggensbacher erneut mit einer schwachen Leistung. Zu behäbig wirkte das Aufbauspiel der Gäste, weshalb kein Tempo aufkam und somit auch keine Chancen erarbeitet wurden. Haldenwang wurde dadurch sogar zweimal gefährlich, nutzte die Chancen aber nicht.

Nach dem Seitenwechsel wurde Basti Kübler früh vom Feld geschickt, nachdem der Schiedsrichter ihm die gelb-rote Karte gezeigt hatte. Nach dieser Aktion schien der FCW nun mehr zu wollen und ging verdient in Führung. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite war es Cvetic, der in der Mitte nur noch den Fuß hinhalten musste und zur Führung traf. Haldenwang drängte auf den Ausgleich und keine zehn Minuten später köpfte Schindele nach einer Ecke zum 1:1 ein.

Trotz der Unterzahl war der FCW besser im Spiel, blieb allerdings für lange Bälle und Konter anfällig. In der 76. Spielminute spielten die Gäste einen Angriff über die linke Außenbahn und Lukas Ried konnte nur noch durch ein Foul im Sechzehner gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Cvetic sicher.

Haldenwang drängte nun mehr aufs Tor und nach einem langen Schlag brachte Tobias Kopf den Ball noch aufs Tor, der unter Keeper Marinaro durchrutschte. Danach geschah nichts mehr und erneut musste der FCW einen Rückschlag im Kampf um die oberen Plätze hinnehmen. (lm)

TSV Altusried II – FC Wiggensbach II 2:0 (1:0)

Im dritten Spiel der Saison setzte es für die Zweite die erste Niederlage.

Die Reserve startete gut und hatte nach wenigen Minuten die erste gefährliche Möglichkeit. Im Anschluss verflachte das Spiel jedoch und beiden Mannschaften fiel im Spiel nach vorne nicht viel ein. So war es in der 30. Minute eine Standardsituation welche zur 1-0 Führung der Gastgeber führte. Im Anschluss kam der FCW wieder etwas besser ins Spiel, jedoch ohne sich große Abschlussmöglichkeiten herausspielen zu können.

Nach der Pause ein ähnliches Bild, die Reserve war etwas besser konnte jedoch nahezu überhaupt keinen Druck auf das gegnerische Tor ausüben. Lediglich nach Standardsituationen konnte hin und wieder Gefahr ausgestrahlt werden. In den letzten 15 Minuten wurde noch etwas Druck aufgebaut. In Minute 87 jedoch konterte Altusried und traf nach einem langen Ball zum 2-0 Endstand. (sh)

FC Wiggensbach mit einem 1:1-Unentschieden gegen Kottern II

Bei sommerlichen Temperaturen kam der FC Wiggensbach gegen die Reserve des TSV Kottern nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Giftige Kotterner machten es den Wiggensbachern in der ersten Halbzeit schwer. Vor allem mit langen Bällen überwanden die Gäste die Abwehrreihe und wurden so immer wieder gefährlich. So auch in der 37. Minute, als Kottern einen Angriff über die linke Wiggensbacher Seite vollendete. Zu weit stand man vom Gegner entfernt und Christopher Wegrath köpfte nach einer Flanke freistehend zum 1:0 ein.

Nach der Pause kamen die Hausherren besser ins Spiel und kreierten vor allem über die Außenbahnen gefährliche Angriffe. Der letzte Wille zum Tor fehlte aber. Bis zur 85. Minute dauerte es, ehe Marc Ohmayer durchstartete und im Nachschuss den Kotterner Torhüter überwand. Der FCW versuchte noch, den Siegtreffer herbeizuführen, doch am Ende blieb es beim gerechten 1:1.

Am Wochenende ist der FC Wiggensbach in Haldenwang gefordert. Gegen die Elf von Trainer Markus Zollitsch will der FCW auf jeden Fall drei Punkte mitnehmen. Zum Team stoßen wieder ein paar Urlauber, eventuell auch verletzte Spieler. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr. (lm)

Drei langjährige Stützen verabschiedet

Am Wochenende verabschiedete der FCW mit Michi Maidel, Tobi Weber und Matze Herzig drei verdiente Spieler.

Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement!

von links: Michael Maidel, Tobias Weber und Matthias Herzig

Besonders freut uns, dass alle dem Verein erhalten bleiben. Matze Herzig geht bereits in sein viertes Jahr als D-Jugend Trainer, Tobi Weber startet in seine zweite Saison als C-Jugend Trainer. Michi Maidel bleibt dem Verein weiterhin als dritter Vorstand erhalten.

FC Wiggensbach II – Schwarz-Weiß Sonthofen 2:1 (0:0)

Nachdem Auftaktsieg in Betzigau wollte die FCW Reserve den Saisonstart veredeln und zu Hause gegen Aufstiegsaspirant Schwarz-Weiß Sonthofen die nächsten Punkte einfahren. Zuletzt standen sich beide Teams im April 2018 gegenüber. Der FCW behielt damals mit einem 4:2 die im heimischen Max-Swoboda-Stadion die Oberhand.

Die FCW Reserve musste erneut auf die Routiniers der Vorwoche zurückgreifen und begann in der gleichen Formation wie zuletzt in Betzigau. Bei heißen Temperaturen starten beide Mannschaften verhalten. Trotz einiger guten Aktionen in beiden Strafräumen ging es zunächst torlos in die Kabinen. Das sollte sich im zweiten Durchgang ändern. Nachdem der Pfiff von Schiri Kirchner bei einem Foul an Thomas Ried zunächst ausblieb, zeigt er wenige Minuten später bei einem ungeschickten Einsatz eines Sonthofer Verteidigers gegen Daniel Müller auf den Elfmeterpunkt. Wie bereits in Betzigau ließ sich Routinier Martin Geisenhof die Chance nicht nehmen und schoss zur FCW Führung ein (69). Der FCW hatte das Spiel danach gut im Griff, wurde aber bei einer Unkonzentriertheit in der Hintermannschaft von Sonthofens Torjäger Karsten Gerhardt kurz vor Spielende eiskalt mit dem Ausgleichstreffer bestraft (85.). Als sich viele bereits mit der leistungsgerechten Punkteteilung abgefunden hatten, gelang der FCW-Reserve in einer skurrilen Szene noch der Siegtreffer (90). Die Gäste warteten nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum auf den Pfiff des Schiedsrichters. Der blieb jedoch aus und Thorben Gebhardt brachte mit seinem ersten Treffer im Seniorenbereich den FCW am Ende doch noch auf die Siegerstraße.

Am kommenden Wochenende gilt es an die guten Leistungen aus den ersten beiden Spielen anzuknüpfen. Im Altusrieder Koppachstadion trifft man am Samstag um 13:15 Uhr auf die Reserve des heimischen TSV.

Führungswechsel beim FC Wiggensbach

Nach 24 Jahren endete bei der Jahreshauptversammlung am 29. Juli 2021 beim FC Wiggensbach die lange Ära von Peter Guggenmos. „Pepe“ übernahm 1997 das Amt des 1. Vorstands in der Fußballabteilung, die damals noch beim Hauptverein TSV Wiggensbach zu Hause war. Die Anfangszeit war laut Pepe geprägt von finanziellen Schwierigkeiten. 1999 ging es sportlich aufwärts, es gelang der Durchmarsch von der Kreisklasse in die Bezirksliga. In diese Zeit fiel auch der Bau der Tribüne mit zeitgemäßen Umkleidekabinen im heutigen Max-Swoboda-Stadion. Einen historischen Schritt nahm die Abteilung im Februar 2004 vor, als der FC Wiggensbach gegründet wurde. Im Jahr 2012 gelang der erneute Aufstieg in die Bezirksliga, 2019 leider der Abstieg. Außerdem berichtete Pepe in seiner emotionalen Abschiedsrede von unzähligen gewonnen Hallenmeisterschaften, aber auch bittereren Niederlagen in einigen Entscheidungsspielen. Nachdem sich Pepe zum Schluss namentlich bei Evi Swoboda, Renate und Simone Englisch, seinem Freund und Vorstandkollegen Gerhard Christl sowie seinen Brüdern Manne und Heri für die jahrelange Unterstützung bedankte, wurde er mit Standing Ovations und donnerndem Applaus verabschiedet. Die Anwesenden Mitgliedern würdigten damit neben seiner Arbeit als Vorstand auch seine unzähligen Ehrenamtlichen Stunden als Manager, Mannschaftsarzt, Platzwart etc. etc.

Seinem Nachfolger Michael Gaminek, der am 29. Juli 2021 bei der Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit gewählt wurde, übergibt Pepe einen finanziell gesunden Verein mit einer fantastischen Infrastruktur und fast 400 Mitgliedern. Neben Michael Gaminek wurden Martin Geisenhof (2. Vorstand), Michael Maidel (3. Vorstand), Peter Fleschutz (Jugendleiter), Simon Ried (Kassier) und Markus Bornschlegel (Schriftführer) gewählt.

TSV Betzigau II – FC Wiggensbach II 1:3 (1:3)

Zum Auftakt in der A-Klasse Allgäu 4 gastierte die FCW-Reserve am vergangenen Sonntag bei der zweiten Mannschaft des TSV Betzigau. Gegen kaum eine andere Mannschaft hat unsere Zweite in den vergangenen Jahren eine so positive Bilanz erzielen können. Die letzte Niederlage gab es im Mai 2010, seitdem wurden sieben Partien in Serie gewonnen.

Sage und schreibe elf Urlauber und zwei verletzte Spieler mussten zum Saisonauftakt ersetzt werden. Dank der Bereitschaft einiger altarrivierten Spieler konnte der FCW dennoch eine schlagkräftige Mannschaft in Betzigau aufbieten. Unsere Elf kam etwas holprig in die Partie und hatte in der Anfangsphase bei langen Bällen zweimal Glück nicht in Rückstand zu geraten. Nach und nach agierte man jedoch sicherer und ging nach einer schönen Kombination im Mittelfeld durch Kapitän Sven Roßmann per Linksschuss mit 1:0 in Führung (15.). Kurz darauf erhöhte Flügelflitzer Matze Herzig mit einem sehenswerten Lupfer auf 2:0 (19.). Im Anschluss kontrollierte der FCW das Spielgeschehen, brachte sich aber durch ein unnötiges Foulspiel im eigenen Strafraum wieder selbst in Bedrängnis. Betzigaus Spielführer Matthias Röck ließ Felix Fleschutz im FCW-Tor ohne Abwehrchance und verkürzte auf 1:2 (41.). Kurz darauf ertönte erneut der Pfiff von Schiri Irl aus Martinszell. Diesmal zeigte er jedoch auf den gegenüberliegenden Elfmeterpunkt. Martin Geisenhof ließ sich nicht zweimal bitten und stellte mit dem Pausenpfiff die alte Zwei-Tore-Führung für den FCW wieder her (45.). Nach der Pause bot sich für die Zuschauer das gleiche Bild wie vor dem Seitenwechsel. Die erfahrene FCW-Reserve (Durchschnittsalter knapp 32 Jahre) behielt die Oberhand und ließ in der eigenen Hälfte so gut wie gar nichts mehr zu. Einziges Manko blieb die Chancenverwertung im zweiten Spielabschnitt. Einige gut herausgespielte Gelegenheiten blieben alle samt ungenutzt, somit blieb es am Ende bei einem verdienten 1:3 Auswärtssieg für den FCW. [nw]

Rückblick auf die Testspiele

FC Wiggensbach II – Türk Sport Marktoberdorf 3:3 (1:2)
FC Wiggensbach II – FC Oberstdorf II 1:6 (1:1)
FC Wiggensbach II – SV Lenzfried II 3:2 (3:1)

Nach der langen Zwangspause, verlief die Vorbereitung auf die Spielzeit 2021/22 für die Reserve eher mittelmäßig. Verletzungssorgen auf der einen und urlaubsbedingte Abwesenheiten auf der anderen Seite bereiteten Trainer Nico Walter immer wieder einige Sorgenfalten. Einem Unentschieden zum Auftakt gegen Türk Spor Marktoberdorf, folgte eine herbe Pleite gegen die Reserve des FC Oberstdorf, ehe im letzten Testspiel gegen die zweite Mannschaft des SV Lenzfried ein 3:2 Sieg errungen werden konnte. Leichtsinnige und vermeidbare Fehler im Spielaufbau luden die Gegner in allen drei Partien immer wieder zum Tore schießen ein. Diese Fehler gilt es in den Punktspielen zu minimieren, will man häufiger den Platz als Sieger verlassen.