FC Wiggensbach II – TSV Buchenberg 1:1 (0:1)

Die Zweite startet mit einem Unentschieden in die neue Saison. Im Derby gegen den TSV Buchenberg zeigte der FCW eine gute Leistung, kommt jedoch nicht über ein 1-1 hinaus.

Die Reserve überlies zu beginn den Gästen eher den Ball und wollte aus einer massiven Defensive Nadelstiche setzen. Diese Taktik ging auch über weite Strecken der ersten Halbzeit auf. Die Hintermannschaft ließ im Prinzip keinerlei Abschlüsse der Gäste aus Buchenberg zu. Auf der anderen Seite konnte der FCW durch schnelle Angriffe immer wieder gefährlich ins letzte Drittel gelangen, nutzte jedoch die sich bietenden Chancen nicht konsequent aus. So war es kurz vor der Halbzeit, dass die alte Fußballerweisheit „Wenn du sie vorne nicht machst, kriegst du sie hinten!“ bestätigte. Einen vermeidbaren Ballverlust des FCW nutzten die Gäste kurz vor der Halbzeit zum nicht wirklich verdienten 0-1. Mit dem Pausenpfiff wurde zudem Felix Fleschutz vom durchwachsen pfeifenden Schiedsrichter für 10 Minuten des Feldes verwiesen.

Auch die Unterzahl hinderte die Mannschaft von Coach Stephan Ehrmann nicht daran, deutlich besser aus der Kabine zu kommen. Weitere Möglichkeiten wurden jedoch wieder nicht genutzt. In der 59. Minute war es jedoch so weit. Einen tollen Ball von Felix Fleschutz erlief Jonas Metschl und wurde im Strafraum klar von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter konnte Simon Hartmann sicher zum 1-1 verwandeln. Weiter blieb der FCW die gefährlichere Mannschaft ohne sich tatsächliche Hochkaräter herauszuspielen. So schien die zweite Hälfte einen ähnlichen Verlauf zu nehmen wie die erste. Nach einer Slapstick-Einlage im Strafraum, prallte der Ball unglücklich an den ausgestreckten Arm von Hartmann. Den folgenden Elfmeter in der 86. Minute, konnte Keeper Tim Fink jedoch parieren und war auch beim Nachschuss mit einer Weltklasseparade zur Stelle und lenkte den Ball an den Pfosten. So trennen sich die Mannschaften mit einem Unentschieden mit dem der FCW zufrieden sein kann, nach dem Spielverlauf wäre jedoch mehr drin gewesen.

Vorschau: TSV Heising – FC Wiggensbach II, Sonntag den 17.08.2025 – 15:00 Uhr

Das nächste Spiel bestreitet der FCW gegen den TSV Heising. Die Gastgeber konnten ihr erstes Saisonspiel erfolgreich gestalten und starteten mit einem 3-1 Sieg in die Runde. Die Reserve will auch die ersten drei Punkte einfahren. Sollte die Leistung der Vorwoche wiederholt werden, stehen die Chancen gut auch in Heising etwas zählbares mitzunehmen. [sh]

FC Wiggensbach II – TSV Buchenberg

Am Samstag startet für die Zweite Mannschaft des FCW endlich auch die neue Saison. Bereits um 12 Uhr geht es mit einem echten Schlager-Derby gegen den TSV Buchenberg in die neue Runde der A-Klasse 4.

Als Absteiger aus der Kreisklasse der Vorsaison, gehen die Gäste als leichter Favorit in das erste Punktspiel. Die Reserve des FCW zeigte in den Vorbereitungsspielen teilweise Licht und Schatten, wobei die positiven Eindrücke definitiv überwiegen. So konnte sich die Mannschaft auch mit einigen höherklassigen Gegnern messen und zeigte Alles in Allem starke Ansätze.

Die Gäste aus Buchenberg spielten, den Ergebnissen nach, eine eher durchwachsene Vorbereitung und werden sich zu aller erst darum bemühen, in der neuen Liga anzukommen.

Für die Mannschaft um „Doch-noch-Trainer“ Stephan Ehrmann wird das Derby gegen den direkten Nachbarn definitiv gleich zu Beginn ein Gradmesser für die neue Saison. Mit dem zu erwartenden vollen Einsatz will der FCW die Punkte auf der richtigen Seite des Blenders behalten und sieht sich hier keinesfalls Chancenlos. Die Spieler freuen sich auf ein Wiedersehen mit einigen bekannten Gesichtern.

Ergebnisse Vorbereitung
TV Bad Grönenbach II : FC Wiggensbach II – 0:9
SG Waltenhofen-Hegge : FC Wiggensbach II – 6:1
BSC Wolfertschwenden : FC Wiggensbach II – 4:2
SG Untrasried II : FC Wiggensbach II – 1:2
Oy/Nesselwang : FC Wiggensbach II – 2:0

FC Wiggensbach gewinnt erstes Saisonspiel 3:1 gegen FC Königsbrunn

Einen Auftakt nach Maß hat der FC Wiggensbach am Wochenende hingelegt. Beim FC Königsbrunn gewann das Team aufgrund einer starken kämpferischen Leistung am Ende verdient mit 3:1. Auch eine bescheidene Schiedsrichterleistung konnte den Sieg des FCW nicht verhindern.

Von Beginn an war der FCW dominant. Durch viel Ballbesitz und ein ruhiges Aufbauspiel ließen die Wiggensbacher nichts anbrennen. Königsbrunn agierte sehr verhalten und ließ den FCW einfach sein Spiel machen. Gefährlich wurden die Wiggensbacher dann, wenn sie das Spiel schnell machten. In der 14. Spielminute schlug Co-Trainer Simon Kolb einen präzisen Diagonalball auf Johannes Heinle. Dessen Flanke landete perfekt beim frei stehenden Lukas Ried, der aus fünf Meter zur viel umjubelten Führung einköpfte.

Danach war der FCW weiter am Drücker. Vor allem nach Standards wurde es gefährlich. Lukas Ried und Tobias Peter hatten gute Chance, um weiter zu erhöhen, doch scheiterten beide. Königsbrunn hatte in der ersten Halbzeit lediglich eine gute Chance nach einem schnellen Konter, doch die Abwehr verhinderte den Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel stellten die Gastgeber um und pressten nun früher. Die Wiggensbacher taten sich nun schwerer, doch blieben hinten sicher. Auf der Gegenseite war es diesmal ein Standard, der sein Weg ins Tor fand. Eine Ecke von Dominic Hiemer landete Mitten im Fünf-Meter-Raum bei Innenverteidiger Tobi Peter. Da weit und breit niemand bei ihm stand, musste er nur noch seinen Fuß hinhalten, um auf 2:0 zu erhöhen.

Die Zwei-Tore-Führung währte allerdings nicht lange: Fünf Minuten später spielte der FCK einen schnellen Konter über die rechte Außenbahn und verkürzte auf 1:2.

Weitere Königsbrunner Angriffe verhinderten die Wiggensbacher und machten kurz vor Schluss nach einem Konter den ersten Saisonsieg klar: Maxi Wieder hatte die Übersicht und steckte auf Youngster Jonas Roth durch. Der blieb eiskalt und drosch den Ball unter dem Keeper durch.

Ein unrühmliches Ende gab es allerdings noch: Maxi Wieder foulte im Mittelfeld einen gegnerischen Spieler von hinten und kassierte dafür die rote Karte. Damit fehlt er auf jeden Fall die nächsten beiden Spiele.

Vorschau

Am Freitagabend, 1. August, ist die SpVgg Kaufbeuren ab 18.30 Uhr zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Die Kaufbeurer gewannen ihr erstes Saisonspiel ebenfalls. Bei der SpVgg Lagerlechfeld führte Kaufbeuren bereits zur Halbzeit 3:0, musste aber drei Tore hinnehmen, ehe sie kurz vor Schluss nochmals zurückkamen und schließlich mit 5:3 siegten.

Weiter geht es dann gleich am Mittwoch, 6. August, beim SV Egg an der Günz. Ab 18.30 Uhr ist der FC Wiggensbach gefordert und hofft, bei den Unterallgäuern endlich mal zu punkten. [lm]

FC Wiggensbach startet in die Bezirksliga Süd

Am kommenden Samstag beginnt für den FC Wiggensbach die neue Saison in der Bezirksliga Süd. Zum Auftakt reist die Mannschaft von Trainer Alexander Menfessel zum FC Königsbrunn. Anstoß ist um 15:30 Uhr.

Die Gastgeber zählen sicherlich zu den stärkeren Teams der Liga. Als Aufsteiger belegte der FC Königsbrunn in der vergangenen Saison einen starken 5. Platz und zeigte auch in der Vorbereitung mit drei Siegen und zwei Niederlagen eine solide Frühform.

Auch unsere Mannschaft blickt auf eine intensive und abwechslungsreiche Vorbereitung zurück. Trotz ordentlicher Leistungen war die Trainingszeit jedoch erneut von den vielen Verletzungsausfällen geprägt, die sich teilweise noch aus der Vorsaison ziehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team in dieser frühen Phase der Saison präsentiert. Die Partie am Samstag wird erste Aufschlüsse darüber geben, wo man aktuell steht.

Fan-Info: Für alle interessierten Zuschauer besteht die Möglichkeit zur Mitfahrt im Mannschaftsbus. Abfahrt ist um 12:20 Uhr am Stadion in Wiggensbach sowie um 12:45 Uhr am Park & Ride beim Porsche-Zentrum in Kempten.

Erste startet mit der Vorbereitung

Heute startet unsere erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Trainer und Team freuen sich darauf, in den nächsten Wochen die Grundlagen für eine erfolgreiche Runde zu legen.

Besonders freuen wir uns, neben unseren Nachwuchstalenten aus der U19 auch einen neuen Spieler bei uns begrüßen zu dürfen: Adrian Krieger vom FC Kempten verstärkt ab sofort unseren Kader.

In den kommenden Wochen stehen auch wieder zahlreiche Vorbereitungsspiele auf dem Programm – die Termine findet ihr unten. Die zweite Mannschaft greift am 7. Juli wieder ins Geschehen ein.

DatumUhrzeitBegegnungErgebnisBemerkung
25.06.2518:30 UhrFC Kempten – FCW5:0Illerstadion Kempten
28.06.2514 UhrFC Memmingen II – FCW4:1
05.07.2512 UhrSSV Niedersonthofen – FCW2:2
09.07.2519 UhrTSV Obergünzburg – FCW
12.07.2512 UhrTV Bad Grönenbach II – FCW II0:9
12.07.2514 UhrFCW – Ursulapoppenricht3:1Waldstadion Bad Grönenbach
17.07.2519 UhrSG Waltenhofen-Hegge – FCW II6:1Rohrer Arena Waltenhofen
18.07.2518:30 UhrBSC Wolfertschwenden – FCW II4:2
19.07.2515:30 UhrTV Boos – FCW0:7
26.07.2515:30 UhrFC Königsbrunn – FCW1:3Start Bezirksliga
29.07.2518:30 UhrSG Haldenwang/Untrasried II – FCW II
01.08.2518:30 UhrFCW – SpVgg Kaufbeuren1. Heimspiel Bezirksliga
02.08.2511 UhrSG Oy/Nesselwang – FCW II
09.08.25FCW II – TSV BuchenbergStart A-Klasse

Vorsicht: Wie immer kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen, diese versuchen rechtzeitig bekannt zugeben.

TSV Pfronten – FC Wiggensbach II 2:1 (0:1)

Gegen den Tabellenzweiten aus Pfronten reißt die Serie der Reserve von acht Spielen ohne Niederlage und es setzt die erste Pleite im Jahr 2025. Mit dieser Niederlage ist auch die letzte theoretische Chance dahin den Relegationsplatz zum Aufstieg zu erreichen.

Gleich von Beginn zeigten die Gastgeber aus Pfronten mit welcher Spielanlage die Partie geführt werden sollte. Wie von Coach Stephan Ehrmann angekündigt wurde versucht nahezu das gesamte Offensivspiel über lange Bälle zu betreiben. Die Hintermannschaft des personell wieder stark veränderten FCW stand jedoch zumeist sicher und konnte jeweils klären. Die sich bietenden Abschlüsse für den Gastgeber waren überschaubar. Die Zweite setzte immer wieder Nadelstiche und kurz vor der Pause holte Jonas Herb einen Freistoß in zentraler Position heraus, welcher von Simon Hartmann mit dem Pausenpfiff zum nicht unverdienten 0-1 verwandelt wurde.

Leider kassierte die Zweite kurz nach Wiederanpfiff einen vermeidbaren Treffer. Dieser zeigte Wirkung und im Anschluss fehlte der Mannschaft immer häufiger die Entlastung. Dennoch hielt die Defensive stand und konnte die Pfrontener zumeist vom Tor fernhalten. Zwischendurch folgten jedoch Abschlüsse welche jeweils stark von Keeper Luca Echter gehalten wurden. Als sich alle schon mit einem Unentschieden abgefunden zu haben schienen, folgte der Lucky Punch für die Gastgeber. Eine Flanke unterlief Echter leicht und der Ball war kurz vor dem Tor frei und wurde nicht geklärt. So traf der TSV zum umjubelten und nicht ganz unverdienten 2-1.

Vorschau: FC Wiggensbach II – FC Immenstadt II, Samstag den 31.05.2025 – 13:00 Uhr

Zum letzten Heimspiel der Saison, kommt der FC Immenstad an den Blender. Die Gäste konnten die vergangenen zwei Spiele für sich entscheiden und kletterte so auf den vierten Rang. Darunter auch ein beachtlicher Heimerfolg gegen den designierten Meister des SV Halde/Oberwang. Für den FCW heißt es anknüpfen an die Leistungen der vergangenen Wochen und die drei Punkte in Wiggensbach behalten. So soll der dritte Platz und der Platz an der Sonne, im Vergleich mit den zweiten Mannschaften in der Liga, gehalten werden. Zudem wollen die Mannen um Coach Ehrmann positiv in die Saisonabschlussfeier starten. (sh)

Saisonabschluss des FC Wiggensbach

Am Samstag, den 31. Mai 2025, findet im Anschluss an das letzte Heimspiel der Zweiten Mannschaft des FC Wiggensbach der gemeinsame Saisonabschluss beider Herrenmannschaften statt.

Hierzu laden wir alle Spieler – selbstverständlich auch mit Partnerinnen –, unsere treuen Fans sowie alle Freunde und Gönner des Vereins ganz herzlich ein. Lasst uns gemeinsam die vergangene Saison ausklingen lassen, bei guter Stimmung, kühlen Getränken und der einen oder anderen sportlichen Anekdote.

Für Essen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Der FC Wiggensbach freut sich auf euer Kommen!

Der FCW sagt Danke!

Zum Ende der Saison heißt es leider auch Abschied nehmen. Der FCW verabschiedete in Person von Vorstand Michael Gaminek am letzten Heimspieltag drei Akteure, die in den letzten Jahren Teil unserer FCW-Familie waren und mit ihrem Einsatz und ihrer Persönlichkeit das Team bereichert haben.

Manuel Methfessel kam als Königstransfer vor der Saison aus der Bayernliga und überzeugte sportlich wie menschlich – nun kehrt er leider zu seinem Heimatverein VfB Durach zurück. Mach’s gut Manu – wir sehen uns!

Auch Manuel Durst, der besonders in seiner ersten Saison eine Stütze unseres Teams war, verlässt uns nach zwei Jahren und schließt sich ebenfalls dem VfB Durach an. Schade, dass du gehst, Dursti – wir hätten dich gerne weiterhin in unseren Farben gesehen. Alles Gute für deinen weiteren Weg!

Marcel „Lutzi“ Lutz kam vor zwei Jahren nach dem Aufstieg zu uns und war ein Garant dafür, dass wir die letzten beiden Spielzeiten so erfolgreich gestalten konnten. Nun zieht er sich aus familiären Gründen zurück – dafür wünschen wir ihm, Magda und „Neuzugang“ Leon alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Im Namen des gesamten Vereins danken wir euch dreien für euren Einsatz, euren Teamgeist und die gemeinsamen Momente. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg – sportlich wie privat – alles erdenklich Gute. Ihr werdet beim FC Wiggensbach immer willkommen sein.

Herzlichen Dank an die Firma MAHA aus Haldenwang!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma MAHA für die großzügige Unterstützung und die neue Anzeigetafel in unserem Stadion.

Nach dem Spielplatz ist dies bereits die zweite neue Attraktion in diesem Jahr – ein echtes Highlight für unseren Verein! Die moderne Anzeigetafel kommt bei Spielern, Fans und allen Besuchern hervorragend an und wertet das Stadion spürbar auf.

Vielen Dank für dieses starke Zeichen der Verbundenheit mit dem Sport und unserer Gemeinschaft!

FC Wiggensbach II – SSV Niedersonthofen II 5:1 (2:0)

Die Zweite fährt den nächsten Sieg ein und baut ihre Serie der ungeschlagenen Spielen weiter aus.

Schon früh konnte der FCW viel Druck aufbauen. Bereits nach sechs Minuten ging die Heimelf dann auch schon in Führung. Simon Hartmann konnte einen Freistoß direkt verwandeln. Auch weiter war die Reserve deutlich besser und kam immer wieder zum Abschluss. In der 14. Minute konnte Felix Fleschutz dann einen Pass von Hartmann zum verdienten 2-0 nutzen. Trotz Überlegenheit ging es mit dieser Führung in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff wollte der FCW die Entscheidung erzwingen und konnte das mit einem Doppelschlag auch. In der 53. Minute war es erneut Fleschutz der wieder auf Pass von Hartmann auf 3-0 erhöhte. Nur eine Minute später blieb Steven Kemper vor dem Keeper ruhig und traf erneut auf Vorlage von Hartmann zum 4-0. Patrick Christl konnte in der 70. Minute in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern und traf aus 20 Metern sehenswert zum 5-0. Den Gästen gelang kurz vor Schluss noch der Ehrentreffer zum 5-1 Endstand.

Vorschau:  TSV Pfronten – FC Wiggensbach II, Samstag, 24.05.2025 – 15:30 Uhr

Am Samstag fährt die Zweite des FCW zum Tabellenzweiten nach Pfronten. Die Gastgeber verloren in der letzten Woche gegen die Tabellenführer aus Kempten und müssen so die Meisterschaft wohl abschreiben. Die Reserve will den fünften Sieg in Folge einfahren, den TSV ärgern und den dritten Platz weiter sichern. Das Hinspiel verlor der FCW mit 1-3 und es soll auch noch gegen Pfronten gepunktet werden. [sh]