FC Wiggensbach gewinnt erstes Saisonspiel 3:1 gegen FC Königsbrunn

Einen Auftakt nach Maß hat der FC Wiggensbach am Wochenende hingelegt. Beim FC Königsbrunn gewann das Team aufgrund einer starken kämpferischen Leistung am Ende verdient mit 3:1. Auch eine bescheidene Schiedsrichterleistung konnte den Sieg des FCW nicht verhindern.

Von Beginn an war der FCW dominant. Durch viel Ballbesitz und ein ruhiges Aufbauspiel ließen die Wiggensbacher nichts anbrennen. Königsbrunn agierte sehr verhalten und ließ den FCW einfach sein Spiel machen. Gefährlich wurden die Wiggensbacher dann, wenn sie das Spiel schnell machten. In der 14. Spielminute schlug Co-Trainer Simon Kolb einen präzisen Diagonalball auf Johannes Heinle. Dessen Flanke landete perfekt beim frei stehenden Lukas Ried, der aus fünf Meter zur viel umjubelten Führung einköpfte.

Danach war der FCW weiter am Drücker. Vor allem nach Standards wurde es gefährlich. Lukas Ried und Tobias Peter hatten gute Chance, um weiter zu erhöhen, doch scheiterten beide. Königsbrunn hatte in der ersten Halbzeit lediglich eine gute Chance nach einem schnellen Konter, doch die Abwehr verhinderte den Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel stellten die Gastgeber um und pressten nun früher. Die Wiggensbacher taten sich nun schwerer, doch blieben hinten sicher. Auf der Gegenseite war es diesmal ein Standard, der sein Weg ins Tor fand. Eine Ecke von Dominic Hiemer landete Mitten im Fünf-Meter-Raum bei Innenverteidiger Tobi Peter. Da weit und breit niemand bei ihm stand, musste er nur noch seinen Fuß hinhalten, um auf 2:0 zu erhöhen.

Die Zwei-Tore-Führung währte allerdings nicht lange: Fünf Minuten später spielte der FCK einen schnellen Konter über die rechte Außenbahn und verkürzte auf 1:2.

Weitere Königsbrunner Angriffe verhinderten die Wiggensbacher und machten kurz vor Schluss nach einem Konter den ersten Saisonsieg klar: Maxi Wieder hatte die Übersicht und steckte auf Youngster Jonas Roth durch. Der blieb eiskalt und drosch den Ball unter dem Keeper durch.

Ein unrühmliches Ende gab es allerdings noch: Maxi Wieder foulte im Mittelfeld einen gegnerischen Spieler von hinten und kassierte dafür die rote Karte. Damit fehlt er auf jeden Fall die nächsten beiden Spiele.

Vorschau

Am Freitagabend, 1. August, ist die SpVgg Kaufbeuren ab 18.30 Uhr zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Die Kaufbeurer gewannen ihr erstes Saisonspiel ebenfalls. Bei der SpVgg Lagerlechfeld führte Kaufbeuren bereits zur Halbzeit 3:0, musste aber drei Tore hinnehmen, ehe sie kurz vor Schluss nochmals zurückkamen und schließlich mit 5:3 siegten.

Weiter geht es dann gleich am Mittwoch, 6. August, beim SV Egg an der Günz. Ab 18.30 Uhr ist der FC Wiggensbach gefordert und hofft, bei den Unterallgäuern endlich mal zu punkten. [lm]

FC Wiggensbach startet in die Bezirksliga Süd

Am kommenden Samstag beginnt für den FC Wiggensbach die neue Saison in der Bezirksliga Süd. Zum Auftakt reist die Mannschaft von Trainer Alexander Menfessel zum FC Königsbrunn. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Die Gastgeber zählen sicherlich zu den stärkeren Teams der Liga. Als Aufsteiger belegte der FC Königsbrunn in der vergangenen Saison einen starken 5. Platz und zeigte auch in der Vorbereitung mit drei Siegen und zwei Niederlagen eine solide Frühform.

Auch unsere Mannschaft blickt auf eine intensive und abwechslungsreiche Vorbereitung zurück. Trotz ordentlicher Leistungen war die Trainingszeit jedoch erneut von den vielen Verletzungsausfällen geprägt, die sich teilweise noch aus der Vorsaison ziehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team in dieser frühen Phase der Saison präsentiert. Die Partie am Samstag wird erste Aufschlüsse darüber geben, wo man aktuell steht.

Fan-Info: Für alle interessierten Zuschauer besteht die Möglichkeit zur Mitfahrt im Mannschaftsbus. Abfahrt ist um 12:20 Uhr am Stadion in Wiggensbach sowie um 12:45 Uhr am Park & Ride beim Porsche-Zentrum in Kempten.

TSV Pfronten – FC Wiggensbach II 2:1 (0:1)

Gegen den Tabellenzweiten aus Pfronten reißt die Serie der Reserve von acht Spielen ohne Niederlage und es setzt die erste Pleite im Jahr 2025. Mit dieser Niederlage ist auch die letzte theoretische Chance dahin den Relegationsplatz zum Aufstieg zu erreichen.

Gleich von Beginn zeigten die Gastgeber aus Pfronten mit welcher Spielanlage die Partie geführt werden sollte. Wie von Coach Stephan Ehrmann angekündigt wurde versucht nahezu das gesamte Offensivspiel über lange Bälle zu betreiben. Die Hintermannschaft des personell wieder stark veränderten FCW stand jedoch zumeist sicher und konnte jeweils klären. Die sich bietenden Abschlüsse für den Gastgeber waren überschaubar. Die Zweite setzte immer wieder Nadelstiche und kurz vor der Pause holte Jonas Herb einen Freistoß in zentraler Position heraus, welcher von Simon Hartmann mit dem Pausenpfiff zum nicht unverdienten 0-1 verwandelt wurde.

Leider kassierte die Zweite kurz nach Wiederanpfiff einen vermeidbaren Treffer. Dieser zeigte Wirkung und im Anschluss fehlte der Mannschaft immer häufiger die Entlastung. Dennoch hielt die Defensive stand und konnte die Pfrontener zumeist vom Tor fernhalten. Zwischendurch folgten jedoch Abschlüsse welche jeweils stark von Keeper Luca Echter gehalten wurden. Als sich alle schon mit einem Unentschieden abgefunden zu haben schienen, folgte der Lucky Punch für die Gastgeber. Eine Flanke unterlief Echter leicht und der Ball war kurz vor dem Tor frei und wurde nicht geklärt. So traf der TSV zum umjubelten und nicht ganz unverdienten 2-1.

Vorschau: FC Wiggensbach II – FC Immenstadt II, Samstag den 31.05.2025 – 13:00 Uhr

Zum letzten Heimspiel der Saison, kommt der FC Immenstad an den Blender. Die Gäste konnten die vergangenen zwei Spiele für sich entscheiden und kletterte so auf den vierten Rang. Darunter auch ein beachtlicher Heimerfolg gegen den designierten Meister des SV Halde/Oberwang. Für den FCW heißt es anknüpfen an die Leistungen der vergangenen Wochen und die drei Punkte in Wiggensbach behalten. So soll der dritte Platz und der Platz an der Sonne, im Vergleich mit den zweiten Mannschaften in der Liga, gehalten werden. Zudem wollen die Mannen um Coach Ehrmann positiv in die Saisonabschlussfeier starten. (sh)

FC Wiggensbach II – SSV Niedersonthofen II 5:1 (2:0)

Die Zweite fährt den nächsten Sieg ein und baut ihre Serie der ungeschlagenen Spielen weiter aus.

Schon früh konnte der FCW viel Druck aufbauen. Bereits nach sechs Minuten ging die Heimelf dann auch schon in Führung. Simon Hartmann konnte einen Freistoß direkt verwandeln. Auch weiter war die Reserve deutlich besser und kam immer wieder zum Abschluss. In der 14. Minute konnte Felix Fleschutz dann einen Pass von Hartmann zum verdienten 2-0 nutzen. Trotz Überlegenheit ging es mit dieser Führung in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff wollte der FCW die Entscheidung erzwingen und konnte das mit einem Doppelschlag auch. In der 53. Minute war es erneut Fleschutz der wieder auf Pass von Hartmann auf 3-0 erhöhte. Nur eine Minute später blieb Steven Kemper vor dem Keeper ruhig und traf erneut auf Vorlage von Hartmann zum 4-0. Patrick Christl konnte in der 70. Minute in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern und traf aus 20 Metern sehenswert zum 5-0. Den Gästen gelang kurz vor Schluss noch der Ehrentreffer zum 5-1 Endstand.

Vorschau:  TSV Pfronten – FC Wiggensbach II, Samstag, 24.05.2025 – 15:30 Uhr

Am Samstag fährt die Zweite des FCW zum Tabellenzweiten nach Pfronten. Die Gastgeber verloren in der letzten Woche gegen die Tabellenführer aus Kempten und müssen so die Meisterschaft wohl abschreiben. Die Reserve will den fünften Sieg in Folge einfahren, den TSV ärgern und den dritten Platz weiter sichern. Das Hinspiel verlor der FCW mit 1-3 und es soll auch noch gegen Pfronten gepunktet werden. [sh]

FC Altstädten – FC Wiggensbach II 0:7 (0:2)

Die Zweite bleibt auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und fährt außerdem den dritten Sieg in Folge ein. Den Gastgebern aus Altstädten ließ der FCW dabei nicht den Hauch einer Chance.

Schon früh konnte der FCW seine gute Form bestätigen und kam schnell zu ersten Abschlüssen. Eine daraus resultierende Ecke von Simon Hartmann, fand nach 8 Minuten Patrick Graf, welcher aus wenigen Metern ins verwaiste Tor einköpfen konnte und den Torreigen eröffnete. Nach 14 Minuten konnte Hartmann durch einen direkten Freistoß auf 0-2 erhöhen. Auch danach hatte der FCW immer wieder Einschussmöglichkeiten, welche allesamt nicht genutzt wurden. Nach 30 Minuten stellte sich bei der Reserve etwas der Schlendrian ein und man drohte das Spiel ohne Not aus der Hand zu geben, die Gastgeber waren jedoch zu ungefährlich und so ging es mit der Zweitore-Führung in die Kabinen.

Danach präsentierte sich die Reserve wieder besser. Schon nach zwei Zeigerumdrehungen in der zweiten Halbzeit konnte Patrick Christl auf Pass von Simon Hartmann zum 0-3 vollenden. Danach war der FCW deutlich überlegen und nutze sich die bietenden Chancen auch besser. Jonas Horeth sah in der 53 Minute Jonas Herb in der Mitte, welcher den Ball super annahm und eiskalt zum 0-4 vollendete. Nur zwei Minuten später schlug der FCW Keeper Luca Echter einen langen Ball, abermals auf Herb, welcher den Keeper umkurvte und einschob. In der 58. Minute vollendete Herb einen guten Angriff, mit finalem Querpass von Christl sowie seinen lupenreinen Hattrick zum 0-6. Nach 78 Minuten hatte Simon Greither das letzte Worte und blieb vor dem Torhüter des FCA cool und schob zum 0-7 Endstand ein.

Vorschau: FC Wiggensbach II – SSV Niedersonthofen II, Samstag den 17.05.2025 – 13:00 Uhr

Zum Heimspiel im Max-Swoboda-Stadion kommt am Samstag die Zweite des SSV Niedersonthofen nach Wiggensbach. Im Hinspiel kam der FCW gegen die nun Tabellenelften nicht über ein Torloses Remis hinaus. Die Mannschaft will die aktuelle Form halten und es nun im Heimspiel besser machen und mit einem Sieg den dritten Tabellenplatz festigen. [sh]

FC Wiggensbach verliert gegen den TSV Babenhausen 0:1

Trotz großer Überlegenheit in der ersten Hälfte muss sich der FCW beim abstiegsgefährdeten TSV Babenhausen mit 0:1 (0:1) geschlagen geben.

Von Beginn an stand die Heimelf sehr tief. Die Gäste aus Wiggensbach mussten also das Spiel machen. Hauptsächlich über die Außenbahnen war der FCW gefährlich. Nik Winter und Moritz Ewald brachten über die rechte Seite immer wieder gefährliche Bälle in die Mitte. Doch die Offensivspieler um Lukas Ried, Manuel Methfessel und Maxi Wieder konnten die Chancen nicht in Tore ummünzen.

Im Gegenzug machten es die Hausherren besser und nutzten ihre wenigen Chancen. In der 19. Spielminute konnte der FCW den Ball nicht klären. Der Babenhausener Stürmer steckte den Ball zum Außenspieler durch. Dessen Querpass landete beim komplett freistehenden Maxim Pölcher, der den Ball aus fünf Metern einschob.

Die Gäste versuchten, sich trotz des Rückstands nicht aus dem Konzept bringen zu lassen und weiter nach vorne zu spielen. Die herausgespielten Chancen wurden aber immer weniger und harmloser. Nach dem Seitenwechsel brach das Wiggensbacher Offensivspiel nahezu komplett ein. Die Heimmannschaft kam dadurch immer besser ins Spiel. Doch Francesco Marinaro vereitelte einige Chancen des TSV. Kurz vor Schluss versuchte der FCW noch durch lange Bälle, den Ausgleich zu schaffen. Doch die TSV-Abwehr hielt stand.

Vorschau: FC Thalhofen – FC Wiggensbach

Am Wochenende trifft der FC Wiggensbach auf die bis zuletzt wohl stärkste Mannschaft in der Bezirksliga, den FC Thalhofen. Die Ostallgäuer haben sich nach einem schwachen Saisonstart auf den zweiten Platz hochgekämpft. Doch am Wochenende gingen sie beim SV Türkgücü Königsbrunn – vorletzter Platz – mit 8:1 unter. Wie das Ergebnis zustande kam, ist ein Rätsel. Es darf auf jeden Fall nicht zu ernst genommen werden, denn im Hinspiel zeigte der FCT den Wiggensbachern ihre Grenzen auf. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 29. März, um 15.30 Uhr in Thalhofen. [lm]

Rückrundenstart fällt flach

Das morgige Spiel zum Bezirksliga Rückrundenauftakt gegen den SV Türkgücü Königsbrunn fällt aufgrund der Witterung aus. Somit geht es für den FCW erst am nächsten Samstag in Babenhausen los.

FC Wiggensbach startet wieder in die Punkterunde

Nach vier Monaten Pause bestreitet der FC Wiggensbach am Samstag, 15. März, wieder ein Pflichtspiel. Die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel, die auf Platz sechs in der Bezirksliga-Tabelle überwinterte, empfängt um 15.30 Uhr den SV Türkgücü Königsbrunn im Max-Swoboda-Stadion.

In der Hinrunde schlug der FCW die Mannschaft aus dem Raum Augsburg auswärts mit 2:1. Mit nur 12 Punkten aus 19 Spielen ist Türkgücü abstiegsgefährdet. Im ersten Spiel nach der Winterpause erzielte Königsbrunn mit neuem Trainer und neuen Spielern einen 3:0-Erfolg gegen Babenhausen.

Die Wiggensbacher bereiten sich seit Anfang Februar auf den Wiederauftakt vor. In den Testspielen gelangen Siege gegen Legau, Denklingen, Maierhöfen und Kaufbeuren. Gegen Durach, Weiler und Kottern gab es dagegen Niederlagen. Das Team will in der Rückserie noch mal nach oben angreifen. (ep)

Es geht wieder los – Senioren starten in die Vorbereitung

Morgen startet die erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die Rückrunde, die Zweite folgt eine Woche später. Bevor es für die erste Mannschaft mit dem Heimspiel am 15.3. gegen Türk Gücü Konigsbrunn wieder ernst wird, stehen neben reichlich Training auch einige Testspiele auf dem Programm. Die zweite Mannschaft startet eine Woche später in Altusried in die Rückrunde.

DatumBegegnungSpielortEregbnis
08.02.25 15:30 UhrFC Wiggensbach – VfB DurachKunstrasen Dietmannsried1:3
11.02.25 19 UhrFC Wiggensbach – TSV LegauKunstrasen Dietmannsried4:2
15.02.25 15 UhrFV Weiler – FC WiggensbachWeiler3:0
18.02.25 19:30 UhrTSV Kottern – FC WiggensbachKottern6:2
21.02.25 16 UhrFC Wiggensbach II – SG Haldenwang/Untrasried IIKunstrasen Dietmannsried2:3
22.02.25 15 UhrVfL Denklingen – FC WiggensbachKunstrasen Denklingen1:3
01.03.25 12:45 UhrSV Maierhöfen II – FC Wiggensbach IIMaierhöfen2:1
01.03.25 15 UhrSV Maierhöfen – FC WiggensbachMaierhöfen1:2
08.03.25 11:45 UhrSpVgg Kaufbeuren II – FC Wiggensbach IIKaufbeuren
08.03.25 14 UhrSpVgg Kaufbeuren – FC WiggensbachKaufbeuren1:2
15.03.25 15:30 UhrBZL: FC Wiggensbach – Türk Gücü KönigsbrunnMax Swoboda Stadion
16.03.25 15:30 UhrSG Leuterschach/Geisenried – FC Wiggensbach IIGeisenried2:1
22.03.25 15 UhrA-Klasse: TSV Altusried II – FC Wiggensbach IIAltusried

Wichtig: Es kann zu kurzfristigen Änderungen kommen, diese versuchen wir zeitnah auf der Homepage bekanntzugeben.

Winterpause! Spiel in Bad Wörishofen abgesagt

Das letzte Spiel im Jahr 2024 der ersten Mannschaft wurde frühzeitig durch den Gastgeber abgesagt. Somit befinden sich nun beide Teams in der wohlverdienten Winterpause.

Rückrundenstart für die erste Mannschaft ist der 15. März mit einem Heimspiel gegen SV Türkgücü Königsbrunn, die zweite Mannschaft startet eine Woche später am 22. März mit einem Derby in Altusried.

Vorbereitungsspiele auf die Rückrunde werden auf der Homepage bekanntgegeben.