Die Gäste aus Wiggensbach konnten erneut keinen Sieg verbuchen. Phasenweise wäre dieser auch sehr schmeichelhaft gewesen, da die Hausherren deutlich besser im Spiel waren. Mit insgesamt drei Pfostentreffern und einer haushohen Überlegenheit bis zur 70. Spielminute dominierte Kaufbeuren das Spiel.
Vor allem mit Spielverlagerungen auf die Außenbahnen kamen die Wiggensbacher nicht klar. Glücklich für den FCW, dass die Heimelf nicht konsequent genug vor dem Tor war. Auch Glück hatte der FCW beim ersten Treffer: Ein viel zu kurz und flach geschlagener Eckball landete bei Simon Kolb. Der Innenverteidiger nahm Maß und drosch den Ball aus gut 16 Metern unhaltbar ins Kreuzeck zum schmeichelhaften 1:0.
Die Heimmannschaft spielte daraufhin aber weiter konstant und dominant. Ein Tor wollte im ersten Durchgang aber nicht gelingen. Entweder war ein Wiggensbacher Fuß oder der Pfosten im Weg oder Torhüter Francesco Marinaro war zur Stelle.
Nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Kaufbeurer aber dann: Einen schnellen Angriff schob Dominik Hiltwein überlegt am Wiggensbacher Keeper vorbei zum Ausgleich. Danach musste der FCW noch knapp zehn Minuten des Kaufbeurer Power Plays über sich ergehen lassen, ehe der Heimelf so langsam die Kraft ausging.
Daraufhin hatten die Wiggensbacher immer wieder gefährliche Aktionen über die Außenbahnen und waren dem 2:1 sogar näher als Kaufbeuren. Nach 90 Minuten stand es aber am Ende verdient 1:1.
Vorschau
Am kommenden Samstag, 8. November, empfängt der FC Wiggensbach zuhause im Max-Swoboda-Stadion den SV Egg a. d. Günz. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Das Hinspiel verlor der FCW 0:2 und will nun wieder erfolgreich sein. Im Kampf um den Klassenerhalt wäre ein Punkt, im besten Fall sogar ein Sieg enorm wichtig. Denn das Feld rückt immer näher zusammen, der Abstand zum Relegationsplatz beträgt aktuell nur drei Punkte. [lm]
					