Starke Reaktion – aber Wiggensbach wird spät bestraft.
Nach dem desolaten Auftritt in der Vorwoche gegen den SV Egg an der Günz zeigte der FC Wiggensbach beim Auswärtsspiel in Thalhofen ein völlig anderes Gesicht. Die Mannschaft präsentierte sich von Beginn an konzentriert, zweikampfstark und deutlich stabiler. Defensiv stand der FCW kompakt und ließ den offensivstarken FCT nur selten gefährlich werden. Auch nach vorne setzte Wiggensbach immer wieder Akzente – einzig der letzte Pass fehlte.
Kurz vor der Pause hatte Lukas Ried die große Chance zur Führung, doch sein starker Kopfball wurde vom Thalhofener Keeper mit einer Glanzparade entschärft. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel musste Co-Trainer Simon Kolb wegen drohender Gelb-Rot-Gefahr ausgewechselt werden, nachdem er zuvor den Spielmacher der Gastgeber, Nico Beutel fast komplett aus dem Spiel genommen hatte. Die Begegnung wurde offener, mit leichten Chancenvorteilen für Wiggensbach. In der 83. Minute bot sich die größte Möglichkeit des Spiels für den FCW: Maximilian Wieder kam aus rund sieben Metern frei zum Abschluss, setzte den Ball aber knapp vorbei.
Als vieles bereits nach einem 0:0 aussah, unterlief dem FCW im Mittelfeld ein unnötiger Ballverlust. Thalhofen nutzte die Situation eiskalt: Marvin Wahler lupfte den Ball aus etwa 20 Metern über Marinaro hinweg zum späten 1:0-Siegtreffer (87.).
Nun bleibt dem FC Wiggensbach vor der Winterpause noch ein letztes Spiel: zu Hause gegen den TV Weitnau. Hier gilt es, alle Kräfte zu bündeln und endlich wieder einen Sieg einzufahren. Denn eines bleibt das große Problem: Der FCW stellt weiterhin die schwächste Offensive der Liga. [ep]
