FC Wiggensbach verliert beim FC Oberstdorf mit 2:1

Nachdem es den ganzen Vormittag durchgeregnet hat, fand das Spitzenspiel zwischen dem FC Oberstdorf und dem FC Wiggensbach auf schlechtem Untergrund statt. Von Beginn an ließen die Wiggensbacher den FCO das Spiel machen und versuchten durch schnelle Vorstöße zu eigenen Chancen zu kommen. Bereits nach 15 Minuten erzielte Maguire das 1:0 für den FCW. Da Onukwugha allerdings im passiven Abseits stand und die Sicht des gegnerischen Torhüters behinderte, wurde der Treffer aberkannt.

Nach 25 Minuten musste mit Matze Herzig der erste Wiggensbacher verletzt vom Feld – für ihn kam Marc Ohmayer ins Spiel. Da die Gastgeber stets Druck machten agierte der FCW lediglich mit weiten Bällen, die allerdings nur selten für Gefahr sorgten. Oberstdorf produzierte vermehrt Chancen, scheiterte aber entweder an Torhüter Marinaro oder an sich selbst.

Nach der Halbzeitpause konnten die Gäste vorerst jubeln: Nach einem weiten Abschlag schaltete Lukas Ried am schnellsten und schob den Ball am Keeper vorbei. Doch die Freude währte nicht lange: Im Gegenzug bekam der FCO einen Elfmeter zugesprochen und Marco Bonauer verwandelte eiskalt.

Beide Mannschaften erarbeiteten sich im weiteren Spielverlauf einige hochkarätige Chancen, die jedoch allesamt kläglich vergeben wurden. Auf Wiggensbacher Seite verfehlten zweimal Ohmayer und Ried sowie Onukwugha und Diop. Die Hausherren machten ihre Sache besser und erzielten nach einem Fehler in der Hintermannschaft den 2:1-Siegtreffer. In den Schlussminuten wurde dem FCO erneut ein Elfmeter zugesprochen, den Bonauer allerdings gegen die Latte setzte.

So verpasst der FC Wiggensbach die Chance, die direkte Konkurrenz auf Abstand zu halten und rutscht auf den dritten Tabellenplatz. Und es hat sich wieder einmal mehr gezeigt, dass aufgrund fehlender Fitness 90 Minuten für den ein oder anderen doch zu lang sind.

Jugendergebnisse vom Wochenende

F1 Jugend: FC Wiggensbach – SG Waltenhofen-Hegge 12:1

Das Ergebnis spiegelt den einseitigen Spielverlauf wieder. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte der Sieg noch höher ausfallen können. Nur durch eine kleine Unachtsamkeit nach der Halbzeit kamen die Gäste zu ihrem Ehrentreffer.
Es spielten (Tore): Lian Hörburger, Kilian Ruß (1), Johannes Klein (1), Luis Schneider (3), Luan Ehrmann(1), Luca Haggenmüller (4), Sebastian Klein (1), Jonas Gaa(1), Maximilian Billich

F1 Jugend: TSV Buchenberg – FC Wiggensbach 2:5

Die durch drei fehlende Stammspieler geschwächte Mannschaft überzeugte weitestgehend und gewann verdient gegen kämpferische Buchenberger. Dabei konnten sich auch die Jüngeren gut einbringen und zeigen!
Es spielten (Tore): Lian Hörburger, Luis Schneider (1), Luan Ehrmann(2), Luca Haggenmüller (1), Sebastian Klein (1), Jonas Gaa, Maximilian Billich, Mattis Zeller, Maximilian Albrecht, Silvan Hiemer

E2 Jugend: FC Wiggensbach 2 – FC Kempten 2 3:10

Im ersten Punktspiel der Saison traf die E2 von Wiggensbach daheim auf die E2 des FC Kempten. Ein junger 2011er Jahrgang des FCW stand dabei einer kompletten 2010er Mannschaft gegenüber. Entsprechend groß war die körperliche und spielerische Überlegenheit der Kemptener. Ohne wirkliche Chance kämpfte die Mannschaft von Markus Merk und Christoph Marcour dennoch couragiert bis zum Schluss und erzielte so immerhin drei Tore. Am Ende galt es aber die Überlegenheit der Kemptener und eine 3:10 Niederlage anzuerkennen.
Es spielten (Tore): Philip Sirch, Florian Schöll, Quirin Tschugg, Moritz Ried, Max Marcour (1), Sebastian Merk, Benjamin Schumacher (2), Noah Müller, Kilian Grotz, Luis Hau

E2 Jugend: SV Heiligkreuz 2 – FC Wiggensbach 2 2:8

Etwas unkonzentriert ging der Fc Wiggensbach in Heiligkreuz ins Spiel, das sich zunächst ausgeglichen entwickelte. Nach ca. 10 Minuten bekam die Mannschaft sich und das Spiel aber zunehmend in den Griff, ließ den Ball sicher und ansehnlich laufen und drückte auf das Tempo. So ergaben sich zwangsläufig schön herausgespielte Chancen und am Ende stand ein verdienter 8:2 Sieg für die E2 vom FC Wiggensbach.
Es spielten (Tore): Daniel Weirather, Lenny Petrich, Leif Buschmeier, Florian Schöll (2), Quirin Tschugg (1), Benjamin Schuhmacher (1), Kilian Grotz, Sebastian Merk (1), Noah Müller, Max Marcour (3)

E1 Jugend: FCW – FC Kempten 1:19

Gegen den spielerisch und körperlich übermächtigen Gegner aus Kempten wehrte man sich nach Kräften und kam in der Schlussphase zum vielumjubelten Anschlusstreffer durch Julian Lochbihler nach schöner Vorarbeit von Leif Buschmeier. Beinahe hätte auch noch Ida Mair ihr erstes Tor für die E1 erzielt, ihre Direktabnahme verfehlte jedoch knapp das Ziel.
Es spielten (Tore): Daniel Weihrather, Lio Ehrmann, Leif Buschmeier, Kilian Mair, Ida Mair, Max Vogt, Julian Lochbihler (1), Daniel Gudermann, Jan Morsch und Max Marour.

D2 Jugend: DJK Seifriedsberg – FC Wiggensbach 8:1

Nach zuletzt zwei Siegen in Folge musste sich die D2 vom FC Wiggensbach der DJK Seifriedsberg mit 8:1 geschlagen geben. Das fast durchweg 1 Jahr jüngere FCW Team musste in den ersten fünf Minuten vier Gegentore hinnehmen. Trotz des schlechten Wetters und der körperlichen Überlegenheit der Heimmannschaft, versuchte das Team von Florian Kron am zuletzt so erfolgreichen Spielstil festzuhalten. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gastgeber jedoch besser ins Spiel und erarbeiteten sich durch präzises Passspiel und gute Kombinationen die ein oder andere gute Torchance. Das einzige Tor für den FCW erzielte Jonas Maier nach sehr schönem Kombinationsspiel. Nach Spielende gab es trotz Niederlage lobende Worte vom Trainer. Fazit: Eine wiederum sehr gute Mannschaftsleistung.
Es spielten (Tore): Tizian Mayer, Pius Kiechle, Jonas Mair (1), Daniel Kempa, Alessandro Tavano, Jan Kötz, Leon Kron, Luca Kron, Jan Mosch, Vincent Lämmle, Felix Preisendanz, Jan Hauptmann

D1 Jugend: FC Wiggensbach – FC Memmingen 2:2 (0:2)

Ein am Ende gerechtes Remis erreichte die D1 nach großem Kampf gegen den FC Memmingen. Bei strömenden Regen dominierten die Gäste die erste Hälfte und gingen folgerichtig mit zwei Toren in Führung. Ein anderes Bild in Durchgang zwei: Der FCW ergriff fortan die Initiative und erlangte immer mehr Kontrolle über das Spiel. Mit einer Energieleistung schaffte es die Mannschaft von Matthias Herzig und Martin Geisenhof, den zwei Tore Rückstand noch auszugleichen.
Es spielten (Tore): Jakob Schiek, Korbinian Breuer, Paul Heinle, Luis Greiter, Diar Shamu, Noah Steurer, Constantin Kron (1), Maximilian Merk, Philipp Mäser, Michael Klein, Samuel Haggenmüller (1), Ben Fink

C2 Jugend (SG) SSV Niedersonthofen/Martinszell : (SG) Wiggensbach/Buchenberg 5:11

Trotz Ausfall von vier Stammspielern und Schneeregen zum Start wurde das Spiel vom Team der C2 -verstärkt durch drei C1 Spieler- sehr positiv gestaltet. Die Mannschaft von Wiggensbach/Buchenberg kam gut ins Spiel und bereits nach 5 Minuten stand es nach zwei schönen Treffern bereits 0:2 für die Gäste. Diese Führung wurde weiter ausgebaut und man konnte beruhigt mit 2:7 in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte erhöhten die Gastgeber den Druck und die Gäste aus Wiggensbach/Buchenberg agierten zu lässig. Niedersonthofen konnte in dieser Phase des Spiels noch einmal drei Treffer nachlegen. Letztendlich war der Sieg der C2 jedoch nie gefährdet.
Es spielten (Tore): Nikita Sakko, Ramona Roggors. Luis Klare, Leon Notz, Paul Scheidle (1), Christoph Rothermel (7), Alexander L. (1), David Bergmann (1), Jakob Kämmer, Tim Kraft, Laurin Rinderle, Florian W., Paul Roggors, Jan H. (1)

C1 Jugend: (SG) SSV Niedersonthofen / Martinszell – SG Wiggensbach / Buchenberg 0:8 (0:5)

Mit einem deutlichen Sieg zog die C1 in die zweite Runde des Verbands-Pokals ein. Dem zwei Ligen tiefer spielenden Gegner wurden in allen Belangen die Grenzen aufgezeigt. Lediglich die Chancenverwertung war an diesem Tag nicht optimal, sodass es hier auf jeden Fall noch Verbesserungspotential gibt.
Es spielten (Tore): Luca Echter, Johannes Reinert, Elias Huber, Julian Schiek (2), Paul Fleschutz, Paul Scheidle (1), Luis Klare, Christof Kleiner, Christoph Rothermel (2), Linus Leukert (1), Patrick Lassmann, Maxi Preisendanz, Mark Millei, Levi Pflüger (1), Pelle Bilgram (1)

C1 Jugend: SG Wiggensbach / Buchenberg – VfB Durach 4:3 (2:3)

Zum Ligaauftakt gab es es einen Derbysieg gegen den Nachbarn aus Durach. Nachdem der Spielbeginn komplett verschlafen wurde und man nach 5 Sekunden bereits 0:1 in Rückstand geriet, wachte die Mannschaft bei einem zwischenzeitlichen 1:3 Rückstand nach 15 Spielminuten endlich auf und bekam die Partie mehr und mehr unter Kontrolle. Aufgrund der höheren Spielanteile, herausgespielten Chancen, dem größeren Kampfgeist, sowie der Qualität der frischen eingewechselten Spieler war dieser Sieg absolut verdient.
Es spielten (Tore): Luca Echter, Johannes Reinert, Elias Huber, Julian Schiek (1), Paul Fleschutz, Paul Scheidle, Luis Klare, Christof Kleiner, Christoph Rothermel (3), Linus Leukert, Patrick Lassmann, Maxi Preisendanz, Mark Millei, Levi Pflüger, Pelle Bilgram

B Jugend: SpVgg Kaufbeuren II – SG Wiggensbach-Buchenberg 0:1

Die SG Wiggensbach-Buchenberg stand nach den beiden Auftaktniederlagen mächtig unter Zugzwang. Die Gäste fanden aber gut ins Spiel und gingen Mitte der ersten Halbzeit mit 1-0 in Führung. Nach schönem Flankenlauf durch Kai Stegmann auf der linken Aussenbahn konnte Julian Schäfer die Hereingabe verwerten. Beide Mannschaften schenkten sich im Anschluss nichts. Sekunden vor der Halbzeit vereitelte der Gästetorwart Tim Fink eine Großchance der SpVgg Kaufbeuren. Nach einem Freistoß rettete der gut aufgelegte Fink auf der Linie und hielt so die 1-0 Halbzeitführung fest. Nach der Pause wurden die Hausherren stärker und drängten vehement auf den Ausgleich. Dieser hätte Mitte der zweiten Halbzeit fallen können, nachdem den Gastgebern ein durchaus berechtigter Foulelfmeter nicht gegeben wurde. Das war Glück für die Gästemannschaft, welche in der zweiten Halbzeit nur kurz vor Spielende noch eine große Gelegenheit hatte auf 2-0 zu erhöhen. Es blieb schließlich beim knappen aber äußerst wichtigen 1-0 Auswärtssieg für die Mannschaft und das Trainerteam.
Es spielten (Tore): Tim Fink, Tobias Peter, Nick Auerbacher, Erik Perrey, Vincent Weirather, Jonas Prestele, Johannes Heinle, Kai Stegmann, Julian Schäfer, Finn Steurer, Yannick Kämmer, Jonas Herb, Jonas Tögel, Jonas Wandel, Simon Fackler, Felix Harteis

Jugend startet in die neue Saison

F1-Jugend : FC Wiggensbach – TSV Kottern 12:2

Völlig verdienter Sieg nach 4 x 12 min.
Die gute kämpferische und spielerische Leistung unserer FCW Kicker gab den Gästen wenig Chance. Die Verteilung der FCW Torschützen über das gesamte Team verdeutlicht die tolle Mannschaftsleistung.

Es spielten (Tore): Lian Hörburger, Kilian Ruß (1), Johannes Klein (1), Paul Kurz (2), Luis Schneider (3), Luan Ehrmann (2), Luca Haggenmüller (2), Sebastian Klein (1), Jonas Gaa, Mattis Zeller

E2-Jugend: VfB Durach / FC Wiggensbach 5:9

Im ersten Freundschaftsspiel nach der ‚Coronapause‘ begannen beide Teams bei besten Bedingungen in Durach engagiert und sehr ansehnlich. Schnell erspielten sich unsere Jungs aber eine deutliche Überlegenheit und bis zur Halbzeit mit tollem und schnellem Kombinationsspiel auch eine verdiente 6:1 Führung. Nach der Halbzeit wurden zahlreiche beste Chancen vergeben und es schlich sich Nervosität ein, die Durach zu einer zeitweiligen Aufholjagd nutzen konnte. Bevor es aber wirklich brenzlig wurde, bekam Wiggensbach die Nerven in den Griff, legte wieder nach und gewann am Ende die von beiden Seiten sehr fair geführte Partie hochverdient mit 9:5.

Es spielten (Tore): Philip Sirch, Luis Hau, Lenny Petrich, Kilian Grotz, Moritz Ried, Florian Schöll (1), Sebastian Merk, Max Marcour (6), Noah Müller (1), Quirin Tschugg (1)

D1-Jugend: TSV Kottern – FC Wiggensbach 1:2 (1:1)

Mit einem knappen Sieg startete die D1 in die neue Bezirksoberligasaison. Gut eingestellte Gastgeber gingen nach zehn Minuten auf ungewohnt kleinem Kunstrasen in Führung, die von Wiggensbach kurz vor der Pause ausgeglichen wurde. In einem insgesamt niveauarmen Spiel erzielten die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit den viel umjubelten Siegtreffer.

Es spielten (Tore): Ben Fink, Maxi Merk (1), Paul Heinle, Luis Greiter, Diar Shamu, Noah Steurer, Michael Klein (1), Philipp Mäser, Constantin Kron, Samuel Hagenmüller, Jakob Schiek, Pius Kiechle

Spielabsage
C1-Jugend: (SG) Wiggensbach/Buchenberg – VfB Durach
C2-Jugend: (SG) Wiggensbach/Buchenberg – (SG) Altusried/Krugzell  0:5 (0:4)

Trotz gutem Spiel musste die C2 bereits in der ersten Halbzeit vier Gegentore hinnehmen. In der zweiten Spielhälfte zeigte die Mannschaft Teamgeist und gestaltete das Spiel offener. Man erspielte sich einige gute Torchancen, doch letztendlich fehlte auch das Glück an diesem ersten Spieltag. Das Ergebnis spiegelt nicht den wahren Spielverlauf.

Es spielten : Nikita Sakko, Laurin Rinderle, Ramona Roggors. , Finn Barth, Leon Notz, Matteo Schröder, Lucas Hartmann. , Alexander L., David Bergmann, Jakob Kämmer, Tim Kraft, Tobias Gudermann, Paul Roggors, Jan H.

Trainingsstart Bambinis

Am Mittwoch, 16. September starten wir wieder mit dem Training für unsere Bambinis. Hierzu möchten wir alle Mädchen und Jungs der Jahrgänge 2014/2015 herzlich einladen. Das erste Training findet unter den Corona-Auflagen von 17.30 – 18.45 h am Swobodaplatz statt.

Nähere Infos bekommt ihr vorab direkt bei Ferdinand Keidler (0176 21932967 / moc.l1717423238iamel1717423238goog@1717423238reldi1717423238ek.dn1717423238anidr1717423238ef1717423238).

Es geht wieder los – Seniorenteams starten mit Heimspiele

Erfolgreicher letzter Test gegen Dietmannsried

Das letzte Vorbereitungsspiel vor dem Re-Start der durch Corona unterbrochenen Saison hat der FC Wiggensbach gegen den TSV Dietmannsried mit 2:1 (1:0) gewonnen. Eine gute Anfangsphase bereitete dem FCW gleich ein Tor – durch Neuzugang Francis Onukwugha. Doch die Gastgeber ließen nach, wodurch der Kreisklassist aus Dietmannsried gefährlicher wurde. Die zweite Hälfte war ausgeglichen: Die Wiggensbacher erhöhten durch Omar Diop auf 2:0, kassierten aber im Schlussdrittel noch den Anschlusstreffer.

Restart der Kreisligasaison

Am kommenden Samstag, 19. September, spielt der FC Wiggensbach das erste Ligaspiel seit beinahe einem Jahr. Zu Gast im Max-Swoboda-Stadion ist der TSV Altusried. Anpfiff der Partie ist um 15.30 Uhr – Zuschauer sind wieder erlaubt. Trainer Michael Köcheler kann wohl auf den kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich Dennis Herb wird eine längere Zeit pausieren müssen. Im Testspiel zog er sich eine schwere Knieverletzung zu. Sascha Haushammer ist hingegen nach seiner langen Verletzung wieder mit an Bord.

2. Mannschaft startet gegen TSV Betzigau

Das Vorspiel bestreitet die zweite Mannschaft gegen die Reserve des TSV Betzigau. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung auf den Re-Start hofft die Mannschaft von Nico Walter, die ersten drei Punkte im Jahr 2020 im Max-Swoboda-Stadion zu behalten. Anpfiff ist um 13:15 Uhr.

D-Jugend: Rückblick Vorbereitung

Bereits eine Woche nach Freigabe des kontaktlosen Trainings nahm die D-Jugend Mitte Mai den Trainingsbetrieb wieder auf, ehe im Juni nach Absage der aktuellen Saison auf die neuen Jahrgänge gewechselt wurde. Seit Anfang August misst sich die D1 in Testspielen gegen andere Teams. Trainer und Mannschaft bestreiten dieses Wochenende noch ein Testspiel beim FC Wangen, ehe die zweite Bezirksoberligasaison am 20. September beim TSV Kottern startet.

Testspielergebnisse:
VfB Friedrichshafen – FCW 4:3
SVO Germaringen – FCW 2:5
FCW – FC Kempten 8:0
FCW – TSV Kottern 5:1
FCW – VfB Durach 10:2
FV Ravensburg – FCW 1:1
TSV Neu-Ulm – FCW 1:6
1. FC Heidenheim – FCW 9:2

Vorbereitungsstart 1. Mannschaft

Am 21. Juli startete die erste Mannschaft des FC Wiggensbach in die Vorbereitung. Nun, am 8. August, bestreiten die Fußballer ihr erstes Spiel nach der fünfmonatigen Corona-Zwangspause. Im Max-Swoboda-Stadion zu Gast ist der Kreisklassist SG Kleinweiler-Wengen.

Vor drei Wochen ging es mit der ersten Trainingseinheit los: zuerst nur einfache Passübungen und Spielformen, um wieder ein Gefühl für das Leder zu bekommen. Seit dieser Woche wird schon intensiver trainiert, sodass die Spieler für den potenziellen Re-Start am 5./6. September fit sind.

Für die Testspiele gilt vorerst: Zuschauer sind nicht erlaubt! Wie sich diese Regelungen im Laufe der Zeit und im Hinblick auf die Saisonfortsetzung verändern, ist noch ungewiss. Deshalb die Bitte an alle Fans und Sympathisanten des FCW: Kommt nicht ans Stadion!

Das Ziel „Wiederaufstieg“ kann das Team von Trainer Michael Köcheler nun jedenfalls auf zwei Arten erreichen: entweder über den neu geschaffenen Ligapokal oder über die Meisterschaftsrunde; dort steht der FCW aktuell auf Platz eins. Wie die Gruppeneinteilung des Ligapokals aussehen soll, ist noch immer nicht bekannt, sollte allerdings spätestens in der nächsten Woche spruchreif sein.

In den nächsten Wochen trainiert der FCW durchschnittlich viermal pro Woche, ehe man vor dem ersten Punktspiel wieder in den gängigen Rhythmus kommt. An den jeweiligen Wochenenden finden Testspiele statt – unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Gegner sind neben der SG Kleinweiler-Wengen: TV Haldenwang, TSV Betzigau und die Reservemannschaft des 1. FC Sonthofen.

Neue Trikots für die C-Jugend

Der FC Wiggensbach bedankt sich bei seinem treuen Unterstützer Tobias Grimmig (Geschäftsführer Firma Arpogaus, Wiggensbach) für den neuen Trikotsatz der C-Jugend. Top ausgerüstet geht die neuformierte C-Jugend in der Kreisliga Allgäu an den Start.

hintere Reihe v.l.: Trainer Tobias Weber, Linus Leukert, Christof Kleinert, Trainer Benjamin Kübler, Tobias Grimmig (GF Fa. Arpogaus)
mittlere Reihe v.l.: Patrick Laßmann, Elias Huber, Maximilian Preisendanz, Christoph Rothermal, Luis Klare, Levi Pflügler, Julian Schiek
vordere Reihe v.l.: Paul Scheidle, Maxim Stöhr, Pelle Bilgram, Luca Echter, Johannes Reinert, Jona Brutscher, Thilo Müller, Paul Fleschutz

B-Jugend des FC Wiggensbach steigt in Bezirksoberliga auf

Nach dem Abbruch der Saison 2019/20 für alle bayerischen Jugendteams steht fest, dass die B-Junioren des FC Wiggensbach, die in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Buchenberg organisiert sind, den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft haben. Das Team um Trainer Dino Tavano belegte nach der Hinrunde mit zehn Siegen aus zehn Spielen souverän den ersten Platz in der Kreisliga. Somit spielen künftig mit der D- und der B-Jugend gleich zwei Mannschaften des FC Wiggensbach in den jeweils höchsten schwäbischen Jugend-Ligen.

Unser Foto, das noch vor den Corona-Einschränkungen entstanden ist, zeigt (hintere Reihe von links): Richard Kautz, Dino Tavano, Matthias Ammann, Michael Horelt, Niclas Hartmann, Paul Rist, Yannick Kämmer, Lukas Jakubczyk, Tobi Peter, Marcus Fröhlich; mittlere Reihe von links: Jannick Juschkus, Simon Greither, Aaron Köster, Julian Kautz, Maxi Horelt, Lukas Richter, Matthias Roggors; hintere Reihe von links: Eric Perrey, Julian Schäfer, Maik Kramlinger, Maxi Dobrawa, Tim Fink, Luca Fröhlich, Lasse Busse, Nick Auerbacher.

Bericht: Allgäuer Zeitung (14.07.20), Foto: Christian Kämmer

FCW bewegt sich

Liebe Vereinsfreunde und Besucher, klickt auf das Video und schaut Euch an, wie der FC Wiggensbach in dieser Zeit mit Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbot nicht still steht, sondern den Teamspirit weiterlebt.

Von den G-Jugendlichen bis zu den Seniorenteams wurde fleißig und kreativ daheim trainiert. So viele Aufnahmen wurden erstellt, dass gar nicht alle im Video verarbeitet werden konnten.

Bleibt weiterhin alle so aktiv und motiviert, und vor allem gesund. Wir freuen uns, Euch hoffentlich bald auf dem Fussballplatz wiederzusehen, um miteinander zu trainieren. Vielleicht schafft ja eine außergewöhnliche Übung von daheim den Einzug in den Trainingsalltag…

Forza FCW