TSV Blaichach – FC Wiggensbach II 4:1 (2:1)

Ein weiteres siegloses Spiel gab es am vergangenen Wochenende für die Zweite in Blaichach.

Bei sommerlichen Temperaturen startete der FCW eigentlich sehr gut und hatte das Spiel im Griff. Folgerichtig ging die Mannschaft durch ein Tor von Simon Hartmann auch nach 20 Minuten verdient in Führung. Bis zur Halbzeit ließ man nur wenig anbrennen. Die einzige nennenswerte Offensivaktion der Gastgeber führte jedoch zum Elfmeter. Dieser wurde jedoch von Chris Hochenauer pariert.

Auch nach der Halbzeit war das Spiel noch ausgeglichen. Mit fortlaufender Spielzeit begannen jedoch wie so oft die Unkonzentriertheiten beim FCW. So lud man den Gegner durch individuelle Fehler immer wieder zum Tore schießen ein und kassierte innerhalb von 12 Minuten drei Treffer. Der eigentlich irreguläre 4-1 Endstand fällt da auch nicht mehr ins Gewicht.

Vorschau: FC Wiggensbach II – FC Oberstdorf II, Sonntag 22.05.2022 – 13:15 Uhr

Am Sonntag kommt die Zweite des FC Oberstdorf nach Wiggensbach. Das Hinspiel verlor der FCW mit 4-1. Nach zuletzt sechs Sieglosen Spielen will die Reserve die Punkte endlich wieder zuhause behalten um die Möglichkeit auf das Minimalziel „beste Zweite der Liga“ zumindest noch zu erhalten. [sh]

Jugendergebnisse

F1 Jugend (U09): TSV Betzigau – FC Wiggensbach     3:4

Den dritten Sieg im dritten Spiel feierte unsere F1 beim Auswärtsspiel in Betzigau. Spielerisch war es eine sehr überzeugende Leistung. Am Ende wurde es durch die beiden Anschlusstreffer der Gastgeber noch einmal spannend.
Es spielten (Tore): Fleschutz Luca, Albrecht Maximilian (1), Buschmeier Veit (3), Hiemer Silvan, John Aaron, Kimmelmann Sebastian, Höller Julian, Kinzer Jakob, Breuer Johanna

F2 Jugend (U09): TSV Betzigau – FC Wiggensbach     1:5

Die F2 konnte durch einen überzeugenden Auftritt einen weiteren Sieg einfahren. Spielerisch machen die Jungs enorme Fortschritte. Am Ende stand ein nie gefährdeter Auswärtssieg.
Es spieten (Tore): Ruf Noa (2), Schurr Ruben, Stumpf Oscar (1), Umlauf Timo, Holweger Anton, Thamm Thor-Arne (1), Hiemer Kilian, Gehrer Felix, Feneberg Luis (1)

F3 Jugend (U09): FC Rettenberg – FC Wiggensbach  3:6

Durch die vielen Absagen musste die Mannschaft auf vielen Positionen verändert werden. Der zweite Auswärtssieg der Saison war verdient und alle eingesetzten Spieler verdienten sich ein Lob der Trainer.
Es spielten (Tore) : Shaw Konrad, Boos Emil, Ruf Noa (2), Neudert Finn, John Aaron (3), Färber Timo, Thamm Thor-Arne (1), Waldner Nick, Ewinger Marino

E1 Jugend (U11): FC Wiggensbach  – FC Sonthofen   7:8

Der FC Sonthofen war der erwartet schwere Gegner am Freitag Abend. Die Gäste gingen schnell in Führung, aber der FC Wiggensbach hat nie aufgegeben. Der zwischenzeitliche Rückstand von 8:2 konnte noch fast egalisiert werden. Tolle Tore und Spielzüge von beiden Mannschaften bescherten den Zuschauern ein klasse Spiel. Der Endstand von 8:7 für Sonthofen ging unter dem Strich in Ordnung.
Es speilten (Tore): Luca Haggenmüller, Sebastian Merk(1), Max Marcour (5), Florian Schöll, Quirin Tschugg, Luka Buhic, Finn Amann(1), Eliah Oliveira

B1 Jugend (U17):  SG Wiggensbach/Buchenberg – TSV Schwabmünchen  3:1

Im Heimspiel gegen den TSV Schwabmünchen kamen die U17 Junioren zu einem verdienten 3:1 Heimsieg. Dabei haben die Wiggensbacher viele Torchancen ausgelassen, und dennoch bereits in der ersten Halbzeit zwei Treffer erzielen können. In der zweiten Halbzeit trafen die Gäste zum Anschlusstreffer ehe Christoph Rothermel zum verdienten 3:1 Endstand traf.
Es spielten (Tore): Kilian Möller, Levi Pflüger, Jonas Prestele(1), Jonas Roth, Paul Scheidle, Jona Brutscher, Vincent Weirather, Youssef Dakdouk, Pelle Bilgram, Patrick Laßmann, Linus Leukert, Christof Kleiner, Johannes Heinle, Christoph Rothermel (2)

Der FC Wiggensbach gewinnt gegen den FC Füssen 4:0 (2:0)

Gegen eine schwache Füssener Mannschaft fährt die erste Mannschaft des FC Wiggensbach einen sicheren Sieg ein.

Bereits nach zehn Minuten klingelte es im Kasten der Gäste aus Füssen. Radu Lazar tauchte nach einem schönen Zuspiel vor Füssens Torwart auf und vollendete eiskalt zum 1:0. Nahezu direkt im Anschluss kombinierte sich der FCW über die rechte Seite durch und Manuel Rauh verwertete eine Flanke per Volley zur frühen 2:0-Führung.

Danach stand der FCW hinten sicher und nach vorne erarbeitete er sich zahlreiche Chancen. Bis zur Pause wollte aber kein Tor mehr fallen. Die Gastgeber kamen auch nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel. Wäre die Chancenverwertung besser gewesen, hätte Wiggensbach schon früher den Sack zumachen können. In Minute 72 und 81 schnürte Lazar einen Doppelpack zum 4:0. Danach verwaltete der FCW das Ergebnis. Der 4:0-Sieg geht vollkommen in Ordnung, dennoch hätte das Ergebnis deutlich höher ausfallen können.

Am kommenden Wochenende hat der FC Wiggensbach spielfrei. Das nächste und zugleich letzte Saisonspiel findet am 21. Mai zuhause gegen den SC Untrasried statt. Anpfiff ist um 15.30 Uhr im Max-Swoboda-Stadion. Der dritte Platz ist den Wiggensbachern nicht mehr zu nehmen, doch auch nach oben hin kann sich nichts mehr ändern. Legau und Niedersonthofen sind uneinholbar und kämpfen nun um den direkten Aufstiegsplatz. [lm]

FC Wiggensbach und TV Weitnau trennen sich 1:1 (0:1)

Die Gäste aus Weitnau sichern sich einen äußerst schmeichelhaften Punkt beim FC Wiggensbach.

Eine bescheidene Leistung der Wiggensbacher und eine noch bescheidenere Leistung der Unparteiischen führte im Nachholspiel letztlich zum 1:1-Unentschieden. Die Gäste aus Weitnau agierten ausschließlich mit langen Bällen, doch die Abwehrreihen des FC Wiggensbach standen kompakt und ließen nichts zu. Nach vorne konnte der FCW allerdings auch nur über lange Bälle Akzente setzen, denn das Mittelfeld stellten die Gäste komplett zu. So boten sich Räume für die Außenbahnen und Stürmer der Gastgeber. So erarbeitete sich die die Elf um Kapitän Markus Greiter eine Chance nach der anderen, doch das Glück fehlte.

Bereits früh ließ Schiedsrichter Burhan Secgin eine klare Tendenz erkennen, als er zu oft für Weitnau pfiff und klare Fouls an Spielern des FCW nicht ahndete. In der 22. Minute entschied der Referee auf Freistoß für Weitnau, der niemals hätte gepfiffen werden dürfen. Maximilian Danner trat an und verwandelte, nachdem Matthias Zoll den Ball abgefälscht hatte, sodass Torhüter Francesco Marinaro nicht mehr klären konnte. Unbeeindruckt davon spielte der FCW weiter nach vorne, doch zu oft vertändelten die Offensivspieler die Bälle. In der 33. Minute machte der Schiedsrichter erneut auf sich aufmerksam: Luke Maguire lief von zwei Gegenspielern verfolgt auf das gegnerische Tor zu. Ohne Chance auf den Ball zog der Weitnauer Maguire am Trikot zu Boden. Eine klare Notbremse, doch Secgin zückte nur die gelbe Karte.

Erst nach dem Seitenwechsel gelang den Wiggensbachern endlich der Ausgleich. Greiter spielte einen Zuckerpass in den Lauf von Luca Fröhlich. Der Youngster enteilte seinem Gegenspieler und spitzelte den Ball am Torhüter vorbei. Im weiteren Verlauf hatte der FCW deutliches Übergewicht, Weitnau versuchte über lange Bälle für Entlastung zu sorgen. In der 58. Minute wurde Nikola Cvetic im Strafraum der Gäste gefoult und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Cvetic trat selbst an, fand seinen Meister aber in Niels Brendemühl, der parierte. Die darauffolgende Ecke wurde aber durch den Schiedsrichter unterbrochen und nach Absprache mit seinem Assistenten sollte der Elfmeter wiederholt werden. Der Torhüter habe die Grundlinie zu früh verlassen, entschieden die Unparteiischen. Cvetic trat erneut an und scheiterte ein zweites Mal. Diesmal drosch er den Ball weit übers Tor.

Beide Mannschaften lebten anschließend von vielen Zufallsprodukten. Weitnau blieb aber weitestgehend ungefährlich. Wiggensbach warf am Ende alles nach vorne, um zu gewinnen. Bei der letzten Aktion der Partie standen wieder die Schiedsrichter im Fokus. Sascha Haushammer verlängerte die hereingebrachte Ecke, der Ball traf anschließend die Hand eines Gegenspielers und landete sogar im gegnerischen Tor. Doch weder das Handspiel noch das Tor sahen Assistent und Schiedsrichter, weshalb es beim 1:1 blieb. [lm]

Jugendergebnisse vom Wochenende

F1 Jugend (U09): FC Wiggensbach – TSV Kottern 1 6:5

In einem Spiel auf Augenhöhe setzte sich die F1 vom FC Wiggensbach am Ende verdient gegen den hoch gehandelten Gast aus Kottern durch. Hervorgehoben werden muss die geschlossene Mannschaftsleistung.
Es spielten (Tore): Fleschutz Luca, Albrecht Maximilian (2), Buschmeier Veit (3), Hiemer Silvan, John Aaron, Kimmelmann Sebastian, Höller Julian (1), Kinzer Jakob, Färber Timo

F2 Jugend (U09): FC Wiggensbach – TSV Kottern 2 10:2

Die F2 vom FCW setzte sich klar gegen den Gegner aus dem Kemptener Stadtteil durch. Vor allem in der zweiten Halbzeit konnte die spielerische Überlegenheit in Tore umgemünzt werden.
Es spielten (Tore): Holweger Anton, Ruf Noa (5), Schurr Ruben, Stumpf Oscar, Umlauf Timo, Thamm Thor-Arne (3), Hiemer Kilian (2), Gehrer Felix, Feneberg Luis, Schwarz Fritz

F3 Jugend (U09): FC Wiggensbach – FC Kempten 3 4:6

Im ersten Heimspiel der Saison musste sich die F3 gegen eine kampfstarke Mannschaft aus Kempten geschlagen geben. Beinahe wäre aufgrund der guten zweiten Halbzeit noch ein Punktgewinn geglückt.
Es spielten (Tore): Shaw Konrad, Rief Paul (2), Emil Boos, Kammerlander Paul, Krün Luca (1), Buchenberg Kilian (1), Rauh Simon, Neudert Finn, Hafenmayr Moritz, Alexander Mayr

E1 Jugend (U11): TSV Kottern – FC Wiggensbach 4:6

Das Auswärtsspiel in Kottern entwickelte sich zu einem sehenswerten Derby. Viele Torchancen auf beiden Seiten – ein faires Fussballspiel mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Am Ende konnte sich Wiggensbach mit 6:4 durchsetzen.
Es spielten (Tore): Buhic Luka (1), Ried Moritz, Schöll Florian, Tschugg Quirin (1), Marcour Max (1), Merk Sebastian (1), Amann Finn, Haggenmüller Luca (2), Ruß Kilian, Schneider Luis, Oliveira Eliah

E2 Jugend (U11): FC Wiggensbach 2 – SC Thalkirchdorf 2 6:3 (1:1)

Rückrundenauftakt daheim gegen Thalkirchdorf. Nach der ersten Halbzeit stand es nur 1:1, da es unsere FCW Kicker versäumten ihre Chancen in Tore umzusetzen und die Gäste ihre einzige Tormöglichkeit direkt nutzten. Nach der Halbzeit war es der treffsichere Luca Haggenmüller, der den FCW mit insgesamt vier Toren in Führung schoss. Eine kämpferische Mannschaftsleistung sorgte dafür, den Sieg in Wiggensbach zu behalten.
Es spielten (Tore): Lian Hörburger, Kilian Ruß (1), Kilian Grotz, Paul Kurz (1), Sebastian Klein, Johannes Klein, Luca Haggenmüller (4), Luan Ehrmann, Noah Babel, Paul Kiefer, Jonas Gaa

B1 Jugend (U17): FC Füssen – SG Wiggensbach/Buchenberg 1:2

Im Auswärtsspiel gegen den FC Füssen erwischte die U17 der SG Wiggensbach/Buchenberg den besseren Start, konnte diesen Vorteil aber zuerst nicht in Tore umsetzen. Besser machte das die Heimmannschaft und ging bereits mit dem ersten Torschuss in Führung. Unbeeindruckt spielten die Gäste weiter und belohnten sich schließlich mit einem 2:1 Auswärtssieg.
Es spielten (Tore): Kilian Möller., Pius Stegmair., Linus Leukert, Jonas Herb, Jonas Roth (1), Jonas Prestele, Levi Pflüger, Pelle Bilgram, Youssef Dakdouk, Christoph Rothermel, Christof Kleiner, Vincent Weirather, Johannes Heinle, Patrick Lassmann, Kai Stegmann (1)

B2 Jugend (U17): SG Buchenberg/Wiggensbach 2 : SV Lenzfried 3:1

Leicht ersatzgeschwächt trat die SG Buchenberg/Wiggensbach zum ersten Heimspiel gegen den SV Lenzfried an. Bereits in der ersten Hälfte geriet man schnell in den Rückstand. Die SG konnte diesen jedoch noch vor der Pause mit zwei herrlichen Freistosstoren Andrej Rust ausgleichen. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel nicht mehr aus der Hand gegeben und man verpasste einige gute Torchancen. David Berkmann erzielte den verdienten 3:1 Endstand.
Es spielten (Tore): Sakko Nikita , Roggors Ramona ,Fackler Simon , Curcio Giuseppe , Stöhr Maxim , Wanner Florian, Bernhard Mark , Just Andrej (2), Lex Alexander , Berkmann David (1) , Müller Thilo, Vincon Robin, Roggors Paul

SG Kimratshofen 1 / Legau 2 – FC Wiggensbach II 4:4 (2:1)

Gegen die SG Kimratshofen / Legau reichte es erneut nur für ein Unentschieden. Bereits nach vier Minuten geriet der FCW durch diverse Nachlässigkeiten mit 1-0 in Rückstand. In den folgenden Minuten waren die Gastgeber besser im Spiel und nutzen nach 34 Minuten weitere Unzulänglichkeiten zum 2-0. Die Zweite welche daraufhin deutlich verbessert agierte, konnte kurz vor dem Pausenpfiff durch Thomas Ried nach schönem Zuspiel von Matze Herzig auf 2-1 verkürzen.

Die Kalte Dusche setzte es jedoch nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff, als die Gastgeber den FCW nach einer Ecke eiskalt auskonterten. Dennoch war die Mannschaft von Aushilfscoach Michael Gaminek jetzt deutlich besser und zeigte Moral. Julian Kautz traf nach Vorlage von Ried zum Anschluss (58.). In Minute 72 war es Simon Hartman welcher eine weitere Ried Vorlage zum 3-3 verwerten konnte. Nach 84 Minuten ging die Reserve nach einem Hartmann-Freistoß sogar in Führung. Leider konnte der FCW die Führung nicht über die Zeit bringen und kassierte nach einer Standardsituation in der letzten Aktion, das alles in allem leistungsgerechte 4-4.

Vorschau: FC Wiggensbach II – TSV Buchenberg, Samstag 07.05.2022 – 13:15 Uhr

Am Samstag kommt der Tabellenführer und Aufstiegsfavorit aus dem benachbarten Buchenberg ins Max-Swoboda-Stadion. Nach einem kurzen Durchhänger Anfang April konnten die Gäste die letzten Spiele jeweils hoch gewinnen. Deshalb und aufgrund des Hinspieles in welchem der FCW mit 1-7 unter die Räder kam, wird eine absolut konzentrierte Leistung nötig sein um bestehen zu können. Trotz allen Vorzeichen, möchte die Reserve dem haushohen Favoriten ein ordentliches Spiel liefern und wird versuchen ihre Chancen zu nutzen. [sh]

FC Wiggensbach siegt in Pfronten 6:0 (3:0)

Gegen den Tabellenletzten ließ der FC Wiggensbach nichts anbrennen und siegte klar mit 6:0.

Von Beginn an waren die Rollen klar verteilt: Die Gäste aus Wiggensbach bestimmten das Spielgeschehen, Pfronten lief dem Ball nur hinterher. In der 13. Spielminute erzielte Radu Lazar nach Zuspiel von Luke Maguire das erste Tor des Tages. Keine fünf Minuten später verlängerte Robin Fetterer einen Freistoß zum 2:0. Der FCW erarbeitete sich darauf viele Chancen, doch zu oft standen die Stürmer im Abseits. In der 28. Minute brachte Maguire einen langen Einwurf in den 16ern. Über Matthias Zoll und einen Gegenspieler landete der Ball im Kasten der Gastgeber.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig. Die Wiggensbacher dominierten weiterhin das Spiel, doch zu oft vertändelten sie den letzten Ball. In der 72. Minute erzielte Fetterer nach schöner Kombination mit seinem zweiten Treffer das 4:0. Kurz vor Schluss schraubten der eingewechselte Nikola Cvetic und Lazar das Ergebnis auf 6:0 hoch.

Dem ersatzgeschwächten Team des TSV Pfronten ließ der FC Wiggensbach am Wochenende keine Chance. Mit dem TV Weitnau kommt allerdings ein stärkerer Gegner ins Max-Swoboda-Stadion. Anpfiff des Nachholspiels ist am Mittwoch, 4. Mai, um 18.30 Uhr. Mit einem Sieg will der FC Wiggensbach seinen dritten Platz festigen. [lm]

FC Wiggensbach verliert in Legau 4:1 (2:0)

Der FCW musste seine erste Niederlage in diesem Jahr hinnehmen und verlor beim TSV Legau mit 4:1.

Im Nachholspiel beim TSV Legau zeigten die Wiggensbacher eine durchwachsene Leistung. Schon von Beginn an war der FCW immer einen Schritt zu spät, die Legauer wirkten bissiger und wollten unbedingt gewinnen. Gefährlich wurden die Gastgeber allerdings nur über ihre schnellen Außenspieler. Erst in der 42. Spielminute nutzten die Legauer eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft: Nach einem Eckball reagierten die Wiggensbacher zu langsam und Jochen Wölfel stand allein vor Torhüter Francesco Marinaro und musste nur noch einschieben. Keine zwei Minuten später erneut ein Tor für Legau: Mit einem langen Ball überspielten die Gastgeber Wiggensbachs Mittelfeld und eine scharfe Flanke von der rechten Seite fand ihren Weg ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Gäste das Spielgeschehen. Verdientermaßen verkürzte Radu Lazar durch einen direkten Freistoß auf 1:2. Doch im Gegenzug zerstörte Christian Lässer die Hoffnungen des FCW, als er einen Konter Legaus vollendete. In der 81. Minute setzte Marco Faller den Schlusspunkt zum 4:1. Ein gebrauchter Tag für den FCW, der in der zweiten Halbzeit etwas besser ins Spiel kam, durch die ständigen Spielunterbrechungen allerdings nicht richtig Fahrt aufnehmen konnte.

Nach der Niederlage gegen den TSV Legau steht nun fest: Der FC Wiggensbach wird auch in der kommenden Saison in der Kreisliga spielen, denn: Legau müsste seine letzten vier Spiel verlieren und der FCW jedes gewinnen. Die Saison will die Mannschaft von Trainer Peter Christl dennoch positiv beenden und aus den letzten vier Spielen das Beste – also zwölf Punkte – herausholen. Erster Gradmesser wird der TSV Pfronten sein. Am Samstag ist der FCW ab 15.30 Uhr beim Letztplatzierten zu Gast. Trotz der Tabellensituation bleibt Pfronten ein harter Brocken. Die robuste Spielweise lag dem FCW noch nie. Das Hinspiel endete 3:3. [lm]

Trainingslager der C- und B-Junioren

Vom 18.-23. April 2022 absolvierten die B- und C-Junioren der SG Buchenberg/Wiggensbach ein gemeinsames Trainingscamp am Gardasee. Die ganze Woche wurde ausdauernd und konzentriert trainiert und die Zeit neben dem Fußballplatz in toller Teamatmosphäre miteinander verbracht. Abgerundet wurde das Camp durch Freundschaftsspiele gegen italienische Mannschaften. Schau rein! Forza FCW.

FC Wiggensbach gewinnt gegen den SC Ronsberg 1:0 (1:0)

Im ersten Heimspiel dieses Jahres behauptet sich der FC Wiggensbach und schlägt die Gäste aus Ronsberg verdient mit 1:0.

Bereits nach fünf Minuten gingen die Hausherren in Führung. Bei einem Abpraller setzte Luke Maguire nach und schob zur 1:0-Führung ein. Beflügelt vom Tor setzte der FCW die Gäste zunehmend unter Druck und störte sie schon früh vor dem eigenen Tor. Ronsberg hatte dem wenig entgegenzusetzen, nur über Konter erspielten sich die Gäste Chancen. Der FCW hingegen bestimmte das Spielgeschehen und kam immer wieder gefährlich vors Tor. Nachlegen konnten sie aber nicht.

Nach dem Seitenwechsel wurde Wiggensbach schwächer und ließ die Gäste so ins Spiel kommen. Doch die Offensivbemühungen der Ronsberger wirkten undurchdacht und glichen eher Zufallsprodukten. Da der FCW defensiv alles abräumte und sicher stand, kam nie wirklich Gefahr auf. Dennoch mussten die Gastgeber bis zum Schlusspfiff alles reinwerfen, um die drei Punkte zuhause zu behalten.

Mit dem Sieg gegen Ronsberg festigt der FC Wiggensbach den dritten Tabellenplatz. Mit 34 Punkten aus 19 Spielen haben die Wiggensbacher nun sechs Punkte Vorsprung auf die Reserve des TSV Kottern (28 Punkte aus 20 Spielen). Ausruhen kann sich die Christl-Elf aber nicht: Am Mittwoch, 27. April, muss sie beim Tabellenzweiten TSV Legau zum Nachholspiel ran. Anpfiff der Partie ist um 18.30 Uhr. Obwohl der zweite Platz in weiter Ferne ist, will der FCW weiter ungeschlagen in diesem Jahr bleiben und einen Sieg in Legau einfahren, um die Unterallgäuer auf den letzten Metern noch ein bisschen nervös zu machen. [lm]