Erste spielt 1:1-Unentschieden gegen TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg

Das erste Unentschieden der Saison muss der FC Wiggensbach beim Nachholspiel auf dem Sportplatz in Eisenberg hinnehmen. Die Punkteteilung geht dabei in Ordnung.

Sowohl die Gastgeber als auch der FC Wiggensbach versuchten von Beginn an, von hinten herauszuspielen. Beide Teams kombinierten sich so ein ums andere Mal über die Außenbahnen bis zum gegnerischen Tor durch und kreierten einige Chancen. In der ersten Halbzeit versäumte es der FC Wiggensbach gleich zweimal in Führung zu gehen. Radu Lazar scheiterte nach einem Querpass von Lukas Ried alleinstehend vor dem Tor. Luke Maguires Lupfer nach einem langen Ball landete nur am Pfosten. Besser machten es die Gäste kurz vor der Pause. Alexander Melzer tankte sich durch die Mitte und nach einem Doppelpass stand nur noch Wiggensbachs Torwart Francesco Marinaro vor ihm, der den Schuss in die linke Ecke nicht halten konnte.

Nach dem Seitenwechsel war es wieder ein offener Schlagabtausch. In der 50. Minute landete ein abgeprallter Ball im Seeger Strafraum. Lazar sicherte den Ball und schoss freistehend am Torhüter vorbei ins Tor zum Ausgleich. Die Heimmannschaft hatte anschließend noch ein paar Aktionen über die Außenbahnen, aber ab der 75. Minute drängte der FCW auf die Führung. In der Schlussviertelstunde erarbeiteten sich die Wiggensbacher minütlich Chancen. Ylber Myrta, Radu Lazar, Erik Perrey, Luke Maguire und Lukas Ried schafften es aber nicht, den Siegtreffer zu erzielen. Dementsprechend blieb es am Ende beim 1:1. Aufgrund der starken Leistung der Seeger in der ersten Halbzeit war das Unentschieden am Ende verdient.

TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg II – FC Wiggensbach II 6:2 (4:0)

In Seeg setzt es die nächste empfindliche Niederlage für die Reserve des FCW.

Der FCW verschlief die Anfangsphase komplett und geriet so nach einigen einfachen Fehlern bereits nach 15 Minuten mit 3-0 in Rückstand. Erst dann wurde es besser, ohne jedoch Offensiv gefährlich werden zu können. Kurz vor der Pause kassierte die Zweite dann noch das 4-0.

Nach der Pause starteten die Gäste deutlich besser. Drei Minuten nach Wideranpfiff hatten die Gastgeber Glück, als der eingewechselte Benny Ruß alleine vor dem Tor nur mit einem Foulspiel gestoppt werden konnte und der Verteidiger nur gelb sah. Die Defensive stand jetzt deutlich besser, wobei nach Vorne weiterhin wenig zählbares heraus sprang. Nach 75 Minuten erhöhten die Gastgeber dann noch auf 5-0. Danach erhöhte der FCW etwas das offensive Engagement und so konnte Ruß in den Minuten 83 und 85 auf 5-2 verkürzen. Mit dem Schlusspfiff stellte der TSV dann jedoch noch auf 6-2.

Vorschau: FC Wiggensbach II – FC Thingau II, Samstag den 06.05.2023 – 13:15 Uhr

Nach den durchwachsenen Leistungen der vergangenen Spiele, kommt am Samstag der FC Thingau 2 ins Max-Swoboda-Stadion. Vom Tabellenfünften trennt den FCW zwar nur ein Tabellenplatz jedoch auch 12 Punkte. Das Hinspiel verlor der FCW mit 0-2 und muss im heimischen Stadion eine deutliche Leistungssteigerung an den Tag legen um den zumindest eine Chance auf die Punkte zu haben. Personell bleibt es wie so oft spannend, wer Coach Dino Tavano zur Verfügung steht.

FC Wiggensbach gewinnt beim TSV Dietmannsried 4:3 (1:1)

Mit etwas Glück und einer besseren zweiten Halbzeit holt der FC Wiggensbach seinen 20. Saisonsieg.

Die Ansage des Trainers war klar: Keinen Schlendrian reinbekommen und bis zum letzten Spiel alles geben. Beim Sonntagsspiel in Dietmannsried schaffte es der FC Wiggensbach aber, genau das nicht zu tun. Auf einem holprigen Geleit taten sich die Wiggensbacher extrem schwer, ihr Spiel durchzuziehen. Stattdessen luden sie die Dietmannsrieder durch zahlreiche Fehlpässe und Zweikampfverluste immer wieder zu Kontern ein. Am Anfang blieb das noch ohne Konsequenz, da Keeper Francesco Marinaro ein paar Mal rettete und Dietmannsrieds Goalgetter Christian Kreuzer das Tor verfehlte. Doch am Ende kassierte das Team insgesamt drei Gegentore.

Da über das Aufbauspiel wenig nach vorne ging, mussten Standards her. In der 16. Minute landete ein Eckball von Dominic Hiemer direkt vor Manu Rauh. Er spitzelte den Ball im Fünfer quer zu Gregor Strähle, der nur noch einschieben musste. Im Anschluss lief weiterhin wenig bei den Gästen, Dietmannsried versuchte es ausschließlich mit langen Bällen. Kurz vor der Halbzeitpause fand dann ein langer Ball Kreuzer, der den herauseilenden Marinaro zum 1:1-Ausgleich überlupfte.

In der zweiten Hälfte kam der FCW besser ins Spiel. Mit viel Tempo über die Außenbahnen erarbeiteten sich die Gäste so zahlreiche Chancen, ein Tor wollte aber vorerst nicht gelingen. Ab der 74. Spielminute lieferten sich beide Mannschaften einen regelrechten Schlagabtausch. Wiggensbach ging nach einer Ecke in Führung: Luke Maguire fand Rauh, der mit dem Kopf den Ball ins lange Eck beförderte. Danach spielten sich die Dietmannsrieder durch die Wiggensbacher Reihen durch und Kreuzer drosch den Ball mit aller Gewalt ins kurze Eck zum Ausgleich. Keine zwei Minuten später kombinierte der FCW im Mittelfeld. Radu Lazar ging auf die Grundlinie und legte quer auf Ylber Myrta, der aus zwei Metern den Ball nur noch einschieben musste. Drei Minuten später drängte der FCW wieder nach vorne. Lazar konnte vom Dietmannsrieder Torwart im Strafraum nur noch zu Fall gebracht werden und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an und erhöhte auf 4:2.

Die Wiggensbacher hatten nun viele Freiräume. Über den eingewechselten Erik Perrey kam der FCW ein ums andere Mal über die rechte Seite zu Chancen, doch das fünfte Tor wollte nicht gelingen. Stattdessen durfte der TSV Dietmannsried noch einmal jubeln: In der Nachspielzeit war es zum dritten Mal Kreuzer, der die Abwehr vernaschte und ins lange Eck schoss. Danach war aber Schluss und der FCW holte mit etwas Glück seinen 20. Saisonsieg.

Am kommenden Samstag, 6. Mai, erwartet der FC Wiggensbach den TV Haldenwang. Nach der schwachen Leistung in Dietmannsried muss zuhause gegen Haldenwang wieder mehr Engagement, Willen und Laufbereitschaft gezeigt werden. Die Haldenwanger spielen um den Klassenerhalt und haben zuletzt ein Unentschieden und zwei Siege erreicht. Damit haben sie zwar sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang, sind aber noch nicht durch. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr.

FC Wiggensbach II – FC Türk Sport Kempten II 1:4 (0:3)

Gegen das Tabellenschlusslicht aus Kempten setzte es für den FCW II eine empfindliche Niederlage.

Die Zweite zeigte keine gute Leistung und ließ die gewohnt spielstarken Gäste zu sehr gewähren. Zwar hatte der FCW auch Chancen nutze jedoch keine davon. Durch individuell schlecht verteidigte Situationen geriet man folgerichtig in Rückstand. Bis zur 37. Minute baute Türk Sport auf 0-3 aus. Erst dann wurde die Reserve drückender kam jedoch nicht mehr zum Anschluss. Bei einem Abschluss von Simon Hartmann half das Aluminium dem sehr stark spielenden Gästekeeper die Null in die Pause zu retten.

Nach der Pause spielte nur noch die Heimelf, konnte jedoch lange keine zwingenden Chancen kreieren. Zusätzlich zum eigenen Unvermögen hatten die Gäste im Laufe der zweiten Halbzeit auch etwas Spielglück. So traf erneut Hartmann den Pfosten zweimal das Gebälk sowie auch Thomas Ried nur den Pfosten. Erst in der Nachspielzeit gelang es den Torhüter zu bezwingen. Da im direkten Gegenzug jedoch die Gästemannschaft den alten Abstand wiederherstellte blieb es bei der verdienten Niederlage.

Vorschau: TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg II – FC Wiggensbach II, Samstag den 29.04.2023 – 15:30 Uhr

Am Samstag fährt die Zweite nach Seeg um sich mit dem Tabellenvierten TSV zu messen. Nach dem guten Spiel und Sieg gegen Durach folgten zwei durchwachsene bis schlechte Spiele gegen Mannschaften aus dem hinteren Drittel. Gegen Seeg trifft der FCW wieder auf körperlich robuste Gegner.  Die Mannschaft von Dino Tavano muss daher wieder vollen Einsatz zeigen und die sich bietenden Chancen auch in Tore ummünzen.

TSV Buching/Trauchgau II – FC Wiggensbach II 2:2 (1:2)

Nach dem Sieg gegen den Tabellenzweiten Durach, wollte der FCW an die Leistung anknüpfen, was jedoch zu keiner Phase des Spieles wirklich gelang.

Wie häufig geriet der FCW schon früh nach einer Ecke in Rückstand. Zwar konnte Max Mentel in der achten Minute ausgleichen und Dennis Herb nach zwanzig Minuten sogar die Führung erzielen, jedoch ließen alle Mannschaftsteile die nötige Einstellung vermissen. Dennoch ging die Zweite in einem schwachen Spiel gegen schwache Gegner mit einer Führung in die Pause.

Auch nach der Pause konnten beide Mannschaften kaum Akzente setzen und so plätscherte das Spiel ohne große Höhepunkte vor sich hin. Spielerisch passierte von beiden Seiten eigentlich nichts. Nach 70 Minuten nutzten die Gastgeber jedoch einen geschenkten Ball zum 2-2 Ausgleich. Mit diesem Ergebnis und dem einen Punkt fuhr der FCW auch nach Hause. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt beim TSV Buching/Trauchgau mit 3:0 (2:0)

Nun ist es offiziell: Der FC Wiggensbach ist Meister der Kreisliga Allgäu Süd und steigt in die Bezirksliga auf. Der Sieg in Buching war allerdings nicht ausschlaggebend, denn bereits am Tag zuvor haben sowohl Seeg als auch Füssen verloren, wodurch der FCW auf der Couch zum Meister wurde.

Dementsprechend ausgelassen feierten die Spieler bereits am Samstagabend bis spät in die Nacht und der ein oder andere zeigte beim Sonntagsspiel in Buching eine entsprechende Leistung.

Nichtsdestotrotz bestimmte der FC Wiggensbach von Beginn an das Spielgeschehen. Nach drei Minuten Spielzeit hatten die Gäste bereits ihre zweite Großchance. Lukas Ried setzte sich auf der Außenbahn durch, legte flach zurück auf Luke Maguire, der den Torhüter ausschaute und zur frühen Führung einschob. Den Wiggensbachern merkte man an, dass sie am Tag davor lange feiern waren. Grobe Schnitzer im Aufbauspiel luden die Buchinger öfter ein, ein Tor zu erzielen. Doch die Heimmannschaft vertändelte zu leichtfertig den Ball und nutzte ihre Chancen nicht. Auf der anderen Seite spielten sich die Wiggensbacher ab und an bis vors Tor, doch zu oft fehlte die Konzentration beim letzten Abspiel.

Kurz vor der Halbzeit dann das erlösende 2:0. Nach einem schlechten Abschlag des Buchinger Torhüters nahm Matthias Zoll aus rund 30 Metern Maß und der Ball landete unhaltbar im langen Eck.

Nach dem Seitenwechsel ein ähnliches Bild: Wiggensbach ließ nichts anbrennen, vergab aber zu oft vor dem gegnerischen Tor. Erst in der 70. Minute erhöhte der eingewechselte Jugendspieler Erik Perrey auf 3:0. Nach einem abgewehrten Schuss stand er goldrichtig und musste nur noch einschieben.

Im Anschluss an die Partie gab es für Trainer Peter Christl, die beiden Vorstände Michael Gaminek und Martin Geisenhof die obligatorische Bierdusche. Danach feierte das Team noch ordentlich die Meisterschaft.

Ein paar Tage können sich die Spieler des FC Wiggensbach erholen. Doch am Sonntag, 30. April, geht es schon wieder weiter, dann ist der FCW beim TSV Dietmannsried gefordert. Auch wenn das Ziel Meisterschaft schon erreicht ist, will der FCW noch einmal alles geben und im besten Fall jedes der verbleibenden sechs Spiele gewinnen. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Kurz darauf muss die Mannschaft um Kapitän Markus Greiter zum Nachholspiel in Seeg. Das Spiel gegen den TSV Seeg-Hopferau-Eisenberg findet am Dienstag, 2. Mai, um 18.30 Uhr am Fußballplatz in Eisenberg statt.

Geschafft! Der FCW ist MEISTER!

Mit spannenden Blick verfolgte der FCW heute die Partie zwischen dem FC Füssen und dem TSV Kottern II. Sollte Kottern in Füssen gewinnen, wäre der FC Wiggensbach vorzeitig Meister. Und tatsächlich, in einem torreichen Spiel schlug Kottern den zweitplatzierten mit 5:3.

Somit krönt sich eine Saison der Superlative bereits vor dem 20ten Saisonspiel mit dem souveränen Meistertitel. Eine sensationelle Leistung aller Beteiligten! Der Feiermarathon ist eröffnet!

FC Wiggensbach II – VfB Durach III 1:0 (1:0)

Die Reserve des FCW fährt einen verdienten Überraschungssieg gegen den Favoriten und Tabellenzweiten VfB Durach III ein.

Die ersten zwanzig Minuten waren die Gäste besser im Spiel und hatten auch ein deutliches spielerisches Übergewicht. Die Defensive des FCW konnte jedoch wirklich gefährliche Situationen verhindern und so war es nur einmal brenzlig als ein erzieltes Tor des VfB wegen Foulspiel zurecht aberkannt wurde. Im Anschluss war die Zweite besser im Spiel und war zu jeder Zeit auf Augenhöhe. Nach 32 Minuten nutzte Markus Haggenmüller einen Fehler der Hintermannschaft auf Vorlage von Thomas Ried zum 1-0. Auch weiterhin zeigte die Zweite eine konzentrierte Defensivleistung und so ging es mit diesem Ergebnis in die Halbzeit.

Nach Wideranpfiff war die Reserve gut im Spiel und kam auch in den ersten Minuten zu guten Abschlüssen. Erst scheiterte Lukas Wulferding am gut reagierenden Torhüter und dann traf Max Mentel mit einem unkonventionellen Abschluss nur den Pfosten. Die Gäste hatten weiterhiin mehr Ballbesitz, konnten jedoch nur bis ins letzte Drittel gut kombinieren ehe die defensiv gut eingestellte Hintermannschaft  des FCW jede Chance zu nichte machte. Mit gut geführten Zweikämpfen hielt man die Gäste von gefährlichen Abschlüssen ab. So hatte der VfB etwas mehr vom Spiel, der FCW jedoch die besseren Chancen. Da diese nicht genutzt wurden blieb es bis zum Ende beim verdienten 1-0.

Vorschau: TSV Buching/Trauchgau II – FC Wiggensbach II, Samstag 22.04.2023 15:30 Uhr

Am Samstag tritt die Reserve beim 9ten der Tabelle aus Buching an. Das Hinspiel konnte der FCW mit 3-0 für sich entscheiden. Mit 61 Gegentoren stellen die Gastgeber die schlechteste Defensive der Liga. Mit einem weiteren Sieg könnte sich die Zweite weiter von den Abstiegsplätzen entfernen. Dazu ist jedoch eine ähnlich konzentrierte Leistung wie in der Vorwoche zu zeigen.

Vorschau: Wiggensbach II – FC Türk Spor Kempten II, Mittwoch 26.04.2023 18:30 Uhr

Bereits am Mittwoch kommt mit dem FC Türk Spor Kempten II der Letzte zum Nachholspiel an den Blender. Im Hinspiel behielt die Zweite mit 6-1 die Oberhand. Die Gäste werden nochmal mit allen Mitteln versuchen einen Sieg einzufahren um den Abstieg noch zu verhindern. [sh]

FC Wiggensbach gewinnt gegen den VfB Durach II 3:0 (1:0)

Harmlose Gäste aus Durach hatten dem FC Wiggensbach wenig entgegenzusetzen, sodass die Christl-Elf trotz einer bescheidenen Leistung verdient mit 3:0 gewonnen hat.

Die Vorzeichen waren klar verteilt: Der FC Wiggensbach wollte die drei Punkte zuhause behalten, für die Reservemannschaft des VfB Durach war es lediglich ein „Bonusspiel“. Die Gastgeber versuchten auch von Beginn an, die Duracher unter Druck zu setzen. Fehlpässe und schlechte Ballannahmen bestimmten das Spiel, doch keine Mannschaft konnte zu Beginn daraus ein Tor machen. Erst kurz vor der Halbzeitpause gelang dem FC Wiggensbach ein Treffer. Nach einem Freistoß von Luke Maguire wurde der Ball vom Duracher Keeper zu kurz abgewehrt und Manuel Rauh schob zur 1:0-Führung ein.

Nach dem Seitenwechsel dominierte der FCW weiter das Spielgeschehen, weil von Durach kaum Gegenwehr kam. In der 56. Spielminute kamen die Wiggensbacher über die rechte Außenbahn nach vorne. Eine Flanke von Patrick Christl verwandelte Lukas Ried zum 2:0.

Im weiteren Spielverlauf kreierten die Hausherren einige Chancen, doch sie scheiterten entweder am Torwart oder am letzten Pass. Durach versuchte über Standards noch einmal heranzukommen, doch die Wiggensbacher Hintermannschaft ließ nichts mehr zu. Stattdessen erhöhte Ried zehn Minuten vor Schluss auf 3:0. Wieder über die rechte Seite setzte sich diesmal Luca Fröhlich durch. Seine Rückgabe verwandelte Ried sicher.

Mit dem Sieg gegen Durach ist der FCW dem Titel einen Schritt nähergekommen. Am Wochenende soll dieser dann hoffentlich in Buching fix gemacht werden. Mit einem Wiggensbacher Sieg hätte das Team um Kapitän Markus Greiter die Meisterschaft eingetütet. Die Partie in Buching ist derzeit am Sonntag, 23. April, um 15 Uhr angesetzt. Eventuell wird das Spiel aber auf Samstag vorverlegt. Die Entscheidung steht noch aus.

Sieg am Ostermontag in Rettenberg

FC Wiggensbach schlägt den FC Rettenberg 3:0 (3:0)

Drei frühe Tore bescherten dem FC Wiggensbach mit einem 3:0 in Rettenberg den 17. Saisonsieg.

Auf einem richtigen „Acker“ musste der FCW beim Aufsteiger aus Rettenberg antreten. Aufgrund der Platzverhältnisse konnten die Gäste ihr gewohntes Spiel nicht aufziehen. Dennoch versuchte Wiggensbach nach vorne zu spielen und erarbeitete sich einige Chancen und holte Standards heraus. In der elften Minute trat Ylber Myrta zum Freistoß an. Der Rettenberger Keeper konnte zwar noch parieren, doch Luke Maguire verwandelte den Abpraller zum 1:0.

Keine zehn Minuten später fiel das 2:0 für Wiggensbach. Lukas Ried versuchte es aus der Distanz, nachdem der Torhüter zu weit herausgekommen war, doch ein Gegenspieler konnte noch klären. Wieder war Maguire zur Stelle und drosch den Ball ins lange Eck.

Beide Mannschaften haderten im weiteren Spielverlauf mit den Platzverhältnissen. In der 30. Minute nutzte das der FCW zu seinen Gunsten. Ried eroberte den Ball an der Mittellinie. Nach Doppelpass mit Maguire legte Ried den Ball am Keeper vorbei zum frühzeitigen 3:0. Bis zur Halbzeit geschah nicht mehr viel: Rettenberg kam häufig über die Außenbahnen, doch die Wiggensbacher Hintermannschaft klärte im entscheidenden Moment. Auch die Standards der Heimmannschaft blieben ohne Erfolg.

Nach der Halbzeitpause drängte der FCW aufs 4:0, doch diesmal fehlte das Glück. Rettenberg agierte nun hauptsächlich mit langen Bällen. Bis auf ein paar Ausnahmen stand die Abwehr aber sicher und ließ keinen Gegentreffer zu.

Vorschau: FC Wiggensbach – VfB Durach II

Am kommenden Wochenende ist der VfB Durach 2 zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Im Hinspiel siegte der FC Wiggensbach deutlich mit 5:0. Das gilt es zu wiederholen, um den Abstand auf die Verfolger zu halten oder gar zu vergrößern. Weiter fehlen wird Wiggensbachs rot-gesperrter Torjäger Radu Lazar und Adrian Berzel. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 15. April, um 15.30 Uhr.