B-Jugend des FC Wiggensbach steigt in Bezirksoberliga auf

Nach dem Abbruch der Saison 2019/20 für alle bayerischen Jugendteams steht fest, dass die B-Junioren des FC Wiggensbach, die in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Buchenberg organisiert sind, den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft haben. Das Team um Trainer Dino Tavano belegte nach der Hinrunde mit zehn Siegen aus zehn Spielen souverän den ersten Platz in der Kreisliga. Somit spielen künftig mit der D- und der B-Jugend gleich zwei Mannschaften des FC Wiggensbach in den jeweils höchsten schwäbischen Jugend-Ligen.

Unser Foto, das noch vor den Corona-Einschränkungen entstanden ist, zeigt (hintere Reihe von links): Richard Kautz, Dino Tavano, Matthias Ammann, Michael Horelt, Niclas Hartmann, Paul Rist, Yannick Kämmer, Lukas Jakubczyk, Tobi Peter, Marcus Fröhlich; mittlere Reihe von links: Jannick Juschkus, Simon Greither, Aaron Köster, Julian Kautz, Maxi Horelt, Lukas Richter, Matthias Roggors; hintere Reihe von links: Eric Perrey, Julian Schäfer, Maik Kramlinger, Maxi Dobrawa, Tim Fink, Luca Fröhlich, Lasse Busse, Nick Auerbacher.

Bericht: Allgäuer Zeitung (14.07.20), Foto: Christian Kämmer

FCW bewegt sich

Liebe Vereinsfreunde und Besucher, klickt auf das Video und schaut Euch an, wie der FC Wiggensbach in dieser Zeit mit Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbot nicht still steht, sondern den Teamspirit weiterlebt.

Von den G-Jugendlichen bis zu den Seniorenteams wurde fleißig und kreativ daheim trainiert. So viele Aufnahmen wurden erstellt, dass gar nicht alle im Video verarbeitet werden konnten.

Bleibt weiterhin alle so aktiv und motiviert, und vor allem gesund. Wir freuen uns, Euch hoffentlich bald auf dem Fussballplatz wiederzusehen, um miteinander zu trainieren. Vielleicht schafft ja eine außergewöhnliche Übung von daheim den Einzug in den Trainingsalltag…

Forza FCW

D-Jugend: 3-tägiges Trainingslager mit Spiel gegen den 1.FC Nürnberg ein voller Erfolg

Zur Vorbereitung auf die anstehende Rückrunde der Bezirksoberliga fuhren die D1-Junioren vom 06.-08.03.2020 in ein dreitägiges Trainingslager nach Geiselwind. Direkt nach Schulschluss ging es am Freitag für Mannschaft, Trainer und Betreuer los in Richtung Unterfranken.

Kurz nach Ankunft bestritt man gleich die erste Trainingseinheit, bevor der erste Abend mit dem gemeinsamen Abendessen endete.

Bereits am zweiten Tag gab es ein volles Programm: Neben zwei Trainingseinheiten kamen auch die Hausaufgaben nicht zu kurz. In der  Teamsitzung wurde der aktuelle persönliche Traningsstand besprochen und im Anschluss per Videoaufnahme das Spielverhalten des letzten Vorbereitungsspiels analysiert. Am Abend haben die Jungs beim gemeinsamen lockeren Fussballquiz ihr breites Fussballwissen unter Beweis stellen können.

Zum Abschluss des Trainingslagers stand dann am Sonntag mit dem Spiel gegen die D-Junioren des 1.FC Nürnberg ein echtes Highlight auf dem Programm. Obwohl das Ergebnis am Ende mit 1:4 (0:1) deutlich war, spiegelt es nicht den Spielverlauf wieder. Das bestätigte sogar der gegnerische Trainer. Über die gesamte Spielzeit konnte der FCW die Partie offen gestalten. In einer starken ersten Halbzeit hatte man sogar mehrmals beste Chancen zur Führung.

Nach Stärkung im Lieblings-Fastfood-Restaurant ging es anschließend wieder zurück ins Allgäu. Alle Beteiligten waren von den drei Tagen sehr begeistert und blicken optimistisch auf die Mission „Klassenerhalt“ für die bevorstehende Rückrunde.

Wiggensbacher AH-Mannschaft gewinnt eigenes Moonlight-Soccer Turnier

Als schlechter Gastgeber präsentierte sich die Wiggensbacher AH Mannschaft und gewann das eigene Turnier am vergangenen Samstag in der „Panoramarena“.

Beim Moonlight – Soccer Turnier wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“ mir folgendem Ergebnis gespielt: 1. FC Wiggensbach (12 Punkte), 2. FC Wum 74 (10 Punkte), 3. VfB Durach (8), 4. FC Bavaria Monaco (6), 5. FC Ollazried (6), 6. TSV Legau (1).

Ein herzlicher Dank gilt Mario Auerbacher vom Bayern Fan Shop Kempten für die Sachpreise, Michael Gaminek und Michael Deuschle für die Turnierleitung, den jungen Schiedsrichtern Max Preisendanz und Jannick Juschkus, sowie dem gesamten Kioskteam unter der Federführung von Markus Gehrer und Thomas Grotz.

Klein mit Groß – Generationenturnier beim FCW

Am Samstag, 22.2.20 startet um 11.00 h in der Panoramarena die vierte Auflage des Generationenturniers beim FC Wiggensbach. 8 Teams mit jeweils einem Seniorenspieler und Nachwuchsspielern von der F- bis zur A-Jugend bilden ein Team.

Gruppe A: Bockwirts Wölfe, Selinas Adler, Holz Greiters Puma, Arpogaus Kobras

Gruppe B: Optik Hauptmanns Bären, Kleinholz Tiger, Getränke Hells Yetis, Geigers Löwen

Der FCW freut sich auf zahlreiche Besucher – für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Profi-Training für den Torwartnachwuchs des FCW

Am vergangenen Wochenende fand in unserer Panoramarena ein Trainingscamp für unsere Torhüter statt. Wir konnten dafür den ehemaligen Profi Kai Fritz (u.a. bei der SpVgg Unterhaching und 1860 München) gewinnen.

Kai betreibt am Tegernsee seit vielen Jahren eine erfolgreiche Torwartschule, bei der einige unserer Jungs bereits im letzten Sommer mit Begeisterung ein Camp absolvierten. Auch unserer Keeper der ersten Mannschaft ´Franz´ Marinaro und der Torwart-Trainer des FC Wiggensbach Uwe Reck waren dabei um Kai zu unterstützen und holten sich neue Anregungen für den Trainingsbetrieb.

Nach den beiden Tagen und insgesamt 4 anstrengenden Trainingseinheiten waren sich alle einig, dass viel Neues gelernt und das bisherige verbessert werden konnte.

Viele Dank an alle die dabei waren.

D-Junioren werden Dritter bei Allgäuer Hallenmeisterschaft

Wiggensbach startete in der heimischen Panoramarena gut ins Turnier, besiegte Neugablonz (3:0) im Auftaktspiel klar und spielte anschließend gegen den Gruppenfavoriten FC Memmingen unentschieden (1:1). Mit zwei weiteren Remis gegen den VfB Durach (1:1) und die JFG Kronburg (1:1) erreichte man als Zweiter das Halbfinale. Hier zog man gegen den Favoriten und späteren Allgäuer Meister aus Kottern verdient den Kürzeren (0:2). Zum Abschluss behielt das Heimteam im kleinen Finale gegen die SpVgg Kaufbeuren knapp die Oberhand (1:0) und beendete das Turnier auf einem überzeugenden dritten Platz.

SV Lechbruck – FC Wiggensbach II 1:2 (1:2)

Die Reserve holt glückliche drei Punkte in Lechbruck.

Der FCW kam gut ins Spiel und ging auch in der neunten Minute durch Thomas Ried mit 1-0 in Führung. Zehn Minuten später erhöhte Jojo Herb bereits auf 2-0. Alles deutete auf einen ruhigen Nachmittag hin. Doch in der Folge verlor die Reserve komplett den Faden. So kamen die Hausherren nach einer knappen halben Stunde zum Anschlusstreffer. Dies war auch der Halbzeitstand.

Nach der Pause wurde das Spiel der Zweiten auch nicht wieder besser. Im Spielaufbau gelangen die einfachsten Pässe nicht und so lud man den SV immer wieder zu schnellen Gegenangriffen ein. Nach vorne gab es nur noch wenig Entlastung und so musste man froh sein, dass Keeper Max Haberl einen Sahne Tag erwischte und die drei Punkte in der Schlussphase festhielt.

SG Waltenhofen-Hegge – FC Wiggensbach II 3:2 (2:1)

Im Topspiel unter der Woche konnte der FCW keine Punkte aus beim Primus der A-Klasse 6 entführen.

Die Reserve tat sich schwer auf schlechtem Rasen ins Spiel zu kommen. So lag man nach 26 Minuten durch zwei individuelle Fehler mit 0-2 hinten. Erst jetzt zeigte die Mannschaft von Nico Walter eine Reaktion. In der 38. Minute wurde Jojo Herb im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Simon Hartmann sicher. So ging es mit einem 2-1 Rückstand in die Kabine.

Auch aus der Pause kam der FCW besser. Jojo Herb erzielte in der 48. Minute den Ausgleich, nach dem der Keeper der Gastgeber einen Freistoß unterlaufen hatte. In den folgenden Minuten war man besser als die Gastgeber. Der Führungstreffer durch Thomas Ried wurde jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen. Den nicht erzielten Treffer in dieser Phase bestrafte die SG in der 71. Minute. Bis zum Schluss wollte kein Treffer mehr gelingen.

FC Wiggensbach II – SV Cambodunum Kempten 5:1 (2:1)

Der FCW gewinnt ein schwaches Spiel deutlich.

Die Heimelf startete gut, und ging bereits in der siebten Minute durch Thomas Ried in Führung. Die Freude währte jedoch nur wenige Minuten. Quasi im Gegenzug konnten die Gäste ausgleichen. In der 26. Minute ging der FCW durch Jojo Herb erneut in Führung. Bis zur Pause plätscherte das Spiel etwas vor sich hin, wobei man Glück hatte nicht den erneuten Ausgleich zu kassieren.

Wieder gelang dem FCW ein Blitzstart. Nach sieben gespielten Minuten war es wieder Ried der auf 3-1 erhöhte. In der Folge sahen die Zuschauer kein besonders schönes Spiel. Fehlpässe und Stockfehler prägten das Bild. In den Minuten 65 und 69 nutze Jojo Herb zwei eklatante Fehler der Gäste zum 5-1 Enstand. Ein wichtiger Heimsieg in einem schwachen Spiel.