Es geht wieder los – Erste Mannschaft startet mit der Vorbereitung

Am Montag startet die erste Mannschaft mit der sechswöchigen Vorbereitung auf die Rückrunde, die Zweite folgt zwei Wochen später. Highlight dürfte für beide Mannschaften das gemeinsame Trainingslager Anfang März in Geiselwind werden. Bevor es für die erste Mannschaft mit dem Heimspiel am 16.3. gegen Egg wieder ernst wird, stehen neben reichlich Training auch einige Testspiele auf dem Programm. Die zweite Mannschaft startet eine Woche später in Durach in die Rückrunde.

DatumBegegnungSpielort
7.2.24 / 19 UhrFC Kempten – FC Wiggensbach (abgesagt)Kunstrasen FC Kempten
10.2.24 / 16 UhrFV Illertissen 2 – FC Wiggensbach 4:0 (0:0)Kunstrasen Illertissen
17.2.24 / 15 UhrFC Wiggensbach – TV Erkheim 3:1 (2:1)Kunstrasen TSV Dietmannsried
21.2.24 / 19:30 UhrTV Weitnau – FC Wiggensbach (abgesagt)Kunstrasen Seltmans
24.2.24 / 14 UhrSG Niedersonthofen/Martinszell – FC Wiggensbach 1:0 (1:0)Kunstrasen Waltenhofen
24.2.24 / 13:30 UhrFC Kempten II – FC Wiggensbach II (abgesagt)Kunstrasen FC Kempten
9.3.24 / 13 UhrSG Betzigau/Wildpoldsried II – FC Wiggensbach II 7:1 (2:0)Kunstrasen Betzigau
9.3.24 / 15 UhrSG Betzigau/Wildpoldsried – FC Wiggensbach 4:2 (2:1)Kunstrasen Betzigau
16.3.24 / 12:45 UhrSG Niedersonthofen/Martinszell II – FC Wiggensbach IIKunstrasensportplatz Waltenhofen

Wichtig: Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, diese versuchen wir zeitnah auf der Homepage bekanntzugeben.

Jahreshauptversammlung FC Wiggensbach

Am Freitag, den 01. Dezember 2023 fand im Vereinsheim des Max-Swoboda-Stadions die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Die Tätigkeitsberichte umfassten im Seniorenbereich den im Jahr 2023 geglückten Aufstieg in die Bezirksliga. Der Gewinn von Alex Methfessel als Trainer der Ersten Mannschaft zur Saison 2023/2024 war ebenfalls einer der Höhepunkte im abgelaufenen Sportjahr.

Im Jugendbereich sind derzeit 42 ehrenamtliche Trainer beschäftigt. Dem unermüdlichen Einsatz der Trainer ist es zu verdanken, dass der FC Wiggensbach mittlerweile allgäuweit zu einem der besten Jugendvereine gehört.

Im Anschluss berichtete Schatzmeister Simon Ried über die finanzielle Situation im Verein. Aus diversen in der Sitzung erläuterten Gründen musste im Jahr 2022 ein Verlust von ca. 8.000 EUR verbucht werden.

Nach der Entlastung führte Bürgermeister Thomas Eigstler als Wahlleiter die Neuwahlen durch. Michael Maidel (3. Vorstand) und Simon Ried (Kassier) stellten ihre Ämter aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Einstimmig wurden hier Markus Haggenmüller (3. Vorstand) und Thomas Ried (Kassier) als Nachfolger gewählt. Die weiteren Personen wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.

Die neugewählte Vorstandschaft des FC Wiggensbach von links nach rechts:
Peter Fleschutz (Jugendleiter), Markus Bornschlegel (Schriftführer), Martin Geisenhof (2. Vorstand), Michael Gaminek (1. Vorstand), Markus Haggenmüller (3. Vorstand) und Thomas Ried (Kassier)

Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Michael Gaminek nochmals recht herzlich bei Bürgermeister Thomas Eigstler und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und die so wichtige Unterstützung in vielen Bereichen. Ein großer Dank ging ebenfalls die Max-Swoboda-Stiftung und Evi Swoboda sowie allen weiteren Sponsoren und Gönnern für die finanziellen Unterstützungen.

Im Jahr 2024 wird der FC Wiggensbach 20 Jahre alt. Dies soll entsprechend mit einem buten Rahmenprogramm am Wochenende 13./14. Juli im Max-Swoboda-Stadion gefeiert werden. Wir bitten schonmal um Terminvormerkung. [mb]

Spielabsage

Das morgige Heimspiel gegen Aystetten muss wetterungsbedingt leider ausfallen. Somit ist nun auch für die erste Mannschaft Winterpause.

Jugendergebnisse

D1: TSV Meitingen – FC Wiggensbach 3:0
Im Auswärtsspiel beim TSV Meitingen kassierte die D1 die nächste Niederlage. Bei widrigen Platz- und Windverhältnissen verlor man verdient mit 3:0.
Es spielten: Fischer, Huskic, Merk, Petrich, Ried, Schöll, Karameta, Marcour, Ruppert, Ruß, Buhic, Schneider

B1: SG Amendingen/Steinheim – FCW 2:5 (1:5)
Im Auswärtsspiel gegen den Memminger Vorort konnte die U17 des FCW wichtige drei Punkte holen. Bereits zur Halbzeit stand es 1:5 aus Sicht der Gastgeber. Das Team hat eine starke erste Halbzeit gezeigt. In der zweiten Halbzeit konnte man nicht mehr nachlegen, der Sieg war aber nie gefährdet.
Es spielten (Tore): J. Schiek, L. Klare, J. Sonnenwald, P. Scheidle, J. Brutscher, P. Fleschutz (2), N. Brugger, V. Menz, C. Kron (1), J. Schiek (2), L. Notz, L. Hartmann, J. Sonnenwald, D. Shamu, S. Huber

A1: FC Lauingen – SG Wiggensbach/Buchenberg 4:1
Im Auswärtsspiel der U19 war in Lauingen nichts zu holen. In den ersten 45 Minuten war die Mannschaft zu ängstlich und ungenau. Folgerichtig kassierte man 2 Tore, die in der zweiten Halbzeit trotz sehr guter Chancen nicht aufgeholt werden konnten. Am Ende stand es 4:1.
Aufstellung: Echter, Herb, Stegmair, Kemper, Roth, Horeth, Rothermel, Laßmann, Stegmann (1), Batur, Brauchle, Heinle, Bilgram, Stöhr, Albrecht, Pflüger

Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 1.12.2023 um 17 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des FC Wiggensbach im Vereinsheim mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Neuwahlen
  6. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  7. Freie Aussprache

Anträge sind bis spätestens 24.11.2023 schriftlich an die Vorstandschaft zu richten.

Eingeladen sind alle Mitglieder des FC Wiggensbach.

Die Vorstandschaft

Sonntag noch nichts vor?

Für alle Fans besteht am Sonntag die kostenlose Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus zum Auswärtsspiel nach Königsbrunn.

Abfahrtszeiten:
11:30 Uhr: Max Swoboda Stadion Wiggensbach
11:50 Uhr: Bushaltestelle Berliner Platz (Höhe Norma)

TSV Buching/Trauchgau II – FC Wiggensbach II 1:3 (1:2)

Die Zweite des FCW gewinnt das umkämpfte Auswärtsspiel in Halblech verdient mit 1-3.

Der FCW war kam nicht gut ins Spiel und brauchte 15 Minuten um besser in die Zweikämpfe zu kommen und spielerisch etwas besser zu werden. Allerdings hielt sich die Mannschaft schadfrei und so konnten die Gäste in der 32 Minute in Führung gehen. Nach Zuspiel von Manuel Maidel traf Offensivspezialist Thomas Ried nach Brustannahme sehenswert per Heber. Leider hielt die Führung nur wenige Minuten. Noch vor der Pause konnte Thomas Ried einen schönen Steckpass von Nick Auerbacher jedoch zur erneuten Führung nutzen.

In der zweiten Halbzeit war auf beiden Seiten die spielerische Komponente eher zweitrangig. Die durch einige verletzte und abwesende Spieler geschwächte Mannschaft von Coach Stephan Ehrmann konnte jedoch kämpferisch dagegenhalten und ließ defensiv wie gewohnt wenig zu. Mit dem Schlusspfiff konnte Matchwinner Thomas Ried einen von Tim Fetterer gewonnenen Ball zum 1-3 Endstand verwerten. Am Ende ein verdienter Sieg durch eine gute kämpferische Leistung.

FC Wiggensbach II – SG Oy/Nesselwang am Samstag den 23.09.2023 – 13:15 Uhr

Am Samstag kommt mit der SG Oy der Tabellenzweite ins Max Swoboda Stadion. Die Gäste konnten ihr letztes Spiel mit 7-0 für sich entscheiden und zeigte seine offensive Stärke. Gegen den FCW trifft der Gast jedoch auf die beste Defensive der Liga. Die Reserve möchte daher, auch trotz weiterhin einiger verletzter Spieler, den Gästen ein Spiel auf Augenhöhe bieten. Dafür gilt es wie in den vergangenen Wochen den Kampf komplett anzunehmen. [sh]

FC Wiggensbach II – VfB Durach III 0:2 (0:1)

Gegen den VfB Durach III setzte es für die Reserve die erste Saisonniederlage.

Bei hochsommerlichen Temperaturen tasteten sich beide Mannschaften zu Beginn der Begegnung erstmal ab. Defensiv stand der FCW solide und lies kaum nennenswerte Chancen zu, konnte jedoch selbst nach Vorne nahezu keine Gefahr ausstrahlen. So dauerte es bis zur 33 Minute bis die Gäste die erste wirkliche Torchance zum 0-1 nutzten. Ein kurzer Alleingang wurde in diesem Fall nicht energisch genug verteidigt und so geriet die Reserve in Rückstand. Vor der Halbzeit wurde lediglich Benny Ruß mit einem Abschluss für den FCW gefährlich. So ging es mit dem 0-1 in die Kabinen.

Für die zweite Halbzeit hatte sich der FCW mehr vorgenommen, musste jedoch nach nur 3 Minuten die kalte Dusche über sich ergehen lassen, als ein Ballverlust im Aufbauspiel eiskalt bestraft wurde. Danach verflachte das Spiel, auch aufgrund der Temperaturen, etwas. Zwischenzeitlich hatten die Hausherren das Spiel durchaus im Griff, konnten sich jedoch wie in der ersten Halbzeit im letzten Drittel überhaupt keine Abschlüsse erarbeiten. Am Ende verhinderte der starke Keeper Tim Fink noch bei der ein oder anderen Kontersituation eine höhere Niederlage. Alles in allem eine verdiente Niederlage, da die Zweite offensiv zu wenig zeigte.

Vorschau: FC Thingau II – FC Wiggensbach II, Sonntag den 27.08.2023 – 13:00 Uhr.

Trotz der Niederlage im letzten Spiel, zeigt die Reserve zu Beginn der Saison gute Ansätze. Diese gilt es am Sonntag in Thingau wieder auf den Platz zu bringen. Auf der in den letzten Wochen guten Defensivleistung lässt sich aufbauen und die Abschlüsse im letzten Drittel müssen forciert werden. Der dieswöchige Gegner startete mit zwei Niederlagen und einem Unentschieden in die Spielzeit und konnte bis dato nur ein Tor erzielen. Bringt der FCW II alles auf den Platz, kann hier durchaus ein Dreier das Ziel von der Elf um Coach Stephan Ehrmann sein. [sh]   

FC Wiggensbach verliert sein letztes Saisonspiel gegen den SC Untrasried 1:4 (1:2)

Die Luft war raus: Im letzten Spiel der Kreisliga muss der FCW eine verdiente Niederlage hinnehmen.

Nach dem Abpfiff gab es keine jubelnde Mannschaft auf dem Platz. Der FC Wiggensbach spielte ein sehr schwaches Spiel und verlor verdient gegen den SC Untrasried mit 1:4. Der Sieg brachte den Ostallgäuern aber nichts, weil Ronsberg im Parallelspiel ebenfalls siegte und so die Untrasrieder den Gang in die Kreisklasse antreten müssen.

Die Hausherren nahmen sich von Beginn an vor, als Sieger vom Platz zu gehen und legten dementsprechend eine ordentliche Zweikampfführung an den Tag. Die Wiggensbacher hingegen wirkten träge und hatten viele Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Der SCU erarbeitete sich die ersten Chancen, doch ein Tor wollte nicht fallen.

In der 31. Spielminute nutzten die Gäste ihre Chance auf der anderen Seite. Robin Fetterer zog nach innen und bediente Lukas Ried, der aus spitzem Winkel den gegnerischen Torhüter überwand. Doch keine fünf Minuten später schlug die Heimmannschaft zurück. Manuel Jörg wurde nicht entscheidend genug von der Hintermannschaft gestört und glich zum 1:1 aus. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte dann Alexander Wiest mit einem schönen Schuss ins lange Eck auf 2:1 für den SCU.

Nach der Pause ein ähnliches Bild: Wiggensbach kam nicht ins Spiel, Untrasried immer öfter durch Standards vors Tor. So auch in der 64. Minute: Der Schiedsrichter, der immer häufiger fragwürdige Entscheidungen traf, sprach dem SCU nach einem normalen Zweikampf einen Freistoß aus rund 18 Metern zu. Johannes Zwickl schlenzte diesen über die Mauer ins Tor zum 3:1. In der 83. Spielminute erhöhte dann Alexander Gropper auf 4:1. Doch da die Fans des SCU nicht mehr jubelten, war den Spielern sofort klar, dass Ronsberg führt und sie trotz des Sieges absteigen müssen.

Der FC Wiggensbach hingegen steigt nach einer großartigen Kreisligasaison endlich wieder in die Bezirksliga auf. Mit 63 Punkten aus 26 Spielen hat der FCW zum Schluss 16 Punkte Vorsprung auf den Zweitplatzierten aus Seeg. Mit 85:28 Toren hat der Meister zugleich die meisten Tore erzielt und die wenigsten Gegentore kassiert. Nach einer kurzen Pause geht es Mitte Juni schon weiter mit der Vorbereitung. Das erste Testspiel findet voraussichtlich am Samstag, 24. Juni, um 16 Uhr im Max-Swoboda-Stadion gegen den FC Gundelfingen II statt.