SV Cambodunum Kempten – FC Wiggensbach II 5:0 (3:0)

Die Reserve um Neutrainer Dino Tavano startet beim Aufstiegsaspiranten SV Cambodunum Kempten mit einer empfindlichen Niederlage die neue Saison.

Schon früh wurde klar das die Heimelf aus Kempten den Sieg unbedingt einfahren wollte. Spielerisch hatte der FCW den technisch starken Offensivspielern an diesem Tag nur wenig entgegenzusetzen. Jedoch fehlte auch der absolute Wille und das nötige Zweikampfverhalten um auf dem holprigen Rasen zu bestehen. Folgerichtig geriet die Zweite bereits nach 15 Minuten in Rückstand. Durch individuelle Fehler wurden die „Cambonesen“ auch weiterhin zum Toreschießen eingeladen und so ging man nach einem Doppelschlag in den Minuten 24 und 25 mit 0-3 in die Kabine.

Der FCW kam nach der Pause zwar besser ins Spiel und ließ den Ball etwas ruhiger durch die eigenen Reihen zirkulieren, wurde jedoch, nach kollektivem Tiefschlaf bei einem Einwurf, bereits in Minute 50 kalt geduscht und der SV erhöhte auf 0-4. In der 75. Minute dann nach weiterem individuellem Fehler der Treffer zum 0-5 Endstand.  Ansonsten passierte nicht mehr viel, wobei konstatiert werden muss, dass der gut haltende Keeper Tim Fink eine noch höhere Niederlage das ein oder andere Mal verhinderte.

Vorschau: FC Wiggensbach II – FC Füssen II, Samstag den 13.08.2022 – 13:15 Uhr.

Zum ersten Heimspiel der Saison kommt die Zweite Mannschaft des FC Füssen ins Max-Swoboda-Stadion. Nach dem zeitweise desolaten Auftritt in der Vorwoche, möchte die Reserve des FCW zeigen das auch die Grundtugenden des Fußballs, wie beispielsweise Einsatzbereitschaft, beherrscht werden. Der FC Füssen II verlor das erste Saisonspiel zuhause gegen den VFB Durach III ebenso recht deutlich mit 0-4. Mit einem Sieg will der FCW noch versöhnlich in die Runde starten.

FC Wiggensbach gewinnt gegen den TSV Kottern II 5:1 (3:0)

Harmlose Kotterner werden schon in der ersten Halbzeit vom FC Wiggensbach überrollt.

Die Gäste aus Wiggensbach zeigten von Beginn an, wer der Favorit in der Partie in der Kotterner Abt-Arena war. Bereits nach zwölf Minuten spielte sich der FCW über die rechte Seite durch und Radu Lazar verwertete eine scharfe Hereingabe von Lukas Ried zum 1:0. Im weiteren Spielverlauf blieb die Kotterner Reserve nach vorne harmlos, leistete sich zugleich in der Abwehr fatale Fehler, die Wiggensbach allerdings vorerst nicht nutzte. Erst in der 27. Minute lief Jonas Metschl unbedrängt bis zum gegnerischen Sechzehner durch und schloss unbedrängt mit seinem schwächeren Linken ab. Der Ball landete unhaltbar im rechten oberen Eck. Bis zur Halbzeitpause dominierten die Gäste das Spiel und gingen nach einem Eigentor von Kai Dusch sogar mit einem 3:0-Halbzeitstand in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Wiggensbach bestimmte das Spiel, Kottern versuchte durch lange Bälle vors Wiggensbacher Tor zu kommen. Doch die Abwehrreihe agierte zu clever, dass es für die Hausherren kein Durchkommen gab. Infolgedessen erhöhte der FCW durch Lazar, der auf einmal alleinstehend vor dem Kotterner Torwart stand, auf 4:0. Nach einer Unachtsamkeit der Wiggensbacher erzielte der TSV noch den Ehrentreffer in der 74. Minute. Lazar machte anschließend seinen Dreierpack kurz vor Schluss perfekt, als die desaströse TSV-Abwehr ihn alleine durch den Sechzehner laufen ließ und der Stürmer ins kurze Eck zum 5:1-Endstand vollendete.

Vorschau

Am Samstag, 13. August, findet das erste Heimspiel der Saison in Wiggensbach statt. Zu Gast ist der FC Füssen. Für die Christl-Elf zählt nur ein Sieg, soll die Heimbilanz heuer doch deutlich besser werden als in der vergangenen Saison. Auf die Leistung in Kottern kann der FC Wiggensbach aufbauen, doch einen so schwachen Gegner werden die Wiggensbacher mit dem FC Füssen wohl nicht haben. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr im Max-Swoboda-Stadion.

Es geht los – Senioren starten in die neue Saison

Sonntag, 7.8.22 15 Uhr: TSV Kottern II – FC Wiggensbach

Am kommenden Wochenende geht es endlich los: Der FC Wiggensbach startet in die Saison 2022/23. Nach dem Abstieg aus der Bezirksliga und zwei enttäuschenden Spielzeiten in der Kreisliga soll der Mannschaft von Trainer Peter Christl diesmal der Wiederaufstieg gelingen. Die Vorbereitung lief bereits recht gut: fünf Siege und nur eine Niederlage. Darauf will das Team aufbauen und direkt am Sonntag bei der Reservemannschaft des TSV Kottern punkten. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr in der Abt-Arena in Sankt Mang.

Sonntag, 7.8.22 15 Uhr: SV Cambodunum Kempten – FC Wiggensbach 2

Auch die zweite Mannschaft startet nach 5-wöchiger Vorbereitung in die neue Saison. Die Mannschaft von Neu-Trainer Dino Tavano hatte eine ordentliche Vorbereitung, wobei die sich die wahre Form erst im Spielbetrieb zeigen wird. Die Wiggensbacher „Reserve“ wurde erneut in eine neue A-Klasse umgruppiert, was die Einschätzung der Chancen für die kommende Spielzeit schwierig macht.

Früh übt sich

Der FCW gratuliert unseren drei B-Jugend Spielern zum erfolgreich bestandenen DFB-Juniorcoach. Weiter so!

von links: Julian Schiek, Paul Scheidle, Paul Fleschutz

Der Ball rollt wieder

Seit vergangenem Montag befinden sich beide Seniorenmannschaften wieder im Training zur Vorbereitung auf die neue Saison. Die Erste startet weiterhin in der Kreisliga Süd, die Zweite mit dem neuen Trainer Dino Tavano unter Mithilfe von Florian Kron spielt ebenfalls in der gleichen Liga, wurde allerdings in eine andere A-Klasse umgruppiert. Neben reichlich Training wird auch fleißig getestet:

DatumUhrzeitBegegnungErgebnis
8.7.2219 UhrFC Wiggensbach – SV Dickenreishausen5:1
10.7.2216 UhrFC Sonthofen II – FC Wiggensbach1:5
13.7.2219 UhrFC Wiggensbach – FC Oberstdorf3:1
17.7.2214:45 UhrFC Wiggensbach 2 – SV Maierhöfen-Grünenbach II1:1
17 UhrFC Wiggensbach – SV Maierhöfen-Grünenbach2:3
24.7.2214:45 UhrFC Wiggensbach 2 – FC Isny II3:3
17 UhrFC Wiggensbach – SV Ungerhausen
27.7.2219 UhrFC Wiggensbach – SV Oberegg2:1
30.7.2215 UhrFC Wiggensbach – FC Viktoria Buxheim3:0
17 UhrFC Wiggensbach 2 – SGM Niederstotzingen / Rammingen2:1

Über Änderungen halten wir euch auf der Homepage auf dem Laufenden.

Saisonabschluss Senioren

Vergangenen Samstag fand im Max-Swoboda-Stadion bei gemütlichem Weißwurstfrühstück inklusive musikalischer Umrandung der diesjährige Saisonabschluss statt. Nachdem sich alle gestärkt hatten lies der erste Vorstand Michael Gaminek die Saison nochmal Revue passieren und verabschiedete anschließend einige verdiente Spieler und Trainer.

von links: Thomas Rothbauer, 1. Vorstand Michael Gaminek, Bastian Kübler, Alexander Herb, Sascha Haushammer, 2. Vorstand Martin Geisenhof

Ebenfalls verabschieden wir Zweite-Coach Nico Walter, unseren Torwarttrainer Uwe Reck sowie unsere zwei Torgaranten Nikola Cvetic und Johannes Herb.

Wir bedanken uns bei jedem Einzelnen für euer Engagement und wünschen euch alles Gute!

SV Heiligkreuz – FC Wiggensbach II 1:0 (1:0)

Zum letzten Saisonspiel und für das letzte Spiel von Coach Nico Walter ging es für die Zweite nach Heiligkreuz. Beim Vizemeister und Aufsteiger verlor der FCW am Ende eines spannenden Spiels mit 1-0.

Wie häufig benötigte die Zweite einige Minuten um ins Spiel zu kommen und geriet in dieser Zeit bereits mit 0-1 in Rückstand (9.). Danach stand die Defensive absolut sicher, wodurch der SV Heiligkreuz kaum gefährlich vor dem Tor von Francesco Marinaro auftauchte. Mit dem Halbzeitpfiff dann beinahe der Ausgleich. Simon Hartmann traf mit einem Freistoß jedoch nur die Unterkante der Latte von welcher der Ball auf die Line prallte.

Nach der Pause ein ähnliches Bild. Offensivaktionen waren auf beiden Seite Mangelware und die Mannschaften neutralisierten sich beinahe völlig. Dennoch konnte die Spannung jederzeit hoch gehalten werden. Erst zum Ende des Spiels kam der FCW nochmal gefährlicher vor das Heiligkreuzer Tor ohne jedoch einen Treffer erzielen zu können. Somit konnte Trainer Nico Walter leider nicht mit einem Punkt verabschiedet werden, jedoch mit einer absolut respektablen Leistung gegen einen Aufsteiger.

Vielen Dank für deinen Einsatz in den letzten drei Jahren Nico!!

FC Wiggensbach II – FC Oberstdorf 4:2 (2:0)

Nach zuletzt sechs sieglosen Spielen behielt die Zweite im Spiel mit dem FC Oberstdorf die Oberhand und konnte im letzten Heimspiel von Coach Nico Walter die Punkte in Wiggensbach behalten.

Gleich zu Beginn zeigte die Reserve das sie fußballerisch durchaus etwas zu bieten hat. Immer wieder konnte man sich auf den Außen durch schöne Kombinationen durchsetzen. So war es Max Haberl der in den Minuten 5 und 9, jeweils nach schöner Vorarbeit von Robin Fetterer, eiskalt abschloss. Defensiv stand der FCW hervorragend und ließ aus dem Spiel nichts nennenswertes zu. Somit ging es mit 2-0 in die Kabine.

Auch nach dem Pausentee hatten die Hausherren das Spielgeschehen im Griff, erlaubten sich jedoch auch defensive Nachlässigkeiten. So musste Keeper Marinaro in höchster Not klären. In der 64. Minute wurde Haberl dann im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Simon Hartmann zum vermeintlich vorentscheidenden 3-0. Da jedoch der Zugriff komplett verloren ging, konnten die Gäste innerhalb weniger Minuten auf 3-2 verkürzen. In der 86. Minute machte Max Mentel jedoch alles klar und traf nach Vorarbeit von Haberl zum 4-2 Endstand.  

Vorschau: SV Heiligkreuz – FC Wiggensbach II, Samstag 28.05.2022 – 15:30 Uhr

Am Samstag geht es für die Zweite zum letzten Saisonspiel nach Heiligkreuz. Die auf Platz zwei rangierenden Hausherren haben bei einem Ausrutscher des TSV Buchenberg noch die Möglichkeit auf die Meisterschaft und werden daher alles geben. Der FCW will sich nichtsdestotrotz mit allen Kräften wehren und so die Saison zumindest versöhnlich beenden. [sh]

Jugendergebnisse vom Wochenende

F1 Jugend (U09): DJK Seifriedsberg – FC Wiggensbach 0:1

Ein Sonntagsschuss von Maximilian Albrecht entschied ein sehr enges Spiel zugunsten der Mannschaft aus Wiggensbach. Beide Abwehrreihen waren sehr gut sortiert. Doch am Ende war der viel umjubelte Sieg verdient.
Es spielten (Tore): Fleschutz Luca, Albrecht Maximilian (1),Buschmeier Veit, Hiemer Silvan, John Aaron, Kimmelmann Sebastian, Färber Timo, Kinzer Jakob, Breuer Johanna

F2 Jugend (U09): DJK Seifriedsberg 2 – FC Wiggensbach 2    0:2

Defensiv wenig zulassen und offensiv Nadelstiche setzen, so lautete die Vorgabe, die die Jungs der F2 perfekt umsetzten. Mit 12 Punkten aus den letzten vier Pflichtspielen geht es in die verdiente Pfingstpause.
Es spielten (Tore): Ruf Noa (2), Schurr Ruben, Stumpf Oscar, Umlauf Timo, Ewinger Marino, Thamm Thor-Arne, Hiemer Kilian, Schwarz Fritz, Feneberg Luis

F3 Jugend (U09): TV Hindelang 2 –  FC Wiggensbach 3    2:3

Bei sommerlichen Temperaturen musste die F3 aus Wiggensbach zweimal einen Rückstand aufholen. Letztendlich mit dem Schlusspfiff fiel der Siegtreffer, der aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung absolut in Ordnung geht.
Es spielten (Tore): Shaw Konrad, Neudert Finn, Waldner Nick, Waldner Tim (1), Kammerlander Paul, Buchenberg Kilian, Krün Luca, Mayr Alexander, Rief Paul (2), Hafenmayr Moritz

D3 Jugend (U13): FC Wiggensbach -TSV Dietmannsried I     9:2

Überzeugender und souveräner Heimsieg der Wiggensbacher D3, der auch noch höher hätte ausfallen können.
Es spielten (Tore): Kilian Viktor, Jacob Fischer, Luca Kron (1), Leon Kron (1), Moritz Göppinger (1), Niklas Köppl, Jan Morsch, Max Vogt, Julian Lochbihler (2) und Severin Dürrheimer (3) 

D2 Jugend (U13): FC Wiggensbach – TV Haldenwang I 3:1

Die D2 spielte gefälligen und cleveren Fußball und siegte verdient aufgrund der größeren Torchancen. Die Gäste aus Haldenwang waren überwiegend mit Standards gefährlich.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Leif Buschmeier, Laurin Wallmeier (1), Daniel Kempa, Julian Lochbihler, Lio Ehrmann, Leon Kron (1/FE), Max Vogt, Severin Dürheimer, Luca Kron und Kilian Viktor.

D2 Jugend (U13): FC Wiggensbach – JFG Illerursprung   2:3

Gegen aggressive und zweikampfstarke Gäste geriet man mit 0:3 in Rückstand. Die Aufholjagd in einer tollen und intensiven zweiten Hälfte wurde jedoch leider nicht belohnt.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Leif Buschmeier, David Wolf, Kilian Einsiedler, Laurin Wallmeier (2), Julian Lochbihler, Lio Ehrmann, Leon Kron, Felix Preisendanz, Fabian Füssel, Max Marcour und Daniel Kempa

D3 Jugend (U13): FC Wiggensbach – Heiligkreuz III   2:1

In einem spannenden Spiel auf Augenhöhe schenkten sich beide Mannschaften nichts und so blieb die erste Hälfte torlos. In der zweiten Halbzeit belohnten sich die spielstarken Gastgeber und gewannen verdient.
Es spielten: Daniel Weihrather, Felix Preisendanz, Luca Kron, Jan Morsch, Max Vogt, Leif Buschmeier (1), Domenic Schneider (1), Leon Kempa, Niklas Köppl, Kilian Viktor und Severin Dürrheimer

D2 Jugend (U13): FC Wiggensbach – 1. FC Sonthofen 4:1

Die D2 spielte von Anfang an tollen offensiven Fußball und setzen die Sonhofener immer wieder unter Druck. In der Folge kam ein klarer und souveräner Sieg, der auch noch hätte höher ausfallen können.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Lio Ehrmann (1), Leif Buschmeier (1), David Wolf (1), Kilian Einsiedler, Daniel Kempa, Julian Lochbihler (1), Max Marcour, Leon Kempa, Severin Dürrheimer, Kilian Mair und Luca Kron

B1 Jugend (U17):  JFG Wertachtal – SG Wiggensbach/Buchenberg   3:3

Das Auswärtsspiel bei der JFG Wertachtal gestaltete sich als große Herausforderung für die SG Buchenberg/Wiggensbach. Die Heimmannschaft führte schnell mit 2:0 – ehe Kai Stegmann vor der Halbzeit verkürzte. Beide Mannschaften kämpften mit der drückenden Hitze – dennoch war es ein offener Schlagabtausch. Am Ende trennten sich beide Mannschaften verdient mit einem 3:3 Unentschieden.
Es spielten (Tore): Kilian Möller, Linus Leukert, Vincent Weirather, Levi Pflüger, Jonas Roth, Christof Kleiner, Johannes Heinle(1), Christoph Rothermel(1), Kai Stegmann (1), Patrick Laßmann, Youssef Dakdouk, Paul Fleschutz, Paul Scheidle, Lucas Hartmann, Jona Brutscher.

FC Wiggensbach – SC Untrasried 2:0 (2:0)

Am letzten Spieltag empfing der FCW den SC Untrasried. Bei bestem Fussballwetter merkte man beiden Mannschaften an, dass es um nichts mehr ging. Wiggensbach hatte Platz 3 bereits sicher, Untrasried sicherte sich durch eine starke Rückrunde schnell den Klassenerhalt. So war es Kapitän Sascha Haushammer, der in seinem letzten Spiel für den FCW die frühe Führung (12. Min.) besorgte. Nach einer halben Stunde legte Aushilfe Markus Haggenmüller mit dem zweiten Tor nach. Anschließend plätscherte die Partie so dahin, erwähnenswert war noch ein Freistoß von Luke Maguire an den Querbalken sowie die gelb-rote Karte für Lukas Ried.