FC Immenstadt – FC Wiggensbach II 0:3 (0:1)

Der FCW gewinnt auch in Immenstadt und behauptet die Tabellenführung in der bereinigten Tabelle nach dem Rückzug des SV Cambodunum Kempten.

Zu Beginn tat sich die Ehrmann-Elf gegen früh anlaufende und hoch motivierte Gastgeber extrem schwer. Auf Seiten des FCW wollte kein Spielfluss entstehen, und auch gegen den Ball fehlte die letzte Konsequenz. So musste „Aushilfskeeper“ Felix Fleschutz bereits in den ersten 20 Minuten mehrmals glänzend parieren. Danach wurde es etwas besser, und die Reserve stach sofort zu. Einen gut getretenen Freistoß von Simon Hartmann konnte Jonas Metschl aus 14 Metern sehenswert per Kopf versenken. Dadurch stand der Spielverlauf erstmal auf dem Kopf. Bis zur Pause konnte die Zweite das Spiel dann aber ausgeglichen gestalten.

Nach dem Pausentee wurde das Spiel gegen den Ball deutlich besser, und so konnten die Gäste dem FCI immer mehr den Schneid abkaufen. In der 68. Minute belohnte sich der FCW dann für die engagierte Vorstellung. Hartmann trat erneut einen Freistoß Richtung Tor, der Keeper konnte nur abklatschen, und Dennis Herb schob zum umjubelten 0:2 ein. In der 73. Minute fiel dann die Vorentscheidung: Elias Huber setzte im Strafraum gut nach und wurde elfmeterreif gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Hartmann sicher zum 0:3. Danach nahm das Spiel keine große Fahrt mehr auf, und der FCW verwaltete das Ergebnis gut, ohne hinten etwas zuzulassen. So fährt der FCW mit drei Punkten nach Hause und sichert sich die Herbstmeisterschaft.

Vorschau: TSV Buchenberg – FC Wiggensbach, Sonntag den 09.11.2025 – 14:00 Uhr

Die nächste Auswärtsfahrt steht für die Zweite zum ersten Rückrundenspiel am Sonntag an. Dann geht es zum Derby nach Buchenberg. Im Hinspiel trennte man sich mit einem 1:1-Unentschieden. Zwar grüßt der FCW von der Tabellenspitze, doch der TSV verlor keines seiner letzten fünf Spiele. Erfahrungsgemäß dürfte erneut der absolute Wille im Vordergrund stehen, um etwas Zählbares in Buchenberg mitzunehmen. Dennoch darf der FCW mit breiter Brust dorthin fahren und kann sich gegen jede Mannschaft etwas Punkte ausrechnen. (sh)

FC Wiggensbach spielt 1:1-Unentschieden bei der SpVgg Kaufbeuren

Die Gäste aus Wiggensbach konnten erneut keinen Sieg verbuchen. Phasenweise wäre dieser auch sehr schmeichelhaft gewesen, da die Hausherren deutlich besser im Spiel waren. Mit insgesamt drei Pfostentreffern und einer haushohen Überlegenheit bis zur 70. Spielminute dominierte Kaufbeuren das Spiel.

Vor allem mit Spielverlagerungen auf die Außenbahnen kamen die Wiggensbacher nicht klar. Glücklich für den FCW, dass die Heimelf nicht konsequent genug vor dem Tor war. Auch Glück hatte der FCW beim ersten Treffer: Ein viel zu kurz und flach geschlagener Eckball landete bei Simon Kolb. Der Innenverteidiger nahm Maß und drosch den Ball aus gut 16 Metern unhaltbar ins Kreuzeck zum schmeichelhaften 1:0.

Die Heimmannschaft spielte daraufhin aber weiter konstant und dominant. Ein Tor wollte im ersten Durchgang aber nicht gelingen. Entweder war ein Wiggensbacher Fuß oder der Pfosten im Weg oder Torhüter Francesco Marinaro war zur Stelle.

Nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Kaufbeurer aber dann: Einen schnellen Angriff schob Dominik Hiltwein überlegt am Wiggensbacher Keeper vorbei zum Ausgleich. Danach musste der FCW noch knapp zehn Minuten des Kaufbeurer Power Plays über sich ergehen lassen, ehe der Heimelf so langsam die Kraft ausging.

Daraufhin hatten die Wiggensbacher immer wieder gefährliche Aktionen über die Außenbahnen und waren dem 2:1 sogar näher als Kaufbeuren. Nach 90 Minuten stand es aber am Ende verdient 1:1.

Vorschau

Am kommenden Samstag, 8. November, empfängt der FC Wiggensbach zuhause im Max-Swoboda-Stadion den SV Egg a. d. Günz. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Das Hinspiel verlor der FCW 0:2 und will nun wieder erfolgreich sein. Im Kampf um den Klassenerhalt wäre ein Punkt, im besten Fall sogar ein Sieg enorm wichtig. Denn das Feld rückt immer näher zusammen, der Abstand zum Relegationsplatz beträgt aktuell nur drei Punkte. [lm]

Spielabsage auch bei der ersten Mannschaft

Das für heute angesetzte Spiel zwischen dem FCW und dem FC Königsbrunn muss leider abgesagt werden. Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse ist der Platz nicht bespielbar. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Spielabsage bei der zweiten Mannschaft

Nachdem der SV Cambodunum Kempten seine Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hat, fällt das morgige Heimspiel der zweiten Mannschaft aus.

FC Wiggensbach II – TV Hindelang 4:0 (2:0)

Der FCW setzt sich im Topspiel auch in der Höhe verdient durch und festigt bleibt so an der Tabellenspitze.

Schon zu Beginn war die Reserve gut im Spiel, hatte jedoch in der 12. Minute Glück als Markus „Paule“ Greiter nach einer Ecke auf der Linie klären konnte. Danach kam jedoch nur noch der FCW gefährlich vor das Tor. In der Minute 25 war es dann soweit und Elias Huber vollendete einen starken Spielzug auf Vorlage von Lorenz Minwegen zum verdienten 1-0. Weiterhin kam die Zweite immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen. Es dauerte jedoch bis zur 45. Minute als Minwegen den Keeper umkurvte und zur 2-0 Führung einschob.

Nach der Pause ein ähnliches Bild und der FCW konnte auch weiter erhöhen. Wieder Huber traf nach 55 Minuten aus 18 Metern sehenswert ins obere Eck. Nur wenige Minuten später war es erneut Minwegen der einen Querpass von Luca Fröhlich nur noch zum 4-0 einschieben musste. Danach verflachte das Spiel etwas, die Hausherren hatten jedoch alles zu jeder Zeit im Griff. Mit dem Schlusspfiff wurde jedoch Keeper Tim Fink doch nochmal geprüft, konnte jedoch einen stark getretenen Freistoß überragend klären. So steht am Ende eines ansehnlichen Spieles ein verdienter 4-0 Sieg gegen den direkten Verfolger aus Hindelang.

Vorschau: FC Wiggensbach – SV Cambodunum Kempten, Samstag den 25.10.2025 – 13:00 Uhr

Weiter die Erfolgswelle reiten will die Reserve am Samstag gegen den SV Cambodunum Kempten. Mit den Kemptenern kommt der 12. und damit Vorletzte nach Wiggensbach. Nach den guten Leistungen der vergangenen Wochen will der FCW auch hier die Punkte am Blender behalten. Dafür darf der Gegner aber in keinster Weise unterschätzt werden. Der SV konnte zwar erst ein Spiel gewinnen, zeigte jedoch auch immer wieder das er die Spiele eng gestalten kann. Dennoch ist Zuhause ein Sieg Pflicht um sich oben festzusetzen. (sh)

FC Wiggensbach unterliegt Mering quasi chancenlos

Dem Tabellenführer bietet der ersatzgeschwächte FCW zu wenig Paroli. Das 0:3 ist das fünfte sieglose Spiel in Folge.

Von Beginn zeigte sich der Gast SV Mering vergangenen Samstag dominant und hatte deutlich höhere Spielanteile. Bereits in der Anfangsphase ging der Bezirksliga-Spitzenreiter aus dem Raum Augsburg in Führung. Simon Gail verlud FCW-Keeper Francesco Marinaro bei einem nach Foul von Adrian Krieger gepfiffenen Strafstoß (15. Minute). Wiggensbach blieb in Abwesenheit von spielendem Co-Trainer Simon Kolb und Kapitän Lukas Ried weiter energisch in den Zweikämpfen, Johannes Heinle erhielt eine zehnminütige Zeitstrafe vom Schiedsrichtergespann. Doch wegen zu dürftigen offensiven Aktionen fehlte dem Team von Alexander Methfessel die Entlastung nach vorne.

Mering drückte dem Spiel nach dem Pausentee weiter seinen Stempel auf und stellte die Weichen schnell auf Sieg. Nach einer gelungenen Kombination netzte der Meringer Fabio Gottwald in der 59. Minute zum 0:2 ein. Der FCW gab sich nicht auf, doch der Abwehrverbund hatte ein weiteres Mal das Nachsehen. SVM-Offensivmann Harald Kerber wurde sträflich freigelassen und besorgte den 0:3-Endstand aus Wiggensbacher Sicht (77.). Auf der anderen Seite vergab Jonas Roth die vielversprechendste Torgelegenheit der Heimmannschaft. Somit setzte es im fünften Aufeinandertreffen der beiden Teams in den vergangenen beiden Jahren die erste Niederlage für den FCW.

Vorschau: FC Wiggensbach – FC Königsbrunn; Samstag, 25.10 – 15 Uhr

Zweiter Heimspieltag in Folge: Diesen Samstag empfängt der FCW (10. Platz/18 Punke) den FC Königsbrunn (12./16) zur ersten Partie der Rückrunde im Max-Swoboda-Stadion. Das Hinspiel im Juli ging mit 3:1 an Wiggensbach. Anstoß ist um 15 Uhr, die Gastgeber wollen ihre Durststrecke von fünf sieglosen Spielen in Folge beenden. (ep)

SSV Niedersonthofen II – FC Wiggensbach II 1:2 (1:1)

Die Reserve ist nach der Niederlage in Heiligkreuz wieder in der Spur, gewinnt in Niedersonthofen mit 2-1 und übernimmt so erneut die Tabellenführung in der A-Klasse.

Der FCW war zu Beginn gut im Spiel und versuchte, auch aufgrund einiger angeschlagener Spieler, aus einer massierten Defensive zu operieren. Defensiv stand die Reserve auch extrem gut und konnte immer wieder gefährlich ins letzte Drittel eindringen. Nach 24 Minuten blieb Jonas Herb nach Pass von Julius Henke gut in der Aktion und traf überlegt zum verdienten 0-1. Zwar kamen die Gastgeber kaum zu Abschlüssen, kurz vor der Halbzeit nach einer Ecke jedoch zum schmeichelhaften 1-1. So ging es in die Kabinen.

Nach dem Pausentee war weiterhin nur der FCW im Spiel, wobei der SSV es gut verstand das Spiel vom eigenen Tor fern zu halten. Große Chancen waren daher auf beiden Seiten Mangelware bzw. nicht vorhanden. Als die meisten sich schon mit einem 1-1 abgefunden hatten, traf Georg Albrecht mit links zum umjubelten 1-2. Nach dem folgenden Anspiel flog der eingewechselte Robert Heel noch wegen rohen Spieles mit „Rot“ vom Feld. Am Ende dennoch der Sieg für den FCW, durch welchen die Zweite jetzt von der Tabellenspitze grüßt.

Vorschau:  FC Wiggensbach II – TV Hindelang, Samstag, 18.10.2025 – 13:00 Uhr

Am Samstag kommt es zum Spitzenspiel im Max Swoboda Stadion. Mit dem TV Hindelang kommt der Dritte zum Spitzenreiter an den Blender. Die Gäste verloren am vergangenen Wochenende, wie auch der FCW zuvor, in Heiligkreuz. Der FCW will die Punkte in Wiggensbach behalten und sich in der Spitzengruppe festsetzen. Dafür dürfte wie so oft in dieser ausgeglichenen Liga eine absolute Topleistung nötig sein. [sh]

FC Wiggensbach spielt 1:1-Unentschieden gegen den TSV Bobingen (1:1)

Gegen den Tabellenführer aus Bobingen hat der FC Wiggensbach ein glückliches Unentschieden eingefahren. Beide Tore fielen in der ersten Halbzeit, Bobingen legte vor. Nach einem Angriff der Gäste landete ein abgeprallter Ball bei Jannick Piller. Der Bobinger schoss den Ball unhaltbar ins Eck (19.). Kurz darauf glich der FC Wiggensbach aber aus: Nach einem Foul an Johannes Heinle (26.) verwandelte Simon Kolb den Elfmeter sicher.

In der zweiten Hälfte hatten die Hausherren mehr von der Partie, mehr als zwei Pfostentreffer waren aber nicht drin. Deshalb fuhr der FCW am Ende ein etwas glückliches Remis gegen den Ligaprimus ein.

Vorschau

Am kommenden Sonntag, 5. September, ist der FC Wiggensbach zu Gast beim TV Erkheim. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Die Unterallgäuer tun sich bislang nach ihrem Abstieg aus der Landesliga ziemlich schwer in der Bezirksliga. Aus 12 Spielen holte der TVE lediglich 14 Punkte und steht damit auf dem 11. Tabellenplatz. Der FCW rangiert auf Platz 9 mit 17 Punkten, geht aber nicht als Favorit in die Partie. Es wird eine spannende und umkämpfte Partie erwartet. [lm]

FC Wiggensbach spielt 2:2-Unentschieden gegen die SpVgg Langerringen

Die Partie gegen die SpVgg Langerringen war von vielen Offensivaktionen beider Teams geprägt. Nur wenig spielte sich im Mittelfeld ab. Die Gäste versuchten über lange Bälle vors Wiggensbacher Tor zu kommen, schafften das aber nur selten. Die Heimelf erspielte sich immer wieder Chancen über die Außenbahnen.

Nach 20 Minuten hatte der FCW gleich eine Doppelchance. Johannes Heinles Schuss wurde abgeblockt und Lukas Rieds Nachschluss verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter. Auch danach war Wiggensbach am Drücker. Wieder Ried und Jonas Roth scheiterten aber vor dem Tor. Kurz vor der Halbzeitpause hatten die Gäste eine hochkarätige Chance. Nach einer Ecke köpfte der Gästestürmer den Ball nur knapp am Tor vorbei.

In der zweiten Spielhälfte war der FCW nah am ersten Tor dran. Doch auf einmal gingen die Gäste in Führung: Jonas Hofmann spielte einen Rückpass zur Innenverteidigung zu kurz und der Langerringer Stürmer kam dazwischen und schob locker zur Gästeführung ein.

Im direkten Gegenzug tankte sich Heinle durch und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß versenkte Tobias Peter zum 1:1-Ausgleich. Nun war der FCW auch wieder besser im Spiel. In der 73. Spielminute segelte ein langer Einwurf von Adrian Krieger durch den Strafraum. Heinle stand goldrichtig, nahm den Ball an und drosch ihn mit aller Kraft ins Tor.

Gegen Ende der Partie wurden die Gäste spielbestimmender. Wiggensbach hatte zwar einige Konter mit guten Chancen, konnte das Ergebnis aber nicht nach oben schrauben. Stattdessen schafften die Gäste in der Nachspielzeit den Ausgleich: Nach einem nicht gegebenen Elfmeter für Wiggensbach konterten die Gäste. Im Halbfeld kam es dann zum Foul. Der anschließende Freistoß landete im Wiggensbacher Sechzehner. Torhüter Tim Fink und Adrian Krieger stießen beim Versuch zum Ball zu kommen gegeneinander. Der Gästespieler Maximilian Altmann nutzte das aus und köpfte den Ball ins leere Tor.

Vorschau

Nach zwei Heimspielen muss der FC Wiggensbach nun dreimal auswärts ran. Am kommenden Samstag ist die Methfessel-Elf beim Tabellenführer TSV Bobingen gefordert. Anpfiff der Begegnungen ist um 14 Uhr. [lm]

FC Wiggensbach gewinnt 2:0 gegen den FC Bad Wörishofen (1:0)

Nach dem Schlusspfiff fielen beim Trainer und der Mannschaft wohl eine große Last von den Schultern. Denn mit dem Sieg über Bad Wörishofen setzt sich der Wiggensbach weiter von den Abstiegsrängen ab und steht nun mit 15 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz.

Insgesamt war es eine sehr zerfahrene Partie. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab, die großen Chancen blieben Mangelware. Umso wichtiger war es am Ende, dass der FC Wiggensbach effizient mit seinen wenigen Chancen umging.

Am Anfang nutzten die Gäste Fehler der Wiggensbacher und kamen über Konter vors Tor von Tim Fink. Doch die Gästestürmer verstolperten ihre wenigen Chancen und konnten sie so nicht in Tore ummünzen. Kurz vor der Halbzeitpause klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Gäste. Einen hohen Ball auf 16er-Höhe köpfte Lukas Ried über den herauseilenden Keeper. Ein Verteidiger versuchte zwar noch, den Ball von der Linie zu kratzen, konnte das Tor aber nicht mehr verhindern.

Auch nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Ganz wichtig für den FCW war der schnelle Treffer zum 2:0. In der 51. Minute verwandelte Dominic Hiemer eine Ecke direkt ins Tor. Zwei Spieler stiegen zum Kopfball hoch, verpassten aber den Ball um Haaresbreite. Dadurch wurde der Keeper verunsichert und der Ball landete unberührt im langen Eck.

Im Anschluss verwaltete der FCW das Ergebnis und stand hinten sicher. Die Gäste brachten nicht mehr viel zustande und mussten mit null Punkten die Heimreise antreten.

Vorschau

Am Samstag hat der FC Wiggensbach erneut ein Heimspiel. Ab 15.30 Uhr ist die SpVgg Langerringen zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Die Mannschaft aus dem Augsburger Landkreis hatte zuletzt sehr ungewöhnliche Ergebnisse: Gegen Lagerlechfeld gab es zuhause nur ein Remis, doch davor schlugen sie den damaligen Spitzenreiter SVO Germaringen auswärts 4:1. Deshalb muss sich der FCW auf jeden Fall auf einen unberechenbaren Gegner einstellen und alles reinwerfen, um drei Punkte daheim zu behalten. [lm]