Spielabsage

Das morgige Heimspiel gegen Aystetten muss wetterungsbedingt leider ausfallen. Somit ist nun auch für die erste Mannschaft Winterpause.

Letztes Spiel 2023 – der Tabellenführer kommt

Nachdem die Partie gegen die SpVgg Langerringen aufgrund des schlechten Wetters und der Unbespielbarkeit des Rasens abgesagt werden musste, hat der FC Wiggensbach sein letztes Spiel vor der Winterpause am Samstag im Max-Swoboda-Stadion.

Zu Gast ist Tabellenführer Cosmos Aystetten. Die Augsburger stehen unangefochten an der Tabellenspitze und fertigten zuletzt den Aufstiegsaspiranten SV Egg mit 5:0 ab. Auf den FC Wiggensbach kommt somit eine sehr schwere Aufgabe zu. Im Hinspiel zeigte der FCW allerdings nach einem missratenen Spielbeginn – man lag nach 15 Minuten bereits 0:3 zurück – eine couragierte Leistung und war im weiteren Spielverlauf sogar ebenbürtig. Die Partie ist für 14 Uhr angesetzt. [lm]

Jugendergebnisse vom Wochenende

D1: FV Illertissen – FC Wiggensbach 3:1

Bei windigem Kunstrasen Spiel ging die D1 mit einem klasse Heber-Tor aus über 30 Metern von Louis Ruppert mit einem 1:0 in die Halbzeit. Durch eigene Unsicherheiten und Fehlpässe brachte man den Gegner zum Ausgleich. Kurz vor Schluss noch ein Höhepunkt des Schiedsrichters, der nach einer klaren Klärung des Balles auf Elfmeter entschied. Mit dem Schlusspfiff noch das 1:3.
Es spielten: Fischer, Merk, Huskic, Petrich, Schöll, Karameta, Marcour, Ried, Ruppert (1), Wurm, Buhic, Schneider und Ruß.

FC Wiggensbach im Derby gegen die SG Niedersonthofen/Martinszell chancenlos

Viel vorgenommen hatten sich Trainer Alexander Methfessel und sein Team für die Partie gegen Niedersonthofen. In der Hinserie bot der FCW mit starker Leistung ein Duell auf Augenhöhe, das aufgrund der eiskalten Chancenverwertung der „Niso-Boys“ verloren wurde. Ins Rückspiel ging das Team mit Blick auf die Tabelle sogar als Favorit.

Doch mit einem couragierten Start ließ Niedersonthofen die Gastgeber sofort wissen, dass sie heute vor einer kniffligen Aufgabe stehen. Der FCW biss sich in der Offensive am tiefstehenden Gegner die Zähne aus und musste hinten bis zur Halbzeit einige brenzlige Situationen klären. Immer wieder spielten die „Niso-Boys“ gefährliche Steckpässe in die Halbräume oder auf die Außenpositionen. Die Hausherren selbst verloren nach Flanken in Richtung der Stürmer den Ball häufig zu schnell. Mit einem Chancenplus für die SG Niedersonthofen/Martinszell ging es mit 0:0 in die Pause.

Ein Doppelschlag unmittelbar zu Beginn der zweiten Hälfte brachte die „Niso-Boys“ dann auf die Siegerstraße. Der FCW ließ den Gästen auf der rechten Seite zu viel Platz. So kam SG-Kapitän Christoph Kiesel nach einer Flanke an den Ball und traf mit einem platzierten Kopfball ins rechte Kreuzeck zum 1:0. Kurz später erhöhte Dennis Picknik per direktem Freistoß auf 2:0. Aus 20 Metern schoss er unter der Mauer hindurch ins kurze Eck. FCW-Keeper Francesco Marinaro kam nur noch mit den Fingerspitzen an den Ball. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel, schafften es aber nicht, einen Anschlusstreffer zu erzielen. In der 67. Minute machte Maximilian Gebhart mit dem 3:0 für Niedersonthofen den Deckel drauf. Wiggensbach konnte den „Niso-Boys“ an diesem Tag vor allem mit eigenen Offensivaktionen zu wenig entgegensetzen. Daran konnte auch Routinier Thomas Ried nichts ändern, der seit 2020 erstmals wieder für die erste Mannschaft auf dem Feld stand.

Vorschau: SpVgg Langerringen – FC Wiggensbach, Sonntag, 19. November – 14 Uhr

Gegen das Schlusslicht Langerringen (16. Platz/11 Punkte) will der FC Wiggensbach (5./29) langen Atem beweisen und die 30-Punkte-Marke knacken. Die SpVgg Langerringen verbuchte zuletzt einen Achtungserfolg gegen Top-Team Egg an der Günz. Für einen Auswärtssieg muss der FCW also kurz vor der Winterpause nochmals alle Reserven abrufen. [ep]

TSV Roßhaupten – FC Wiggensbach 3:1 (1:0)

Die Zweite verliert beim Tabellenführer trotz Wind und Wetter und mit ordentlicher Leistung mit 3:1.

Auf dem schwer bespielbaren Rasen und bei böigem Wind, war gepflegter Fußball Mangelware. Dennoch kam der FCW gut ins Spiel und erarbeitete sich auch Abschlussmöglichkeiten. So konnte der Heimkeeper einen Freistoß von Sven Roßmann gerade noch an die Latte lenken. Allerdings kamen auch die Gastgeber, welche zuhause noch ohne Punktverlust sind, zu Möglichkeiten. Eine davon wurde in der 28. Minute zum 1-0 genutzt. Einen höheren Rückstand konnte Mike Kramlinger noch auf der Linie verhindern und Lukas Wulferding scheiterte erneut an der Latte. So ging es mit 1-0 in die Kabinen.

Nach der Pause ein ähnliches Spiel, wobei insgesamt wenig Chancen erspielt werden konnten. Dennoch hielt die Mannschaft von Coach Ehrmann gut mit und versuchte zum Ende auch Druck aufzubauen. In Minute 85 wurde die Reserve dann ausgekontert und die Hausherren erhöhten auf 2-0. Nur eine Zeigerumdrehung später konnte Tim Fetterer einen Fehler der Hintermannschaft nutzen und verkürzte auf 2-1. Leider wollte sich keine gefährliche Situation mehr ergeben. Mit dem Schlusspfiff folgte nach einem Fragwürdigen Elfmeter noch der 3-1 Schlusspfiff.

Vorschau: FC Wiggensbach II – SG Bertoldshofen/Suzlschneid II, Samstag 11.11.2023 – 11:45 Uhr

Am Samstag verabschiedet sich die Zweite mit dem letzten Spiel 2023 in die Winterpause. Zuvor messen sich die Mannen von Trainer Ehrmann noch mit dem Tabellenelften aus Sulzschneid. Das Hinspiel konnte mit 4-1 gewonnen werden. Der FCW möchte eine ordentliche Hinrunde mit einem Sieg im heimischen Max Swoboda Stadion beenden. Dafür gilt es weiterhin die defensive zu stärken und die offensive Durchschlagkraft noch etwas zu erhöhen. [sh]

FC Wiggensbach müht sich zum Auswärtssieg gegen den TSV Haunstetten

Auf holprigem Geläuf in Haunstetten tat sich der FCW lange schwer. Die Treffer von Torjäger Lukas Ried und Joker Luca Fröhlich reichten am Ende zum Sieg im ersten Spiel der Rückrunde.

Der TSV Haunstetten startete auf dem eigenen Platz stark in die Partie. Die Gastgeber waren giftig in den Zweikämpfen und schlugen nach Ballgewinn immer wieder lange Bälle in die gefährlichen Zonen. Vor dem Tor waren die TSV-Stürmer aber nicht abgezockt genug. Die favorisierten Gäste aus Wiggensbach setzten mehr auf Flachpassspiel, das allerdings größtenteils ertraglos blieb. Wirkliche Torgefahr strahlte der FCW trotz größeren Ballbesitzes in der ersten Hälfte lediglich bei Standardsituationen aus.

Auch in der zweiten Hälfte erwischten die Gastgeber den besseren Start und fuhren einige gefährliche Konter. Dann triumphierte aber der FCW: Nach einer Kombination über die rechte Seite bediente Außenstürmer Niklas Winter Torjäger Lukas Ried, der ins rechte untere Eck traf (62. Minute). Haunstetten ließ sich davon nicht verunsichern. Im Gegenteil: Der TSV drückte auf den Ausgleich und brachte die FCW-Defensive vor allem bei Flanken mehrfach in brenzlige Situationen. Das Spiel bewegte sich weiter auf Augenhöhe. In der Schlussphase brachte dann Joker Luca Fröhlich, der bereits in den vergangenen beiden Spielen erfolgreich war, die Entscheidung. Nach einem langen Ball sprang ihm der Ball von den TSV-Verteidigern vor die Füße. Mit einem Volley-Schuss traf der 20-Jährige sehenswert zum 2:0-Endstand in die linke obere Ecke (90.+4.).

Vorschau: FC Wiggensbach – SG Niedersonthofen Martinszell, Samstag, 11. November – 14 Uhr

Noch eine Rechnung offen hat der FC Wiggensbach (5. Platz/ 29 Punkte) gegen die SG Niedersonthofen/Martinszell (12./18). In der Hinrunde hatte das Team das Derby in Martinszell nach Führung noch mit 4:2 verloren. Vor heimischer Kulisse soll am Samstag ein Sieg her und der Vorsprung auf die Oberallgäuer weiter ausgebaut werden. [ep]

Jugendergebnisse

D1: TSV Meitingen – FC Wiggensbach 3:0
Im Auswärtsspiel beim TSV Meitingen kassierte die D1 die nächste Niederlage. Bei widrigen Platz- und Windverhältnissen verlor man verdient mit 3:0.
Es spielten: Fischer, Huskic, Merk, Petrich, Ried, Schöll, Karameta, Marcour, Ruppert, Ruß, Buhic, Schneider

B1: SG Amendingen/Steinheim – FCW 2:5 (1:5)
Im Auswärtsspiel gegen den Memminger Vorort konnte die U17 des FCW wichtige drei Punkte holen. Bereits zur Halbzeit stand es 1:5 aus Sicht der Gastgeber. Das Team hat eine starke erste Halbzeit gezeigt. In der zweiten Halbzeit konnte man nicht mehr nachlegen, der Sieg war aber nie gefährdet.
Es spielten (Tore): J. Schiek, L. Klare, J. Sonnenwald, P. Scheidle, J. Brutscher, P. Fleschutz (2), N. Brugger, V. Menz, C. Kron (1), J. Schiek (2), L. Notz, L. Hartmann, J. Sonnenwald, D. Shamu, S. Huber

A1: FC Lauingen – SG Wiggensbach/Buchenberg 4:1
Im Auswärtsspiel der U19 war in Lauingen nichts zu holen. In den ersten 45 Minuten war die Mannschaft zu ängstlich und ungenau. Folgerichtig kassierte man 2 Tore, die in der zweiten Halbzeit trotz sehr guter Chancen nicht aufgeholt werden konnten. Am Ende stand es 4:1.
Aufstellung: Echter, Herb, Stegmair, Kemper, Roth, Horeth, Rothermel, Laßmann, Stegmann (1), Batur, Brauchle, Heinle, Bilgram, Stöhr, Albrecht, Pflüger

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 1.12.2023 um 17 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des FC Wiggensbach im Vereinsheim mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Neuwahlen
  6. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  7. Freie Aussprache

Anträge sind bis spätestens 24.11.2023 schriftlich an die Vorstandschaft zu richten.

Eingeladen sind alle Mitglieder des FC Wiggensbach.

Die Vorstandschaft

SC Untrasried II – FC Wiggensbach II 2:3 (0:0)

Die Zweite des FCW fährt einen verdienten Sieg in Untrasried ein und kann so den Tabellennachbarn auf Distanz halten.

Aus einer geordneten Defensive wollte die Reserve das Spiel in Untrasried gestalten. Die taktische Vorgabe wurde in der ersten Halbzeit auch hervorragend umgesetzt. Den Gastgebern fiel außer vereinzelten langen Bällen nichts ein um offensiv gefährlich werden zu können. Der FCW jedoch setzte immer wieder Nadelstiche und hatte teils große Chancen. Jeweils scheiterte der FCW allerdings am guten Keeper oder am eigenen Unvermögen. So ging es mit einem 0-0 in die Kabine.

Für die zweite Halbzeit hatte sich die Mannschaft von Stephan Ehrmann vorgenommen das Spiel genau so weiter zu gestalten. Leider verlor die Mannschaft etwas die Ordnung und die Heimelf nutzte dies bereits nach 5 Minuten zum unverdienten 0-1. Doch anstatt die Köpfe hängen zu lassen, erzielte der FCW im Gegenzug direkt den Ausgleich. Lukas Wulferding eroberte sich an der gegnerischen Grundlinie stark den Ball, behielt den Überblick und legte mustergültig auf Patrick Graf im Rückraum auf, welcher sehenswert zum 1-1 traf. Offensiv war der FCW weiterhin umtriebig, stand jedoch defensiv nicht mehr ganz so sicher. Dennoch war es erneut Graf welcher in der 66. Minute aus rund 16 Metern zur Führung traf. Der Sieger schien bereits ermittelt, als fünf Minuten vor dem Ende ein abgefälschter Freistoß den Ausgleich für den SC bedeutete. Damit war das letzte Wort jedoch noch nicht gesprochen. Zwei Minuten vor dem regulären Ende war erneut Matchwinner Graf zur Stelle, als er einen gut getretenen Freistoß von Simon Hartmann Kopf zum umjubelten und verdienten 2-3 Siegtreffer verwertete.

Vorschau: TSV Roßhaupten – FC Wiggensbach II Sonntag den 05.11.2023 – 14:30 Uhr

Zum ersten Spiel der Rückrunde geht es für die Reserve am Sonntag zum Tabellenführer nach Roßhaupten. Die Gastgeber sind seit sieben Spielen ungeschlagen und kassierte insgesamt nur eine Niederlage in der Hinrunde. Im Hinspiel trotzte der FCW dem TSV ein 1:1 ab. Um etwas zählbares mitzunehmen, gilt es für die Reserve die Defensivleistung aus der ersten Halbzeit der Vorwoche zu konservieren und vor dem Tor kaltschnäuziger zu agieren. Dann ist jedoch alles möglich. [sh]