FC Wiggensbach schlägt TSV Babenhausen 2:0 (1:0)

Einen enorm wichtigen 2:0-Sieg feierte der FC Wiggensbach in der Mittwochabendpartie gegen den TSV Babenhausen. Die Gäste waren in allen Belangen unterlegen, weshalb Trainer Alex Methfessel nach dem Spiel auch von einem Pflichtsieg sprach.

Von Beginn an war der FCW dominant, gewann die meisten Zweikämpfe und spielte sich einige hochkarätige Chancen heraus. Johannes Heinle, Niklas Winter und Moritz Ewald hatten jeweils die Führung auf dem Fuß, scheiterten aber vorerst am Torwart. Erst nach 33 Minuten war die Heimelf erfolgreich: Einen schnellen Angriff vollendete Winter. Zuerst scheiterte er am Torwart, doch der Nachschuss landete im Netz.

Von Babenhausen kam enttäuschend wenig. Nach vorne ging so gut wie nichts und die Abwehrreihe agierte äußerst nervös und machte viele Fehler. Nach der Halbzeitpause kamen die Wiggensbacher so zu einigen Chancen. In der 58. Minute spielten die Hausherren einen mustergültigen Konter zu Ende. Nach Balleroberung im Mittelfeld startete Luca Fröhlich auf der rechten Außenbahn durch. Seine Flanke landete auf der anderen Seite bei Dominic Hiemer, der den Ball mustergültig auf Johannes Heinle ablegte. Der Youngster drosch den Ball mit aller Wucht aufs Tor – von der Latte sprang der Ball ins Tor.

Der FCW hatte in der Folge noch Möglichkeiten, um die Führung auszubauen. Doch es blieb beim 2:0. Kurz vor Schluss gab es dann noch eine unschöne Aktion: Gästespieler Martin Moroz packte bei einem Einwurf Heinle am Hals und warf ihn zu Boden. Nach Absprache mit seinem Assistenten blieb dem Schiedsrichter nichts anderes übrig, als Moroz wegen Tätlichkeit die rote Karte zu zeigen.

Vorschau

Am Sonntag, 24. August, geht’s für den FC Wiggensbach in die Nachbargemeinde Legau. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Nach sechs Partien stehen die Aufsteiger mit lediglich 5 Punkten auf dem 14. Platz. Für den FCW also erneut eine Begegnung, die sie gewinnen sollten – wenn nicht sogar müssen. Dennoch muss die Methfessel-Elf mit einem ganz anderen Kaliber als die harmlosen Babenhausener rechnen. [lm]