Jahreshauptversammlung 2025

Am 23. Oktober 2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des FC Wiggensbach im Gasthof „Alte Säge“ in Ermengerst statt. 45 Mitglieder folgten der Einladung, die ordnungsgemäß über die Homepage und das Wochenblatt angekündigt wurde.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Michael Gaminek standen die Berichte der Vorstandschaft und des Jugendleiters Peter Fleschutz auf der Tagesordnung. Besonders hervorgehoben wurde die sportliche Entwicklung der Senioren- und Jugendmannschaften. Die Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit Buchenberg wurde ab der Saison 2025/2026 aufgelöst.

Kassier Thomas Ried präsentierte den Kassenbericht für das Jahr 2024 und der insgesamt soliden Finanzlage des Vereins.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Neu ist Markus Greiter, der ab sofort als Sportlicher Leiter fungiert. Zudem stellte Martin Geisenhof das neue Vereinslogo vor. [mb]

Spielabsage auch bei der ersten Mannschaft

Das für heute angesetzte Spiel zwischen dem FCW und dem FC Königsbrunn muss leider abgesagt werden. Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse ist der Platz nicht bespielbar. Ein Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Spielabsage bei der zweiten Mannschaft

Nachdem der SV Cambodunum Kempten seine Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hat, fällt das morgige Heimspiel der zweiten Mannschaft aus.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC Wiggensbach

Der FC Wiggensbach lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 21:00 Uhr im Schützenstüble in der „Alten Säge“ Römerstraße 2 in Ermengerst statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Neuwahlen
  6. Freie Aussprache

Schriftliche Anträge zur freien Aussprache können im Vorfeld an die E-Mail-Adresse ed.hc1762057726absne1762057726ggiw-1762057726cf@dn1762057726atsro1762057726v1762057726 gesendet werden.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Versammlung.

Reserve holt den dritten Sieg in Folge

Die Reserve schlägt den FC Altstädten knapp aber hochverdient mit 1:0 und holt sich unter Trainervertretung Sven Rossmann den dritten Sieg in Folge.

Wiggensbach begann konzentriert und hatte das Spiel ab Minute eins im Griff. Von den Gästen kam in der ersten Hälfte sehr wenig, die wenigen langen Bälle waren bei der heimischen Abwehr um Jonas Metschl gut aufgehoben. Selber erspielte man sich in schöner Regelmäßigkeit beste Einschussmöglichkeiten, diese wurden aber allesamt durch das Angriffstrio Wulferding, Herb und Minwegen vergeben. Einmal war der gute Gästetorwart bereits geschlagen, hier hatte aber der Schiedsrichter den Ball fälschlicherweise noch nicht hinter der Linie gesehen. Bei einem Weitschuss von Patrick Christl rettete zudem die Latte für die Gäste.

Gleiches Bild in Hälfte Zwei: Wiggensbach drückte, Altstädten verteidigte. Der erlösende Führungstreffer fiel dann in der 55. Minute. Patrick Lassmann setzte sich auf rechts durch und legte auf Christof Kleiner zurück, der den Ball direkt ins lange Eck schlenzte. Wiggensbach kontrollierte weiterhin das geschehen, verteidigte hinten aber nicht mehr so konzentriert. Richtig gefährlich wurde es allerdings nicht mehr, da Heimtorwart Chris Hochenauer bei den Bemühungen der Gäste steht‘s zur Stelle war.

Vorschau

Nächstes Wochenende hat das Team spielfrei, weiter geht’s am 20. September mit dem Heimspiel gegen die SG Waltenhofen/Hegge 2.

Erste startet mit der Vorbereitung

Heute startet unsere erste Mannschaft mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Trainer und Team freuen sich darauf, in den nächsten Wochen die Grundlagen für eine erfolgreiche Runde zu legen.

Besonders freuen wir uns, neben unseren Nachwuchstalenten aus der U19 auch einen neuen Spieler bei uns begrüßen zu dürfen: Adrian Krieger vom FC Kempten verstärkt ab sofort unseren Kader.

In den kommenden Wochen stehen auch wieder zahlreiche Vorbereitungsspiele auf dem Programm – die Termine findet ihr unten. Die zweite Mannschaft greift am 7. Juli wieder ins Geschehen ein.

DatumUhrzeitBegegnungErgebnisBemerkung
25.06.2518:30 UhrFC Kempten – FCW5:0Illerstadion Kempten
28.06.2514 UhrFC Memmingen II – FCW4:1
05.07.2512 UhrSSV Niedersonthofen – FCW2:2
09.07.2519 UhrTSV Obergünzburg – FCW
12.07.2512 UhrTV Bad Grönenbach II – FCW II0:9
12.07.2514 UhrFCW – Ursulapoppenricht3:1Waldstadion Bad Grönenbach
17.07.2519 UhrSG Waltenhofen-Hegge – FCW II6:1Rohrer Arena Waltenhofen
18.07.2518:30 UhrBSC Wolfertschwenden – FCW II4:2
19.07.2515:30 UhrTV Boos – FCW0:7
26.07.2515:30 UhrFC Königsbrunn – FCW1:3Start Bezirksliga
29.07.2518:30 UhrSG Haldenwang/Untrasried II – FCW II
01.08.2518:30 UhrFCW – SpVgg Kaufbeuren1. Heimspiel Bezirksliga
02.08.2511 UhrSG Oy/Nesselwang – FCW II
09.08.25FCW II – TSV BuchenbergStart A-Klasse

Vorsicht: Wie immer kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen, diese versuchen rechtzeitig bekannt zugeben.

Saisonabschluss des FC Wiggensbach

Am Samstag, den 31. Mai 2025, findet im Anschluss an das letzte Heimspiel der Zweiten Mannschaft des FC Wiggensbach der gemeinsame Saisonabschluss beider Herrenmannschaften statt.

Hierzu laden wir alle Spieler – selbstverständlich auch mit Partnerinnen –, unsere treuen Fans sowie alle Freunde und Gönner des Vereins ganz herzlich ein. Lasst uns gemeinsam die vergangene Saison ausklingen lassen, bei guter Stimmung, kühlen Getränken und der einen oder anderen sportlichen Anekdote.

Für Essen und Getränke ist selbstverständlich gesorgt.

Der FC Wiggensbach freut sich auf euer Kommen!

Der FCW sagt Danke!

Zum Ende der Saison heißt es leider auch Abschied nehmen. Der FCW verabschiedete in Person von Vorstand Michael Gaminek am letzten Heimspieltag drei Akteure, die in den letzten Jahren Teil unserer FCW-Familie waren und mit ihrem Einsatz und ihrer Persönlichkeit das Team bereichert haben.

Manuel Methfessel kam als Königstransfer vor der Saison aus der Bayernliga und überzeugte sportlich wie menschlich – nun kehrt er leider zu seinem Heimatverein VfB Durach zurück. Mach’s gut Manu – wir sehen uns!

Auch Manuel Durst, der besonders in seiner ersten Saison eine Stütze unseres Teams war, verlässt uns nach zwei Jahren und schließt sich ebenfalls dem VfB Durach an. Schade, dass du gehst, Dursti – wir hätten dich gerne weiterhin in unseren Farben gesehen. Alles Gute für deinen weiteren Weg!

Marcel „Lutzi“ Lutz kam vor zwei Jahren nach dem Aufstieg zu uns und war ein Garant dafür, dass wir die letzten beiden Spielzeiten so erfolgreich gestalten konnten. Nun zieht er sich aus familiären Gründen zurück – dafür wünschen wir ihm, Magda und „Neuzugang“ Leon alles erdenklich Gute für die Zukunft!

Im Namen des gesamten Vereins danken wir euch dreien für euren Einsatz, euren Teamgeist und die gemeinsamen Momente. Wir wünschen euch auf eurem weiteren Weg – sportlich wie privat – alles erdenklich Gute. Ihr werdet beim FC Wiggensbach immer willkommen sein.

Herzlichen Dank an die Firma MAHA aus Haldenwang!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma MAHA für die großzügige Unterstützung und die neue Anzeigetafel in unserem Stadion.

Nach dem Spielplatz ist dies bereits die zweite neue Attraktion in diesem Jahr – ein echtes Highlight für unseren Verein! Die moderne Anzeigetafel kommt bei Spielern, Fans und allen Besuchern hervorragend an und wertet das Stadion spürbar auf.

Vielen Dank für dieses starke Zeichen der Verbundenheit mit dem Sport und unserer Gemeinschaft!

Der FC Wiggensbach zeigt im Bezirksliga-Endspurt zwei Gesichter

Wechselbad der Gefühle für den FCW: Am Maifeiertag durchbricht das Team mit einem starken 2:0 gegen Türkgücü Königsbrunn seine Sieglos-Serie. Doch zwei Tage später setzt es eine desaströse 1:3-Niederlage in Oberstdorf.

Königsbrunn reiste mit breiter Brust nach Wiggensbach: 2025 waren die Gäste bisher ungeschlagen, brauchten nach einer Hinrunde zum Vergessen aber jeden Punkt im Abstiegskampf. Der FCW hielt von Anfang an konzentriert dagegen, präsentierte sich giftig in den Zweikämpfen. Obwohl es tabellarisch um nichts mehr ging, zeigte die Mannschaft von Trainer Alexander Methfessel, dass sie die Negativ-Serie von fünf Spielen ohne Erfolg beenden wollte.

Nach ebenbürtiger erster Hälfte hatte Königsbrunn die riesige Chance, in Führung zu gehen. Jeton Abazi war allein vor FCW-Keeper Francesco Marinaro aufgetaucht und legte quer. Doch der mitgelaufene Außenstürmer vergab vor dem leeren Tor. Wiggensbach machte es besser. Maximilian Wieder tankte sich stark im Strafraum durch, dribbelte bis zur Grundlinie durch und hatte das Auge für Jonas Hofmann. Der blieb aus mittiger Position im Strafraum cool und traf zum 1:0 (76. Minute). Das Spiel blieb temporeich und spannend, bis der FCW kurz vor Schluss mit dem 2:0 alles klarmachte. Einwechselspieler Erik Perrey entwischte nach einem Befreiungsschlag seinem Gegenspieler und sprintete bis in den Strafraum. Dort eroberte den Ball, den er eben verloren hatte, zurück und passte zu Wieder. Der blieb eiskalt und sorgte mit einem präzisen Schuss ins Eck für die Entscheidung (90.).

Ganz anders präsentierte sich die Mannschaft zwei Tage später in Oberstdorf. Nach 20 Minuten lief der FCW bereits einem 0:2-Rückstand hinterher. Für den FCO ging es im Kampf um den Klassenerhalt um alles, Wiggensbach spielte fahrig. Nach einem Fehler von Moritz Ewald konnte Jakob Hasselberger unbedrängt ins Eins gegen Eins gegen Marinaro und erzielte das 1:0 (6.). Wenig später brach Oberstdorf über Außen durch und passte quer. Marinaro schaute zu, wie der freie Niklas Wunsch zum 2:0 einschob. Gegen Ende der ersten Hälfte hatte sich der FCW etwas gefangen. Doch direkt nach dem Pausentee gab es den nächsten – vorentscheidenden – Nackenschlag. Wiggensbach gewährte dem FCO über links zu viele Freiheiten, Wunsch verwandelte einen zurückgelegten Ball zum 3:0 (48.). Wiggensbach versuchte, noch mal heranzukommen, biss sich aber die Zähne aus. Der Anschlusstreffer von Erik Perrey nach Assist von Luca Fröhlich kam zu spät (82. Minute). Eine miserable Leistung des FCW.

Vorschau: FC Wiggensbach – TSV Bobingen; Samstag, 10. Mai – 15.30 Uhr

Es ist die letzte Heimpartie der Saison: Am vorletzten Bezirksliga-Spieltag trifft der FCW (8. Platz/40 Punkte) auf den TSV Bobingen (3./54). Das Hinspiel endete 1:0 für Bobingen. Wiggensbach will sich mit einem Sieg im Max-Swoboda-Stadion gebührend vom heimischen Publikum in die Sommerpause verabschieden. (ep)