Der FC Wiggensbach zeigt im Bezirksliga-Endspurt zwei Gesichter

Wechselbad der Gefühle für den FCW: Am Maifeiertag durchbricht das Team mit einem starken 2:0 gegen Türkgücü Königsbrunn seine Sieglos-Serie. Doch zwei Tage später setzt es eine desaströse 1:3-Niederlage in Oberstdorf.

Königsbrunn reiste mit breiter Brust nach Wiggensbach: 2025 waren die Gäste bisher ungeschlagen, brauchten nach einer Hinrunde zum Vergessen aber jeden Punkt im Abstiegskampf. Der FCW hielt von Anfang an konzentriert dagegen, präsentierte sich giftig in den Zweikämpfen. Obwohl es tabellarisch um nichts mehr ging, zeigte die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel, dass sie die Negativ-Serie von fünf Spielen ohne Erfolg beenden wollte.

Nach ebenbürtiger erster Hälfte hatte Königsbrunn die riesige Chance, in Führung zu gehen. Jeton Abazi war allein vor FCW-Keeper Francesco Marinaro aufgetaucht und legte quer. Doch der mitgelaufene Außenstürmer vergab vor dem leeren Tor. Wiggensbach machte es besser. Maximilian Wieder tankte sich stark im Strafraum durch, dribbelte bis zur Grundlinie durch und hatte das Auge für Jonas Hofmann. Der blieb aus mittiger Position im Strafraum cool und traf zum 1:0 (76. Minute). Das Spiel blieb temporeich und spannend, bis der FCW kurz vor Schluss mit dem 2:0 alles klarmachte. Einwechselspieler Erik Perrey entwischte nach einem Befreiungsschlag seinem Gegenspieler und sprintete bis in den Strafraum. Dort eroberte den Ball, den er eben verloren hatte, zurück und passte zu Wieder. Der blieb eiskalt und sorgte mit einem präzisen Schuss ins Eck für die Entscheidung (90.).

Ganz anders präsentierte sich die Mannschaft zwei Tage später in Oberstdorf. Nach 20 Minuten lief der FCW bereits einem 0:2-Rückstand hinterher. Für den FCO ging es im Kampf um den Klassenerhalt um alles, Wiggensbach spielte fahrig. Nach einem Fehler von Moritz Ewald konnte Jakob Hasselberger unbedrängt ins Eins gegen Eins gegen Marinaro und erzielte das 1:0 (6.). Wenig später brach Oberstdorf über Außen durch und passte quer. Marinaro schaute zu, wie der freie Niklas Wunsch zum 2:0 einschob. Gegen Ende der ersten Hälfte hatte sich der FCW etwas gefangen. Doch direkt nach dem Pausentee gab es den nächsten – vorentscheidenden – Nackenschlag. Wiggensbach gewährte dem FCO über links zu viele Freiheiten, Wunsch verwandelte einen zurückgelegten Ball zum 3:0 (48.). Wiggensbach versuchte, noch mal heranzukommen, biss sich aber die Zähne aus. Der Anschlusstreffer von Erik Perrey nach Assist von Luca Fröhlich kam zu spät (82. Minute). Eine miserable Leistung des FCW.

Vorschau: FC Wiggensbach – TSV Bobingen; Samstag, 10. Mai – 15.30 Uhr

Es ist die letzte Heimpartie der Saison: Am vorletzten Bezirksliga-Spieltag trifft der FCW (8. Platz/40 Punkte) auf den TSV Bobingen (3./54). Das Hinspiel endete 1:0 für Bobingen. Wiggensbach will sich mit einem Sieg im Max-Swoboda-Stadion gebührend vom heimischen Publikum in die Sommerpause verabschieden. (ep)