Rückblick auf die Testspiele

FC Wiggensbach II – Türk Sport Marktoberdorf 3:3 (1:2)
FC Wiggensbach II – FC Oberstdorf II 1:6 (1:1)
FC Wiggensbach II – SV Lenzfried II 3:2 (3:1)

Nach der langen Zwangspause, verlief die Vorbereitung auf die Spielzeit 2021/22 für die Reserve eher mittelmäßig. Verletzungssorgen auf der einen und urlaubsbedingte Abwesenheiten auf der anderen Seite bereiteten Trainer Nico Walter immer wieder einige Sorgenfalten. Einem Unentschieden zum Auftakt gegen Türk Spor Marktoberdorf, folgte eine herbe Pleite gegen die Reserve des FC Oberstdorf, ehe im letzten Testspiel gegen die zweite Mannschaft des SV Lenzfried ein 3:2 Sieg errungen werden konnte. Leichtsinnige und vermeidbare Fehler im Spielaufbau luden die Gegner in allen drei Partien immer wieder zum Tore schießen ein. Diese Fehler gilt es in den Punktspielen zu minimieren, will man häufiger den Platz als Sieger verlassen.

FC Wiggensbach holt 2:0-Pflichtsieg in Betzigau

Am Sonntagnachmittag war es endlich soweit. Nach zehn Monaten ohne ein Pflichtspiel war der FC Wiggensbach in Betzigau gefordert. Beim Auftaktspiel des FCW in der Kreisliga Süd erkannten die 100 Zuschauer ziemlich schnell, in welche Richtung die Partie laufen würde. Von Beginn an bestimmten die Gäste das Spielgeschehen, wobei Betzigau die erste Großchance hatte, die Torhüter Max Haberl allerdings entschärfen konnte.

Betzigau versuchte mit langen Bällen und Standards gefährlich zu werden, doch es blieb stets beim Versuch. Die spielerisch überlegenen Wiggensbacher nutzten die Lücken in der Hintermannschaft und wurden so oft über die Außenbahnen gefährlich. Nach einigen vergebenen Großchancen spielten die Gäste kurz vor der Halbzeitpause eine Kontersituation schnell aus und Neuzugang Matthias Zoll schob den Ball an TSV-Keeper Jakobi vorbei.

Nach dem Seitenwechsel ergaben sich einige Großchancen für den FCW, doch erst in der 69. Spielminute war Nikola Cvetic per Kopf erfolgreich. Die Wiggensbacher standen defensiv stabil und ließen gegen ausgepowerte Betzigauer nichts mehr anbrennen. Mit einer besseren Chancenverwertung hätte das Spiel deutlich höher ausfallen können, doch das Team von Peter Christl ist froh, positiv in die Saison gestartet zu sein.

Am kommenden Samstag erwarten die Wiggensbacher mit der Reserve des TSV Kottern einen echten Gradmesser – Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr. Nach dem 4:0-Auftaktsieg gegen den TV Haldenwang kommen die Sankt Manger mit breiter Brust ins Max-Swoboda-Stadion. Doch der FCW will nicht nachlassen und die drei Punkte zuhause behalten. Trainer Christl muss aber weiterhin auf einige Urlauber und Verletzte verzichten. Wer zum Team zurückstoßen wird, zeigt sich im Laufe der Woche.

Jahreshauptversammlung

Nachdem es die Corona-Bestimmungen wieder erlauben, findet die Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 29.7.21 um 21 Uhr im Gasthof Kapitel mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung
  5. Neuwahlen
  6. Freie Aussprache

Eingeladen sind alle Mitglieder des FC Wiggensbach

Vorbereitungsstart der Senioren

Die erste Mannschaft des FC Wiggensbach startet nach 8 Monaten Fußballabstinenz am 28.06.21 in die Vorbereitung auf die neue Saison in der Kreisliga Allgäu Süd. Der in Wiggensbach altbekannte Trainer Peter Christl hat insgesamt 17 Trainingseinheiten und sechs Testspiele bis zum Saisonstart am 07./08. August eingeplant. Folgende Testspiele sind bereits ausgemacht:

Dienstag, 06.07.21FC Wiggensbach – FC Kempten18:30 Uhr3:0
Freitag, 09.07.21FC Wiggensbach – VfB Durach18:30 Uhr0:1
Sonntag, 18.07.21FC Wiggensbach – TSV Babenhausen17:00 Uhr2:2
Samstag, 24.07.21FC Wiggensbach – FC Oberstdorf17:00 Uhr3:3
Freitag, 30.07.21SV Maierhöfen – FC Wiggensbach18:30 Uhr0:2
Samstag, 31.07.21FC Wiggensbach – SV Lenzfried15:00 Uhr4:1

Ebenso startet die zweite Mannschaft des FCW am 28.06.21 in die Sommervorbereitung. Weiterhin Trainer der Reserve bleibt Nico Walter. Der Saisonstart wird auch der 07./08. August sein. In welcher A-Klasse der FCW an den Start gehen darf, ist bislang nicht bekannt. Folgende Testspiele sind bereits ausgemacht:

Samstag, 17.07.21FC Wiggensbach II – Türk Marktoberdorf17:15 Uhr3:3
Samstag, 24.07.21FC Wiggensbach II – FC Oberstdorf II14:45 Uhr1:6
Samstag, 31.07.21FC Wiggensbach II – SV Lenzfried II12:45 Uhr3:2

Kurzfristige Änderungen bezüglich den Testspielen werden auf der Homepage bekanntgegeben.

Nach aktuell geltenden Infektionsschutzmaßen ist es Zuschauern erlaubt, den Vorbereitungsspielen beizuwohnen. Dabei sind sowohl Sitz- als auch Stehplätze erlaubt – die Mindestabstände müssen gewahrt werden. Insgesamt ist die Gesamt-Zuschauer-Zahl auf 500 begrenzt – hierbei werden Sitzplätze fortan zugewiesen und die Personendaten zur Kontaktnachverfolgung erfasst. Details sind dem Aushang im Stadion zu entnehmen.

Endlich wieder Fussball – Jugend startet mit Testspielen

Nachdem die Saison im Jugendbereich abgebrochen wurde und die Mannschaften auf die neuen Jahrgänge umgestellt wurden, starten die ersten Teams mit Testspielen in die neue Saison.

Freitag, 18. Juni
18 UhrMax-Swoboda-StadionB1 – FC Sonthofen
18 UhrSchulsportplatzC1 – SV Heiligkreuz
Samstag, 19. Juni
11 UhrSchulsportplatzD1 – TSV Gersthofen

1. FCW Online-Adventskalender

Großen Anklang fand der erste Online-Adventskalender des FC Wiggensbach. Die dabei vorgestellten Aufgaben reichten von Fitness-, Technik- und Spaßübungen bis hin zu kleinen Abenteuern in Form einer digitalen Schnitzeljagd und wurde von Jung bis Alt begeisternd nachgemacht. Vielen Dank an Jürgen Stegmann, der den Adventskalender nochmal für alle zusammengefasst hat.

Rückblick D1: Winterpause, aber weiter im Training

Nachdem die D1 ihr letztes Saisonspiel Ende Oktober noch erfolgreich absolvieren konnte, hieß es im November kurz verschnaufen. Nach insgesamt 45 Trainingseinheiten, sieben Vorbereitungsspielen und letztendlich fünf Meisterschaftsspielen tat jedem die erste Pause seit Mitte Mai wieder gut. In der Tabelle steht man mit zwei Siegen, zwei Remis und einer Niederlage im gesicherten Mittelfeld mit Blick nach oben. In den Spielen wechselten sich Licht und Schatten ab. Mit einer guten Leistung knöpfte man dem FC Memmingen die einzigen Punkte ab (2:2), im darauffolgenden Heimspiel verlor man nach schwachem Auftritt verdient gegen Kaufbeuren (0:1). Insgesamt sind die Trainer nach einer den Umständen entsprechenden schwierigen Vorrunde zufrieden. Seit Anfang Dezember hält sich die Mannschaft mit einer Kombination aus selbstständigen Laufeinheiten und gemeinsamen Online-Training fit. Die hohe Trainingsbeteiligung und Intensität zeigen überdeutlich, wie die Jungs ihren Sport vermissen. Wie alle anderen auch, wünscht man sich eine baldige Rückkehr zur Normalität um seinen Lieblingssport wieder nachgehen zu dürfen.

Hinweis zum Spiel in Füssen

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen im Landkreis Ostallgäu ( > 35 pro 100.000 ) besteht beim morgigen Auswärtsspiel für alle Zuschauer auf dem gesamten Gelände durchgänig Maskenpflicht.