Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC Wiggensbach

Der FC Wiggensbach lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 21:00 Uhr im Schützenstüble in der „Alten Säge“ Römerstraße 2 in Ermengerst statt.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Tätigkeitsberichte
  3. Kassenbericht
  4. Entlastung der Vorstandschaft
  5. Neuwahlen
  6. Freie Aussprache

Schriftliche Anträge zur freien Aussprache können im Vorfeld an die E-Mail-Adresse ed.hc1760352556absne1760352556ggiw-1760352556cf@dn1760352556atsro1760352556v1760352556 gesendet werden.

Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Versammlung.

FC Wiggensbach spielt 1:1-Unentschieden gegen den TSV Bobingen (1:1)

Gegen den Tabellenführer aus Bobingen hat der FC Wiggensbach ein glückliches Unentschieden eingefahren. Beide Tore fielen in der ersten Halbzeit, Bobingen legte vor. Nach einem Angriff der Gäste landete ein abgeprallter Ball bei Jannick Piller. Der Bobinger schoss den Ball unhaltbar ins Eck (19.). Kurz darauf glich der FC Wiggensbach aber aus: Nach einem Foul an Johannes Heinle (26.) verwandelte Simon Kolb den Elfmeter sicher.

In der zweiten Hälfte hatten die Hausherren mehr von der Partie, mehr als zwei Pfostentreffer waren aber nicht drin. Deshalb fuhr der FCW am Ende ein etwas glückliches Remis gegen den Ligaprimus ein.

Vorschau

Am kommenden Sonntag, 5. September, ist der FC Wiggensbach zu Gast beim TV Erkheim. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Die Unterallgäuer tun sich bislang nach ihrem Abstieg aus der Landesliga ziemlich schwer in der Bezirksliga. Aus 12 Spielen holte der TVE lediglich 14 Punkte und steht damit auf dem 11. Tabellenplatz. Der FCW rangiert auf Platz 9 mit 17 Punkten, geht aber nicht als Favorit in die Partie. Es wird eine spannende und umkämpfte Partie erwartet. [lm]

FC Wiggensbach spielt 2:2-Unentschieden gegen die SpVgg Langerringen

Die Partie gegen die SpVgg Langerringen war von vielen Offensivaktionen beider Teams geprägt. Nur wenig spielte sich im Mittelfeld ab. Die Gäste versuchten über lange Bälle vors Wiggensbacher Tor zu kommen, schafften das aber nur selten. Die Heimelf erspielte sich immer wieder Chancen über die Außenbahnen.

Nach 20 Minuten hatte der FCW gleich eine Doppelchance. Johannes Heinles Schuss wurde abgeblockt und Lukas Rieds Nachschluss verfehlte das Tor nur um wenige Zentimeter. Auch danach war Wiggensbach am Drücker. Wieder Ried und Jonas Roth scheiterten aber vor dem Tor. Kurz vor der Halbzeitpause hatten die Gäste eine hochkarätige Chance. Nach einer Ecke köpfte der Gästestürmer den Ball nur knapp am Tor vorbei.

In der zweiten Spielhälfte war der FCW nah am ersten Tor dran. Doch auf einmal gingen die Gäste in Führung: Jonas Hofmann spielte einen Rückpass zur Innenverteidigung zu kurz und der Langerringer Stürmer kam dazwischen und schob locker zur Gästeführung ein.

Im direkten Gegenzug tankte sich Heinle durch und konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß versenkte Tobias Peter zum 1:1-Ausgleich. Nun war der FCW auch wieder besser im Spiel. In der 73. Spielminute segelte ein langer Einwurf von Adrian Krieger durch den Strafraum. Heinle stand goldrichtig, nahm den Ball an und drosch ihn mit aller Kraft ins Tor.

Gegen Ende der Partie wurden die Gäste spielbestimmender. Wiggensbach hatte zwar einige Konter mit guten Chancen, konnte das Ergebnis aber nicht nach oben schrauben. Stattdessen schafften die Gäste in der Nachspielzeit den Ausgleich: Nach einem nicht gegebenen Elfmeter für Wiggensbach konterten die Gäste. Im Halbfeld kam es dann zum Foul. Der anschließende Freistoß landete im Wiggensbacher Sechzehner. Torhüter Tim Fink und Adrian Krieger stießen beim Versuch zum Ball zu kommen gegeneinander. Der Gästespieler Maximilian Altmann nutzte das aus und köpfte den Ball ins leere Tor.

Vorschau

Nach zwei Heimspielen muss der FC Wiggensbach nun dreimal auswärts ran. Am kommenden Samstag ist die Methfessel-Elf beim Tabellenführer TSV Bobingen gefordert. Anpfiff der Begegnungen ist um 14 Uhr. [lm]

FC Wiggensbach gewinnt 2:0 gegen den FC Bad Wörishofen (1:0)

Nach dem Schlusspfiff fielen beim Trainer und der Mannschaft wohl eine große Last von den Schultern. Denn mit dem Sieg über Bad Wörishofen setzt sich der Wiggensbach weiter von den Abstiegsrängen ab und steht nun mit 15 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz.

Insgesamt war es eine sehr zerfahrene Partie. Vieles spielte sich im Mittelfeld ab, die großen Chancen blieben Mangelware. Umso wichtiger war es am Ende, dass der FC Wiggensbach effizient mit seinen wenigen Chancen umging.

Am Anfang nutzten die Gäste Fehler der Wiggensbacher und kamen über Konter vors Tor von Tim Fink. Doch die Gästestürmer verstolperten ihre wenigen Chancen und konnten sie so nicht in Tore ummünzen. Kurz vor der Halbzeitpause klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Gäste. Einen hohen Ball auf 16er-Höhe köpfte Lukas Ried über den herauseilenden Keeper. Ein Verteidiger versuchte zwar noch, den Ball von der Linie zu kratzen, konnte das Tor aber nicht mehr verhindern.

Auch nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams weitestgehend. Ganz wichtig für den FCW war der schnelle Treffer zum 2:0. In der 51. Minute verwandelte Dominic Hiemer eine Ecke direkt ins Tor. Zwei Spieler stiegen zum Kopfball hoch, verpassten aber den Ball um Haaresbreite. Dadurch wurde der Keeper verunsichert und der Ball landete unberührt im langen Eck.

Im Anschluss verwaltete der FCW das Ergebnis und stand hinten sicher. Die Gäste brachten nicht mehr viel zustande und mussten mit null Punkten die Heimreise antreten.

Vorschau

Am Samstag hat der FC Wiggensbach erneut ein Heimspiel. Ab 15.30 Uhr ist die SpVgg Langerringen zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Die Mannschaft aus dem Augsburger Landkreis hatte zuletzt sehr ungewöhnliche Ergebnisse: Gegen Lagerlechfeld gab es zuhause nur ein Remis, doch davor schlugen sie den damaligen Spitzenreiter SVO Germaringen auswärts 4:1. Deshalb muss sich der FCW auf jeden Fall auf einen unberechenbaren Gegner einstellen und alles reinwerfen, um drei Punkte daheim zu behalten. [lm]

Reserve holt den dritten Sieg in Folge

Die Reserve schlägt den FC Altstädten knapp aber hochverdient mit 1:0 und holt sich unter Trainervertretung Sven Rossmann den dritten Sieg in Folge.

Wiggensbach begann konzentriert und hatte das Spiel ab Minute eins im Griff. Von den Gästen kam in der ersten Hälfte sehr wenig, die wenigen langen Bälle waren bei der heimischen Abwehr um Jonas Metschl gut aufgehoben. Selber erspielte man sich in schöner Regelmäßigkeit beste Einschussmöglichkeiten, diese wurden aber allesamt durch das Angriffstrio Wulferding, Herb und Minwegen vergeben. Einmal war der gute Gästetorwart bereits geschlagen, hier hatte aber der Schiedsrichter den Ball fälschlicherweise noch nicht hinter der Linie gesehen. Bei einem Weitschuss von Patrick Christl rettete zudem die Latte für die Gäste.

Gleiches Bild in Hälfte Zwei: Wiggensbach drückte, Altstädten verteidigte. Der erlösende Führungstreffer fiel dann in der 55. Minute. Patrick Lassmann setzte sich auf rechts durch und legte auf Christof Kleiner zurück, der den Ball direkt ins lange Eck schlenzte. Wiggensbach kontrollierte weiterhin das geschehen, verteidigte hinten aber nicht mehr so konzentriert. Richtig gefährlich wurde es allerdings nicht mehr, da Heimtorwart Chris Hochenauer bei den Bemühungen der Gäste steht‘s zur Stelle war.

Vorschau

Nächstes Wochenende hat das Team spielfrei, weiter geht’s am 20. September mit dem Heimspiel gegen die SG Waltenhofen/Hegge 2.

Auswärtssieg in Lagerlechfeld

Der FC Wiggensbach war bei der SpVgg Lagerlechfeld zu Gast und konnte nach 90 Minuten einen verdienten 4:1-Auswärtssieg feiern. Ganz so klar, wie es das Ergebnis vermuten lässt, war die Partie jedoch nicht. Besonders in der Anfangsphase tat sich der FCW schwer und leistete sich einige Ballverluste im Spielaufbau. Die Gastgeber kamen so zu aussichtsreichen Möglichkeiten, doch Ersatzkeeper Tim Fink, der den urlaubsbedingt fehlenden Francesco Marinaro vertrat, war auf dem Posten und verhinderte mit mehreren Paraden einen Rückstand. Erst kurz vor der Pause fiel der erlösende Führungstreffer für die Gäste: Johannes Heinle eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte, setzte sich mit einem energischen Dribbling durch und traf zum 1:0. Nur eine Minute später verpasste er freistehend den möglichen Doppelpack.

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel offener. Wiggensbach nutzte seine Chancen nun konsequenter, während Lagerlechfeld defensiv anfälliger wirkte. In der 60. Minute verwandelte Simon Kolb einen Freistoß sehenswert zum 2:0. Die Vorentscheidung fiel in der Schlussphase: Zunächst bediente Lukas Ried den startenden Maxi Wieder, der zum 3:0 einschob (80.), ehe Kolb nur zwei Minuten später vom Punkt das 4:0 nachlegte. Die Gastgeber gaben sich jedoch nicht auf und kamen in der 85. Minute nach einer Ecke noch zum Ehrentreffer. Am verdienten Sieg der Gäste änderte das aber nichts.

Vorschau

Am kommenden Sonntag empfängt der FC Wiggensbach den FC Bad Wörishofen im Max-Swoboda-Stadion. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Gäste rangieren derzeit im Tabellenmittelfeld und mussten zuletzt einige Rückschläge hinnehmen. Für die Wiggensbacher ist es die Chance, den Schwung aus dem Auswärtssieg in Lagerlechfeld mitzunehmen und mit einem weiteren Erfolg den Anschluss an die vorderen Tabellenplätze zu halten.

SG Blaichach-Burgberg – FC Wiggensbach II 1:3 (1:1)

Gegen den nun neuen Tabellenersten aus Burgberg zeigte die Reserve erneut eine gute Moral und siegte auf fremden Platz wieder verdient mit 1-3.

Aus einer massierten Defensive wollte der FCW mit seinen schnellen Offensivkräften für Gefahr sorgen. Das gelang auch von Anfang an. Immer wieder kam die Zweite in Kontersituationen und der ein oder andere lange Ball sorgte ebenso für große Gefahr am Heimtor. Doch wieder geriet man durch einen vermeidbaren Gegentreffer in Rückstand. Aber auch nun blieb der FCW die Mannschaft mit den besseren Chancen. Einen super Abschlag von „Aushilfskeeper“ Chris Hochenauer erlief Julian Schiek und ließ dem Keeper diesmal mit einem strammen Abschluss keine Chance. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.

Kurz nach dem Seitenwechsel war es wieder ein langer Ball, diesmal von Steven Kemper, welcher von Schiek zur Führung genutzt wurde. In der Folge nutzte die Zweite die sich bietenden Chancen nicht konsequent aus und hatte Glück das die Gastgeber mit verunglückten Flanken und guten Schüssen jeweils nur das Aluminium trafen. In der 88. Minute folgte dann jedoch die Entscheidung. Jonas Herb drang stark in den Strafraum ein und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter konnte Simon Hartmann sicher zum 1-3 Endstand verwandeln. Erneut ein verdienter Sieg gegen einen Tabellenführer.

Vorschau:  FC Wiggensbach II – FC Altstädten, Samstag, 06.09.2025 – 13:00 Uhr

Am Samstag kommt der FC Altstädten an den Blender. Zwar befinden sich die Gäste „nur“ auf dem achten Tabellenplatz, sind jedoch auch nur zwei Punkte vom FCW (Platz 2) entfernt. Lediglich ein Spiel verlor der FCA bis dato und hatte schon den ein oder anderen Brocken zu bespielen. Der FCW will an die guten Leistungen der letzten Wochen anschließen und die drei Punkte auf jeden Fall in Wiggensbach behalten. [sh]

FC Wiggensbach II – FC Schwarz-Weiß Sonthofen 4:2 (1:2)

Der FCW dreht das Spiel gegen den Tabellenführer und gewinnt in einem ansehnlichen Spiel verdient gegen Sonthofen.

Gleich früh zeigte sich, dass beide Mannschaften über die spielerische Komponente  zum Erfolg kommen wollte. Der FCW hatte das Spiel im Griff, es fehlte jedoch im letzten Drittel die Präzision um den finalen Pass zu spielen oder vor Abschlussmöglichkeiten wurden falsche Entscheidungen getroffen. So kam es, dass die Gäste in Minute 22 mit ihrer ersten richtigen Torchance zum 0-1 kamen. Bereits vier Minuten später erhöhte Sonthofen durch einen sehenswerten Kopfball sogar auf 0-2. Dennoch war den Hausherren anzumerken das an diesem Tag das Spiel noch nicht verloren war. In der 35. Minute war es Paul Fleschutz welcher sich nach Pass von Lorenz Minwegen ein Herz nahm und aus 18 Metern sehenswert zum wichtigen Anschluss traf. Noch vor der Halbzeit machte der FCW Druck, kam jedoch nicht mehr zum Torerfolg.

Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild. Es dauerte jedoch bis zur 65 Minute, bis Lukas Wulferding einen schwachen Querpass der Gästeabwehr erobern konnte und quer zu Minwegen legte, welcher nur noch einschieben musste. Die Zweite wollte jedoch unbedingt den Dreier und in der 85. Minute wurde sie auch belohnt. Einen gut getretenen Freistoß von Felix Fleschutz verwandelte Kopfballungeheuer Jonas Metschel zum 3-2. Nur zwei Zeigerumdrehungen später war es wieder Metschl der eine Hartmann Ecke mit dem Kopf über die Linie bugsierte und so den verdienten und umjubelten 4-2 Endstand herstellte. [sh]

FC Wiggensbach verliert 1:2 (0:0) gegen SVO Germaringen

Der Tabellenführer war zu Gast im Max-Swoboda-Stadion. Eine klare Angelegenheit war es am Ende allerdings nicht, auch wenn der SVO einen 2:1-Sieg einfuhr.

Von Beginn hatte die Heimelf mehr vom Spiel. Die Gäste aus Germaringen warteten ab und versuchten über Konter Chancen zu erarbeiten. Doch beide Teams schafften es kaum, gefährlich vors gegnerische Tor zu kommen. Für Wiggensbach hatten Lukas Ried und Jonas Roth vielversprechende Chancen auf die Führung.

Spannender wurde es erst nach dem Seitenwechsel. Zum einen wurde die Partie immer hitziger, beide Mannschaften gingen nun härter in die Zweikämpfe. Zum anderen gab es nun deutlichere Chancen auf die Führung auf beiden Seiten. Zuerst erfolgreich war die Heimmannschaft: Nach einer schnellen Balleroberung und einem Steilpass auf Lukas Ried, setzte er sich auf der linken Außenbahn durch. Der eingewechselte Luca Fröhlich lief mit und schoss Rieds Rückpass ins lange Eck am Torwart und den Verteidigern vorbei zum 1:0.

Die Gäste wollten nicht ihre erste Niederlage hinnehmen und warfen noch einmal alles nach vorne. Einen fragwürdigen Freistoß im Mittelfeld führten sie schnell aus. Der FCW schaltete zu langsam und Jonas Müller glich in der 88. Spielminute aus. Noch bitterer für die Wiggensbacher war die Nachspielzeit: Moritz Ewald foulte den Gästestürmer im eigenen Sechzehner und Patrick Wörz verwandelte den Strafstoß zum viel umjubelten 2:1 für die Germaringer.

Vorschau

Nach der bitteren Pleite gegen den Tabellenführer müssen die Wiggensbacher am Sonntag bei der SpVgg Lagerlechfeld ran. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Die SpVgg steht mit 6 Punkten auf dem Relegationsplatz. Zuletzt setzte es zwei Niederlagen gegen Bad Wörishofen und Germaringen. Für die Wiggensbacher ist es die Gelegenheit, wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. [lm]

FC Wiggensbach spielt 1:1-Unentschieden gegen den TSV Legau

Einen sehr schmeichelhaften Punkt entführt der FC Wiggensbach aus Legau. Beim Derby in der Bezirksliga vor 350 Zuschauern waren die Legauer in allen Belangen den Gästen aus Wiggensbach überlegen. Kein Wunder, dass die Heimelf sich so häufig ganz einfach vors Wiggensbacher Tor vorspielen konnte. Lediglich beim Abschluss hakte es noch.

Wenn was bei den Gästen ging, dann war es meist Glück oder Zufall. Glück hatte der FCW auch, dass Keeper Francesco Marinaro einen Sahnetag erwischte und die Legauer Stürmer zum Verzweifeln brachte.

Beide Tore der Partie fielen in der zweiten Hälfte. Sehr überraschend ging der FC Wiggensbach in Führung. Nach einer perfekten Flanke von Adrian Krieger kam Robin Fetterer im Fünf-Meter-Raum freistehend zum Kopfball und nickte der Ball unhaltbar ins lange Eck. Die Legauer zeigten sich davon aber wenig beeindruckt. Mit aller Kraft trieben sie den Ball ein ums andere Mal nach vorne, scheiterten aber immer wieder an Marinaro.

Auch die Eckbälle kamen brandgefährlich in die Mitte, doch die Wiggensbacher Hintermannschaft konnte immer im letzten Moment klären. Ein Sieg für den FCW wäre sehr schmeichelhaft gewesen. Und weil es aus dem Spiel heraus nicht klappen sollte, sorgte am Ende ein Elfmeter für den Ausgleich. Innenverteidiger Tobias Peter grätschte den schnellen Stürmer Jonas Prestele im Strafraum um. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Alexander Schwarz sicher.

In den Schlussminuten war der FCW nach einer 10-Minuten-Strafe gegen Johannes Heinle noch in Unterzahl, verteidigte aber alles weg und nahm so einen Punkt mit.

Vorschau

Am Freitagabend geht es dann gleich weiter: Zu Gast in Wiggensbach ist der Tabellenführer aus Germaringen. Die Ostallgäuer stehen recht überraschend auf dem ersten Platz. In sechs Spielen gab es bislang fünf Siege und nur ein Remis. Der FCW hat also einen richtigen Brocken vor der Brust. Eine enorme Leistungssteigerung wird nötig sein, damit man nicht untergeht. Anpfiff der Partie ist um 18 Uhr. [lm]